Ja genau so ist es: Kein Netz, kein Assistant.
Beiträge von stna1981
-
-
-
Hallo zusammen,
ich habe den Wagen gekauft. Ich darf aber die korrigierte Rechnung nachreichen, da in der ersten zum Glück der Herstelleranteil von 3000€ erwähnt wurde.
Und was genau war dann bemängelt worden?
-
Sag ich ja, die Frage war ja, ob man das irgendwie automatisch machen kann.
-
So siehts bei mir jetzt auch aus. Hatte geschaut, ob man das über Renault machen kann, habe aber nix gefunden. Naja, es gibt immer noch die Möglickeit des Widerspruchs, wenns im ersten Anlauf nicht klappt.
-
Ich würde ihn jetzt auch nicht mehr bestellen. Ich kenne nicht die aktuelle Leasingraten, aber da der Wagen schonmal knapp 3K teurer ist, macht allein das schonmal 60 Euro im Monat aus. Hinzu kommt der Wegfall von nennenswerten Rabatten, was weitere 60 Euro ausmachen dürfte und zu guter letzt noch die Zinsen von 2,99(?) Prozent, was sicher nochmal 100 Euro im Monat ausmacht. Gehe daher davon aus, dass die Rate jetzt bei 500 Euro wäre und man evtl. sogar noch auf Teile der oder sogar die ganze Umweltprämie verzichten muss, wenn die Lieferung nicht mehr 2022 erfolgt.
-
Man fragt sich halt schon, was der Schwachsinn soll. Man will hier die Leute motivieren, sich ein E-Auto zu kaufen und lockt mit 6.000 Euro und dann werden Rechnungen abgelehnt, obwohl sie eindeutig sind, weil bei irgendeiner Formulierung Wortklauberei betrieben wird. Was soll das denn? Wenn eine Rechnung offensichtlich falsch ist, klar. Wenn aber jetzt statt Electric da Electrisch steht, weiß doch trotzdem JEDER Sachbearbeiter, dass das GENAU dieses Auto ist, vor allem wenn sogar der Nettopreis stimmt. Und wenn auf der Rechnung 5.000 Euro Nachlass stehen und ein Stern, dass da der Umweltbonus drin ist, dann ist auch jedem klar, dass da die vollen 3.000 drin sind und nicht weniger. Warum werden hier die Privatkäufer so hängen gelassen? Wenn da ein Händler hundert Anträge im Bündel stellt, dass man da genau hinsieht, klar. Aber wenn einer privat EIN Auto anmeldet, wo ist dann da der Missbrauch? Aber Hauptsache, Millarden an nicht-existente Testzentren ausbezahlt, ohne auch nur irgendwas zu prüfen, aber wenn der Max Mustermann läppische 6.000 ZU RECHT für sein gekauftes E-Auto haben will, dann wird jedes Wort dreimal umgedreht. Kannste dir nicht ausdenken...
-
Naja das wäre schon der Hammer. 100% elektrisch taucht bei mir nirgends auf, weder auf der verbindlichen Bestellung, noch dem Leasingantrag, noch der Kalkulation zum Leasingvertrag. Das eine ist halt deutsch, das andere "englisch". Es it aber doch trotzdem klar, um welches Modell es geht.
-
Die Formulierung der BAFA ist leider nicht eindeutig. Da steht, dass der Herstelleranteil eindeutig aus der Rechnung hervorgehen muss. Der Herstelleranteil ist festgelegt mit 3.000 Euro. Wenn nun in der Rechnung steht, dass
Im Rabatt [...] der Herstelleranteil des Umweltbonus enthalten [ist]
dann ist mMn das eindeutig im Sinne der Definition. Da steht nicht, dass DIE HÖHE des Herstelleranteils eindeutig aus der Rechnung hervorgehen muss. In meiner Rechnung steht auch nur "Im Rabatt ist der Herstelleranteil des Umweltbonus enthalten." Das ist die Formulierung, die die TRI AG verwendet, ich sag das jetzt mal so. Lt. Verkäufer gab es nie Probleme. Aber das muss nix heißen, es gibt immer ein erstes Mal. Die Aussagen der BAFA am Telefon waren aber bei mir wie folgt: "Es reicht, wenn der Rabatt >3.000 netto ist" und "Es reicht, wenn da ein Stern dran ist" - Wenn diese Aussagen nun nicht stimmen sollten, wäre ich echt ziemlich sauer, unabhängig davon, ob in meinem Fall bei Leasing eine Korrektur dann später möglich ist oder nicht.
EDIT: wobei meine verbindliche Bestellung üerhaupt keinen Rabatt beinhaltet, sondern dies aus der Kalkulation zum Leasingvertrag hervorgeht. Diese Unterscheidung Kauf <-> Leasing scheint also wirklich wichtig zu sein.
-
Dafür bitte den Danke-Button benutzen.