Beiträge von foxb3b3

    Wenn du die Schachtleisten meinst, die habe ich bei beiden Fahrzeugen schon tauschen lassen.


    Wenn Es bei der Tür rein kommt, könnte es auch die große Türdichtung sein.

    Das hatte ich beim ersten, dass es oben links in der Ecke reingezogen hat.

    Da wurde langem hin und her (unter anderem wurde 3x die Tür eingestellt) die Türdichtung getauscht und dann war dahingehend Ruhe.

    Irgendwie kommt mir mein Motor sehr laut vor.

    Vor allem ab 130-140 km/h wenn man nochmal Gas gibt, also Last hat.

    Der Motor ist dann sehr sehr deutlich zu hören. Nicht nur ein wenig sondern fast präsenter als der Fahrtwind bei 140.

    Ein deutliches "hooooooo" zusammen mit "mini-Vibrationen" im Lenkrad wie man es von einem schnell drehenden E-Motor zum Teil kennt.


    Von der Sache kommt es mir so vor als wär das ein beginnender Lagerschaden.

    Leider kann ich mich nicht mehr daran erinnern ob das bei dem ersten auch so war, aber da es mir jetzt so auffällt würde ich eher zu nein tendieren.

    Vor dem Subwoofer ist eine kleine Klappe, die kann man ganz einfach weg nehmen. Dahinter ist der Subwoofer.

    Seite Rechts. Da ist glaub ich auch das Reifenreparaturset.


    Bei mir sind die Vollpfosten von der einen Werkstatt auf die Glorreiche Idee gekommen eine 5-6cm dicke Schaumstoffmatte VOR den Subwoofer zu klemmen um damit dann Druck von der Ultradünnen Seitenverkleidung auf das Subwoofergehäuse auszuüben.

    Die Idioten dachten auch noch wirklich, dass sei eine gute Lösung (O-Ton. Der Mechaniker hätte sich was richtig gutes einfallen lassen).

    Das dann natürlich der Bass komplett weg ist, weil die Schaumstoffmatte den Schall schluckt, auf das schmale Brett sind diese Dünnbrettbohrer net gekommen.

    Die andere Werkstatt hat dann Füllmaterial hinter den Subwoofer geklemmt und somit Druck auf die Verschraubung ausgeübt, sodass das Gehäuse vom Subwoofer nicht mehr vibrieren konnte.

    Das mit PSA/Stelantis passiert andauernd.

    Irgendwie wollen die Leute nicht kapieren, dass Renault nicht zu Stelantis gehört.

    Die Sagen auch immer wieder, dass die Diesel bei Renault von PSA seien bzw. andersrum.

    Kann auch vom "Heckspoiler" kommen. Bei meinem ersten hat der schön geklappert.

    Unten die Stoßstange, wenn man da gegen geklopft hat, hat die auch schön Töne von sich gegeben.


    Noch dazu muss man sagen, dass die Plastik-Innenverkleidung so wie z.B. das Kabelstaufach unter der Kofferraumverkleidung nur mit Plastiknippeln aufs blanke Metall befestigt ist.

    Keine Dämmung kein Schutz dazwischen.

    DEVK.

    Die hat auch den Totalschaden vom ersten abgewickelt. Lief ganz gut, außer dass es Aufgrund von Hochwassern in Deutschland und der Frage ob es nun Totalschaden ist oder nicht en bissi länger gedauert hatte.

    Bin seit 23 Jahren bei denen und hat immer alles gut funktioniert.

    Du hast das Fz mit ca, 42% abgestellt und nach 7-8 h bei -8 Grad soll der Akku 8 oder 9 % verloren haben. d.f.

    42% - 9% = 33% Restkapazität im Akku was ca. 20 kWh entspricht und damit soll das Fz 32 km zum Supercharger nicht schaffen :!: :?:

    Wenn die 42 % annähernd stimmen, scheint mit dem Fz etwas im Argen zu sein. Ich würde an deiner Stelle beim AH vorsprechen.

    Richtig. Ich hatte an dem Tag eine Reichweite von insgesamt etwa 185km mit einem 60kwh Akku.

    Wegen diesem Verhalten war das Auto 4x in der Werkstatt. Einmal eine Woche. Dann 2-3 Tage.

    Die eine Werkstatt sagt, sie finden nichts. Die andere Werkstatt hat gesagt, das sei vollkommen normal. Und das Autohaus wo ich es gekauft habe, wollte an sich schauen was ist, aber vorher hatte das Auto dann ja den Totalschaden.

    Mal schauen wie der neue jetzt ist.

    Aber der hat z.B, auch kein "Antriebsbatterie" Update erhalten bisher.

    Bisher hatte ich bei dem z.B, 3 oder 4% "Verlust" und das bei 1 Grad Außentemperatur.

    Mal sehen wie es ist wenn der dann bei -10 Grad steht.


    Wobei ich mich Frage wie das dann mit dem Batterieupdate aussieht. Geht dann einfach der 100km Verbrauch nach oben? Also sagt das Auto dann, dass man statt 21kwh/100km dann 27 kwh/100km hat?

    Wenn man das Auto auflädt passiert es nicht.

    Ich kann es leider wirklich nur von der Fahrt zur Arbeit und zurück erzählen. Und wenn ich einmal weitere Strecken fahre.

    Mein Auto steht komplett im Freien und ich lade es nicht jede Nacht auf, sondern alle zwei Tage im allgmeinen.


    Den Absoluten Negativrekord hatte ich einmal im Winter. Da bin ich 130 km zu Freunden gefahren. Vor allem Autobahn mit um die 130 km/h. Bei 100% losgefahren. mit irgendwas um die 42% angekommen.

    Nach 7-8 Stunden Aufenthalt bei -8 Grad wieder los gefahren, das Auto hatte 8 oder 9 % an Akku verloren und es hat mir gesagt, dass ich die 32 km zum Supercharger nicht mehr schaffe.

    Am Ende hat es mit nur 100km/h und Heizung auf 16 Grad gerade so gereicht, dass ich mit 2% dort angekommen bin. Die 60kwh hätten also also für ca. 180km gereicht.