. In Budweis haben wir vorher ausnahmsweise auf 100 % aufgeladen.
Jaja.
Woran könnte das wohl liegen?
In Budweis hätte ich mich auch zu 100% selbst aufgeladen, dann braucht des eh entsprechende Zeit bis ich wieder das Auto fahren kann
. In Budweis haben wir vorher ausnahmsweise auf 100 % aufgeladen.
Jaja.
Woran könnte das wohl liegen?
In Budweis hätte ich mich auch zu 100% selbst aufgeladen, dann braucht des eh entsprechende Zeit bis ich wieder das Auto fahren kann
Toll, wenn man Probleme hat bekommt man also ne neue Version.
Is ja auch was feines.
Was das angeht war Renault ja schon immer total mööp.
Nach der Zeit die das Auto aufm Markt ist gabs bei VW schonmal nen Ladeupdate, dass es schneller lädt.
Und neueste Versionen womit alles besser funktioniert.
Bei Renault. Naja, nur wenn man Probleme hat, sonst nicht.
Also bisher sehe ich das Open-R Link 2 nicht.
Aber bei Volvo schon seit 2022 des neueste Android Auto
Ich denk das OpenR Link 2.0 gibts noch nicht
Über die Tarife hat des Naiv keine Auskunft. Das musst de selbst wissen.
Persönlich würde ich aktuell aber eh immer die Telsa Supercharger ansteuern. Gegenüber EnBW ohne Montagsabo sind die Preis zwischen 14 und 20 Cent niedriger (teilweise "nur" 46 Cent pro kwh, statt 65 Cent bei EnBW) .
Und da man die jetzt auch bei Navi als "Bevorzugt" auswählen kann, ist das noch besser.
Ansonsten finde ich die Kalkulation vom Navi sogar noch recht Konservativ.
Ich muss gestehen, bisher habe ich es nur einmal mit einer weiten Strecke ausprobiert (450km pro Weg). Dort hat er mir 2x Laden auf dem Weg vorgeschlagen.
Beim Hinweg habe ich das auch gemacht und bin eher mit mehr % beim Ladepunkt angekommen als Vorausgesagt.
Beim Rückweg dachte ich mir, das muss doch auch mit einem Ladestopp gehen.
Also weiter gefahren als der eigentliche Ladepunkt sein sollte. Das Navi hat dann erstmal voll frei gedreht.
Wollte umkehren, teilweise 30km in die falsche Richtung fahren. Nach 2-3x Ladepunkt hinzufügen und löschen und hinzufügen kam dann auch mal was vernünftiges zur Auswahl.
Dort angekommen. Nur ein 50KW Lader frei. Wollte ich nicht. Also weiter gefahren, waren ja noch 20% im Akku drin.
Wieder wurde mir keine Schnellladeoption angezeigt die ich erreichen konnte, nur lahme Krücken oder Umweg von 20 Minuten Fahrzeit.
Bin dann einfach mal bei ner Raststation raus gefahren, die nen Schild mit Ladesäule hatte. Und siehe da. Da war eine 150KW Ladestation frei und ich konnte Laden und nur mit einem Stopp heim fahren.
Es kann natürlich sein, dass dort beide!! (Unfassbar ne Raststation an der Autobahn mir gerade mal einer Ladesäule und 2 Ladestellen) Ladeüunkte belegt waren als ich gesucht hatte und es mir deswegen nicht angezeigt wurde.
Den Unterschied merkt man sehr stark.
Mir hat ja ein voll-schlauer Techniker ne Schaumstoffmatte vor den Subwoofer geklemmt und wohl echt gedacht ich merke nicht, wenn plötzlich der Bass weg ist.
Das wurde gemacht, damit der nicht mehr so klappert und sich anhört wie ne 20 € Bassrolle aus Ebay.
Der Schuss ging gewaltig nach hinten los.
Kannst ja mal hinten rechts die Klappe aus der Verkleidung nehmen. Da ist im Kofferraum rechts der Subwoofer.
Nicht das bei dir auch so nen Pfosten auf die Idee kam das klappern mittels Schaumstoffplatte vor dem Lautsprecher wär ne gute Idee.
Kannst auch mal nen USB Stick ausprobieren, ob sich da was ändert.
Ansonsten mal auf 14-17 stellen von der Lautstärke und mal Subwoofer an und aus machen und an. Und schauen ob sich was ändert.
Wenn nicht, ab zur Werkstatt.
Man zahlt ja nicht umsonst so einen hohen Aufpreis für ne Soundanlage. Da will man die auch nutzen
Ich hab mein Handy nicht verbunden. Nur Bluetooth mit anrufen. Aber keine Android Auto an. Also nutze des vom megane.
Da sieht es seit ein paar Tagen nun auch so aus.
Aaaber, man kann nun auch nur ladesäulen über 150kw anzeigen lassen, was vorher nicht ging.
Ebenso kann jetzt auch Tesla supercharger anzeigen lassen, was vorher auch nicht ging.
Das werden wahrscheinlich meine Sommerfelgen.
Mich würd.mal echt interessieren was die nicht vorhandene aero felgenoptik ausmacht an mehrverbrauch.
Das kann einem nie einer sagen
Meiner sollte von Juni sein. Erstzulassung ist Juli 22.
Der Bass ist einfach locker bzw. das schlecht angebaut. Entsetzt bin ich da viel mehr von der Werkstatt. Zum einen, dass der "Serviceberater" wirklich mit mir anfängt zu diskutieren ob ich zu laut Musik höre und zum anderen, dass die dann den größten Vollpfosten da ran lassen, der dann VOR den Lautsprecher Schaumstoff klemmt.
Dann ruft mich der "Serviceberater" an und meint se hätten nen Supereinfall gehabt, jetzt würde nichts mehr vibrieren (nur wenn ich ganz laut machen würde). Ja geil. Ich hol das Auto ab und mir fehlen einfach 70% des Basses. Und dann denken diese Typen wohl echt, dass ich das nicht merke. Ich erzähl noch, dass ich "Audiophil" bin und extra mit voller Absicht 1100 € Aufpreis für die Soundanlage bezahlt habe, vorher im Laguna die Bose Soundanlage hatte und dann denkt der Hampelmann echt, ich würde das nicht merken, wenn die so eine Schei... machen.
Die Werkstatt sieht mich nie wieder.
Ein Bekannter, der nun leider kein Renaulthändler mehr ist, hat am nächsten Tag mal nachgeschaut und das mit der Schaumstoffplatte gesehen.
Mal schauen wie nächsten Monat der Servicetermin wird.
Generell bin ich da aber ein bisschen enttäuscht.
Zum einen, dass man kein Ersatzauto bekommt, obwohl es ja Garantiearbeiten sind.
Zum anderen war ich nach diesem Desaster oben bei zwei anderen Renaulthändler, einer hat komplett abgelehnt (kenne mich mit dem Auto nicht aus, