Die Anleitung ist auch auf dem Auto, kann man über das Infotainment aufrufen.
Beiträge von Aideron
-
-
Das macht der imho immer wenn kein Beifahrer im Auto ist, sobald Du jemanden auf dem Beifahrersitz hast sollte die Meldung nicht kommen.
-
Renault könnte zum Beispiel eine Schulung für das Auto anbieten inklusive dieser Punkte.
So geht es auf jeden Fall nicht, das die Kunden regelmäßig mehr Ahnung haben als der Verkäufer. Dann kann ich auch direkt ein Auto Online kaufen, wie bei anderen Herstellern. (Und selbst da gibt es ne Übergabe)
Angeblich laut meinem Verkäufer hatten die eine ausführliche Schulung... nutzt halt nichts wenn das Auto dann in der Halle steht und sagt "ich bin offline" und der Verkäufer es immer und immer wieder versucht. Auch mein "Hier ist wohl kein Netz" wurde nur mit einem "Ja, hier hab ich mit meinem Handy auch kaum Internet" quittiert und wieder hat er es im Auto versucht... und das Auto mit dem Firmen-WLAN verbinden war auch nix, weil das "noch schlechter ist" (ich glaube der wusste nur das Kennwort nicht).
Da muss sich noch so einiges tun.
-
Das kommt auf den Anbieter an. Manche versenden Erinnerungs-Emails und bieten ein neues Beantragen mit einem Klick.
Ein komplett automatisiertes Weiterlaufen ist mir nicht bekannt, da man ja quasi jährlich dem Anbieter bestätigen muss, dass man noch der Halter des Fahrzeugs ist.
Auch kann der Anbieter ja nicht wissen ob man sich im nächsten Jahr für einen anderen Anbieter entscheidet.
Außerdem ist der Markt stark im Wandel und man möchte sich nicht jahrelang an einen nicht so guten Anbieter binden. Ich hab dieses Jahr bei ADAC beantragt (im Juli) und das läuft noch, hab also noch kein Geld. Nächstes Jahr werde ich ggf. wechseln (Instadriver macht das wohll recht flott?). Auch kann es taktisch klug sein, erst im 4. Quartal zu beantragen und nicht das Motto "Was erledigt ist ist erledgt" fahren, da die Prämie gegen Jahresende wohl oft noch höher ist da die Konzerne Panik kriegen und mehr Quoten brauchen.
-
Du solltest einen Google Account haben.
Dann kannst du dich online schon mal bei myrenault registrieren (url weiß ich gerade nicht, findest du bestimmt).
Die my Renault app kannst du auch schon auf dem Handy installieren und dich da einloggen mit dem gemachten Profil.
Mit der gleichen E-Mail Adresse dann auf Orange auch registrieren.
Hier müssten die Links zu allem sein.
OpenR link: Erstellung von My Renault, Google, Orange-Konten – Renault
Dann kannst du bei Abholung deine VIN sowohl bei myrenault als auch orange eingeben. Wichtig ist dass das Fahrzeug online ist, bei meinem Händler war in seiner Halle da keine Chance, auch wenn der das anders sah...
-
Wir wissen es also noch nicht.

Wenn du meinst: Wir haben dazu nichts schriftliches von Renault oder wir haben das noch nicht aus dem System ausgelesen: Genau, hast du recht.
Hier sind gerade Wolken draußen, ich seid auch noch nicht ob es in 1h regnen wird oder nicht.
Deshalb sind ja Fakten wichtig. Wenn ich eine zu langsame oder toll schnelle Ladezeit hier kundtue muss ich auch alle Eckdaten posten.
-
Ja, für die Benutzung von Twitter benötigt man offenbar etwas Erfahrung.

Bitte mal einen Schritt zurücktreten und die Frage noch einmal verstehend lesen:
"Heizt er den Akku vor wenn man das Navi nutzt, aber kein Ladestopp geplant wird" - wäre meine Interpretation. Mag dämlich klingen, aber wenn ich beim Megane mit Tempomat fahre und keine Routenplanung aktiv habe, dann honoriert er ja auch im Hintergrund die Kartendaten z.B. bei der Geschwindigkeit in Kurven oder vor Kreuzungen/Kreisverkehren.
Klar, wenn das Navi die Ladesäule gar nicht kennt und ich "nur" damit navigiere, wird der Akku sicher nicht konditioniert werden, aber weiß man das genau, was in Richtung <30% SoC im Megane passiert?

Das Problem hatte doch VW. Da wurde der Akku permanent temperiert und nicht nur bei geplanten Ladestopps. Mit der Folge dass der Verbrauch im Winter exorbitant hoch ging bzw die Reichweite runter.
Wäre bei dem Megane nicht sinnvoll, wenn das Navi rät ob man laden will. Vorkonditionierung wenn ich eine Ladesäule im in der Navigation habe macht da mehr Sinn.
-
Hier hat es jemand mit dem Megane bei relativ geringen Außentemperaturen (4°C) ohne Ladeplanung bei 30% SoC startend nicht über 70kW Ladeleistung geschafft. Der Akku war sicher kalt (<100km gefahren), aber 70kW sind echt wenig. Hat das schon mal jemand probiert?
Das sagt ja als Bild erstmal nix aus. Wie kalt, wie lange gefahren (und wie gefahren), Ladestation über Maps navigiert (dann würde der Akku vorkonditioniert) oder so hingefahren weil die Lage der Säule bekannt war?
-
Ich zahle sicherlich nicht mehrere tausend Euro Aufpreis, um die kleinen Helferlein evtl mal benutzen zu können. Sollte Renault das nicht mittelfristig in den Griff bekommen werden alle Mängel innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung an den Händler gehen mit Fristsetzung zur Behebung der Mängel. Sollte das nicht erfolgen werde ich entsprechend eine Minderung des Kaufpreises verlangen oder den Kaufvertrag wandeln. Da gibt es absolut keine Diskussionen!
Sehe ich auch so. Zumindest wenn die Mängel das Verwenden der Assistenten unmöglich machen. Phantombremsungen im seltener Form oder nicht immer erkannte Verkehrszeichen sind eher kein Mangel finde ich.
-
Mir ist Samstag und Sonntag jeweils das Entertainmentsystem komplett abgestürzt und neugestartet. Hatte jeweils Radio aus und Navigation an. Einmal ging es dann automatisch weiter, beim anderen Mal musste ich nochmal selbst resetten, da es "Anzeige nicht möglich" oder sowas einblendete.