Beiträge von Woodstock17

    Wenn ich die Heizung/Lüftung einschalte, dann vibriert das Auto ( und das Geräusch hat mich auch schon in grübeln gebracht , ob das wirklich „normal“ ist ).

    Es kann natürlich auch sein, dass vor der Übergabe der Reifendruck nicht überprüft wurde ( die Reifen werden ab Werk deutlich über Normdruck aufgeblasen).

    Den Vorschlag, sich beim Händler nochmal den Vorführer geben zu lassen, finde ich gut. Da kannst du mit dem Kundenbetreuer zusammen, eine „Vergleichfahrt“ machen.

    Ich hatte vor dem Megane zwei Hyundai Ioniq ( classic ).

    Die 1. Jahresinspektion hat immer zw. 85 und 90€ gekostet. Bei der zweiten Jahresinspektion wurde die Bremsflüssigkeit und der Innenraumfilter mit gewechselt. Kosten: 155€.

    Somit finde ich die Inspektionskosten beim Megane e-tech deutlich überhöht.

    Auch unverständlich: Der nach vier Jahren vorgeschriebene Tausch der 12 V Batterien; und diese muss auch von Renault sein, da eine markenfremde Batterie vom Auto ( Elektronik ) nicht akzeptiert wird ( und bei der Batterie langt Renault mit 250€ gut hin ).

    Hallo, ich habe seit ein paar Monaten eine Menneke Ladestation Zuhause, diese sollte mit maximal 11KW meinen Megane laden, da diese aber immer nur mit ça 5Kw geladen habe war ich der Meinung dass mein Stromanbieter mir die Ladestation drosseln kann. Nach Rücksprache mit dem Verkäufer kann der Stromanbieter zwar aus- und ein-schalten, jedoch nicht drosseln. Der Verkäufer hat dann alles überprüft, und dann später die Ladestation gegen eine eine Neue getauscht, jedoch auch diese ladet nur mit halber Kraft. Hat jemand auch diese Erfahrung gemacht?

    Gruss, Marc

    Sehr seltsames Verhalten … sind allen drei Phasen an der Wallbox angeschlossen bzw. auch Strom drauf ?!


    Wie lädt dein Megane, wenn du den an einer öffentlichen AC Ladestation anschließt ?


    Ggf. auch mal ein anderes E-Auto an deiner Wallbox anstöpseln ( z.B. ne Probefahrt mit einem E-Auto machen und dann zu Hause anschliessen ).

    Konnte ich bei mir nicht feststellen. Bis auf einige Beschreibungen bei Verträge ist alles auf deutsch. Da ich noch keine Wartung hatte wird bei mir aber auch, bis auf die bevorstehende Wartung, noch nichts weiter angezeigt.

    Ich habe die „Apple Version“ .. vllt. passt es bei Android.

    Ich habe gerade festgestellt, dass lt.App mein nächster Wartungstermin erst im Juni 25 sein soll 🙄. Eigentlich sollte der alle Jahre sein.

    Die neue Version hat einige Bugs.

    Eine Mischung aus deutsch und französisch, sowie Wartungen die bereits durchgeführt wurden ( und in der vorherigen Version auch ersichtlich waren ) werden nun „angemahnt“.

    So eine Version dürfte eigentlich nicht verteilt werden.

    Das ist nicht ganz richtig. Es gibt Flottenkarten für Vielfahrer und es gibt z.b. bei Shell ein Abo mit dem man das V-Power zum Preis des normalen Benzin tanken kann.
    Beim Sprit sind die Margen aber einfach so niedrig, dass sich das nicht rechnet sowas für die breite Masse anzubieten oder anders gesagt, getankt wird sowieso.

    Schon richtig, aber Preisabschläge beim Benzin von 10-15 Cent zu den Preisspannen von 39-79 Cent bei nem monatlichen Grundpreis von 10-15€ .. da ist doch ein gewisser Unterschied.


    Aber falsches Thema hier … will ich jetzt nicht vertiefen und deshalb zurück zum Megane.


    Ich finde den Preis für den e-tech nur auf den ersten Blick zu hoch. Man muss ( immer im Vergleich zu den E-Autos des VW Konzerns ) genau hin schauen.

    Das unter aufgezählte ist mir auch erst nach dem Kauf so richtig bewusst geworden.


    Im Megane findet man Bauteile, die auch in den ID Modellen zu finden sind ( Scheinwerfer von Hella, Bremskraftverstärker von Bosch, etc. ).

    - Renault produziert sehr nachhaltig ( Recyclingaluminium, Sitze ).

    - Wertigkeit im Innenraum ( bis auf die hintere Türverkleidung 🙄 ) zumindest ab Techno hochwertiger als beim ( vorfacelift ) ID3.

    - Google Automotive

    - Cockpit m.M. nach deutlich stimmiger/ hochwertiger.

    -22 KW AC Lader

    - für ein 4,20m Auto ein großer Kofferraum


    Wenn Renault die Software noch optimiert und die Ladekurve länger konstant hält … dann .. sollte uns der Megane bald öfter begegnen.

    Das Dingen heißt „Konnektivität 1.1.0“ und soll die Zuverlässigkeit der Daten-Verbindung verbessern. Kam im letzten Jahr OTA.

    Danke Dir, das Update fehlt bei mir.

    Ist schon irgendwie seltsam, dass die History bei vielen von uns unterschiedlich/ unvollständig ist ( auch bei Fahrzeugen mit ähnlichem Herstellungsdatum ).

    … nur noch effiziente, leichte E-Autos mit max. 3000€ fördern und beim Strompreis endlich den Strompreis an den Ladesäulen regulieren ( ähnlich analog Handytarife ).

    Es ist für mich schwer verständlich, dass an staatlich gefördert Ladesäulen die Stromkonzerne nach Gusto die Preise festlegen dürfen.🙄

    Auch Strom-Sondertarife für Vielfahrer ( Abo mit Grundgebühr) finde ich problematisch ( gibt es beim Benzin ja auch nicht ).