Beiträge von foxb3b3

    Eigentlich echt krass, dass die nichtmal was in der Türverkleidung haben. Mit vielleicht 5 € Einsatz und 10 Kg Mehrgewicht könnte Renault das Auto deutlich leiser machen.

    Verstehe nicht warum man auf sowas verzichtet.

    Das Interessante ist ja, dass ich selbst mit dem "Zusatz" Verbrauch um gute 10% zu wenig erhalte.

    Mir kommt es schon eher so vor als würde bei der Verbrauchsanzeige die Rekuperation eingerechnet die in Wirklichkeit gar nicht im Akku landet.


    Die gefahrenen Km passen bei mir eigentlich ganz gut. Da ist dann eher die Frage wer liegt falsch.

    Google mit deren Karten (die Teilweise ja auch nicht ganz genau sind) oder eben das Auto.

    Wobei die Frage dann ist, wie misst das Auto die gefahrene Strecke.

    Normal ist ja, dass der Wert von der Umdrehung der Antriebswelle über einen Hallgeber gemessen wird und mit dem Umrechnungswert des Abrollumfanges der Reifen ausgegeben wird.

    Aber eventuell wird es nur noch über die GPS koordinaten erechnet. Dann wäre es im Verhältnis relativ ungenau, vor allem wenn man Kurvenreiche Strecken fährt, oder an Orten wo das Signal nicht gut ist.

    Meine App zeigt mir seit Samstag an, dass das Fahrzeug bestellt und ausgeliefert wurde.

    Ich könnte mir Fahrzeugdokumente Anzeigen, worauf aber nichts kommt.

    Bei Fahrzeuginformationen gibts nur ein "ein Fehler ist aufgetreten, bitte drücken Sie auf den Button Aktuallisieren".

    Dies bringt aber gar nichts.


    Dazu habe ich eine Pushup Nachricht bekommen, dass mein Smartphone nun auch der Autoschlüssel sei.


    Laut Autoanzeige ist das Auto online.

    Ich habe weder was umgestellt noch sonstwas.

    Irgendwie komisch


    EDIT: Habe die App Deinstalliert und wieder installiert. Jetzt gehts wieder.

    Merkwürdiger Fehler :S

    Also eine wirklich nennenswerte Abweichung hatte ich nur bei dem Laguna Phase 2 Baujahr 2001.

    Der hat irgendwann komplette Phantasiewerte angezeigt, sodass ich auf der Autobahn mangels Diesel liegen geblieben bin.

    Ergebnis war. Tacho war kaputt und hat nur bullshit ausgerechnet.

    Neuer Tacho rein und die Anzeige bzw. eben der Durchschnittsverbrauch hatte eine Fehlertoleranz von weniger als 0,1 Liter auf 100km.


    Seit es Einspritzanlagen bzw, Multipointeinspritzungen gibt, weiß Jeder Bordcomputer exakt bescheid wie viel Sprit durchgeht.

    So auch bei E-Autos. Es wäre ja auch Fatal wenn die Steuergeräte nicht wüssten wie viel Strom durch geht.


    Eigentlich gibts nur 3 Möglichkeiten warum das nun so ist.


    1. Die Software ist schlecht, oder Fehlerhaft und berechnet gar nicht alle Verbraucher in den Durchschnittswert ein.

    2. Es wird gar nicht richtig gemessen und/oder falsche Werte übertragen

    3. Es wird absichtlich ein zu niedriger Wert angezeigt um bei Pressefahrten und Kundenprobefahrten einen tollen niedrigen Verbrauch vorzugaukeln der gar nicht existiert.


    An sich ist keine dieser Varianten akzeptabel.

    Bisher konnte ich noch nicht rausfinden was eine "vernünftige" Ladeversion ist.

    Die Unterschiede sind so groß zum Teil und so unterschiedlich.

    Es kommt wohl sehr stark auf die Situation an.


    Zwischen 1% Ladeverlust und 20% Ladeverlust hatte ich schon alles dabei.


    Wer was Anderes geglaubt hat, sei es bei unserem, aber auch anderen Modellen, sollte sich besser informieren, wie ein e-Auto performed.

    Ich bin sehr zufrieden, im Sommer wie im Winter.

    Tut mir leid, aber das hat nichts mit "sich informieren" zu tun.

    Was für eine Aussage.

    Das Auto zeigt mir einen falschen Wert an. Punkt.

    Da gibt es kein "informieren". Man kann und muss von einem Bordcomputer verlangen dürfen, dass er einem den korrekten Wert anzeigt und nicht irgendeinen Phantasiewert.


    Das wär als wenn man ein Pfund Butter kauft und dann feststellt, es sind 20% weniger drin als drauf steht.

    "Man müsse halt eben selbst messen wie das Gewicht ist".

    Also bitte.


