Ich finde das im Gegenteil SEHR vernünftig. Immer mehr Leute achten bei schlechter Sicht überhaupt nicht darauf, das Fahrlicht einzuschalten, weil sie sich auf die Lichtautomatik verlassen. Die funktioniert aber oft nicht bei Nebel oder Regen, weil die Resthelligkeit eigentlich zu hoch ist. Vorn gibt es wenigstens das TFL als Minimalbeleuchtung, und von hinten ist's bei fast allen Autos zappenduster. Da kann schon mal ein langsames Fahrzeug vor einem nicht rechtzeitig erkannt werden.
Ich plädiere deshalb seit vielen Jahren dafür, dass zwingend mit dem TFL die Heckleuchten an sein müssen.
Bei LED-Leuchten kann man den Strombedarf hierfür fast vernachlässigen.
War schon spät, ich dachte die sind auch an wenn er nicht im Auto ist.
Natürlich sollte das Tagfahrlicht immer an sein, keine Frage. Ist das nicht eh Pflicht?