Hm blöd. Die mobility+ App kennt den Megane auch noch nicht.
Beiträge von stna1981
-
-
Mich wundert das, denn Renault wirbt mit den 130kW, man sollte den Akku aber nicht unter 20% leer machen, dann bedeutet das aber, dass die 130 kW in der Regel nie erreicht werden.
Sorry aber das mit den 20% ist Käse. Du kannst ohne Probleme bis 10% fahren und dann laden. Das mit den 20% ist für den Anfang vielleicht ne Option, bis man die Reichweite seines Autos einschätzen kann, hat aber keine technischen Gründe.
-
Inwiefern? Meinst du über den Renault Account oder via OBDII?
-
Da scheint wirklich was nicht zu stimmen bei dir, diese Häufung kann nicht normal sein. Lass doch mal den Fehlerspeicher auslesen, klingt für mich so, als spinnt da vielleicht ein Steuergerät oder sowas.
-
Ein Vergleich mit ABRP macht aber nur richtig Sinn, wenn er Zugriff auf die aktuellen Fahrdaten hat.
-
Wäre halt nice, wenn ABRP in Android Automotive verfügbar wäre und direkten Zugriff auf die Daten hätte, ohne OBD-Gefunmel.
Übernimmt Google Maps für die Ladeplanung eigentlich das eingestellte Ladeziel (z. B. 80%) aus RLink oder welcher Wert wird dort verwendet?
-
Man muss das Phone aber schon etwas nach hinten schieben, dass er lädt. Liegt es vorne an der Kante an, lädt er bei mir nicht. Bin aber positiv überrascht, dass sogar mein Note10+ mit Tough Armor reinpasst, wenn auch hauchdünn.
-
BMW will es doch jetzt auch umsetzen und VW denkt auch drüber nach.
-
Es sind ja vor allem total einfach umzusetzende Kleinigkeiten, verstehe gar nicht, dass Google auch da so schwer tut.
-
Ziemlich lange Liste. Ich hab erstmal Mobility+ und Mobilize eingestellt.