    Das heißt auch nicht, dass ich nicht mit dem Sommerverbrauch zufrieden bin. Das heißt auch nicht, dass ich generell mit dem Verbrauch unzufrieden bin.


    Man kann aber schon sagen, dass bei normalen Arbeitsfahrten ein Unterschied von 16 auf 22 kwh schon sehr viel finde (also bei mir).

    Immerhin sind das gute 35% Mehrverbrauch. Und das bei 3-8 Grad Außentemperatur, also nichtmal wirklich kalt.


    Um was es mir eigentlich geht ist, dass man zu den 22kwh nicht einmal durch hin und herrechnen mit den angegebenen Werten vom Auto hinkommt.

    Aber die Anzeige kann natürlich viel behaupten...



    Das ist das Problem. Eigentlich sollte die Anzeige gar nichts "Behaupten" sondern einen Wert wieder geben der stimmt.

    Immerhin müssen die Steuergeräte und Borcomputer ja an sich zu 100% exakt wissen wie viel Strom jetzt wohin geht.

    Oder wegen mir, gönnen wir eine 99%ige Genauigkeit zu.

    Da kann und darf es eigentlich kein "irgendwas um den Dreh, aber eigentlich 10-20% mehr" geben.


    Ausgenommen sind da natürlich die Verluste der Wallbox selbst, die kann das Auto ja nicht kennen

    Also die 18,2 oder 18,5 kwh/100km wären der Fahrweise und den Temperaturen eigentlich angebracht.

    Im Sommer zeigt das Auto bei den normalen Arbeitsfahrten 15,5 kwh/100km an. Da ergeben die 18er Werte ja durchaus Sinn, da bei Heizung und co. der Wert von 0,5 kwh auf 2,5-3kwh steigt.

    Das wäre also genau der Wert der den Mehrverbrauch ausmacht.

    Das das Auto aber dann eigentlich nicht 18,2 sondern 22kwh verbraucht ist dann schon was anderes.

    Kenne keinen Verbrenner, der mir 20% weniger Verbrauch anzeigt als ich wirklich verbrauche.

    hol das grad mal wieder vor weils wieder aktuell wird.


    Ich komme mit dem Verbrauch und dem angezeigten Verbrauch nicht klar.


    Am Wochenende wieder gehabt.

    Zu Freunden gefahren 135km. Dort angekommen mit 48% bei vorher auf 100% geladen. Was an sich schon ein echt erstaunlicher Betrag ist, da ich ja dann 31,2 kwh verbraucht habe, was einem Verbrauch von 23,34 kwh/100km entspricht.

    Nach mehreren Stunden Aufenthalt wieder los gefahren, der Akku hat 5% "verloren". Sollte mit -10% zu Hause ankommen.

    Weil ichs wissen wollte hab ich mich dann 80km lang hinter nen Bus gehängt und bin mit 100 hinter dem her gezuckelt.

    Ich sollte zu Hause ankommen mit 1%.

    Effektiv wars mir dann doch nicht ganz koscher und hab 20km vor Ankunft nochmal 6kwh rein geladen. Ich wäre wirklich mit 1% angekommen.


    Nun zum eigentlichen. Insgesamt bin ich 280 km an dem Wochenende gefahren.

    Die Autoanzeige hat mir 18,2 kwh/100km angezeigt. Effektiv waren es aber 21,1 kwh/100km.

    Wo sind die kwh hin verschwunden?


    Habe es jetzt noch einmal probiert.

    Montag und Dienstag ohne laden zur Arbeit und zurück und nun nachgeladen auf den gleichen Wert (75%).

    161km gefahren. von 75% auf 12% runter laut Anzeige mit angeblichen 18,4 kwh/100km Durchschnittsverbrauch.

    Mal abgesehen davon, dass er über Nacht 4% verloren hat. OK.

    Geladen und 35,75 kwh reingeladen laut Renault App (laut Wallbox sogar 38,5, knapp 10% Ladeverlust).

    Das sind also real 22,2 kwh/100km


    Nun muss man sich schon Fragen was soll diese Anzeige überhaupt, wenn die nichtmal Ansatzweise den korrekten Wert angibt.

    Immerhin sind das fast 20% Unterschied zwischen echtem Verbrauch und der Anzeige.


    Selbst wenn ich den Klima und Nebenaggregate Verbrauch mit 2,5 kwh/100km auf den Anzeigenwert aufrechne komme ich nicht auf die 22,2 kwh.


    Irgendwie kann es doch nicht korrekt sein, dass ich 22kwh pro 100km brauche, das ist doch viel zu viel.

    Klar, die Reifen sind laut. Lauter als alles andere.

    Wobei bei 140 und Last der Motor sehr deutlich Wahrnehmbar ist, also so deutlich, dass er auch bei Musik auf 12-14 (bei ner Harman Anlage) und den Laufgeräuschen der Reifen sehr deutlich zu hören ist.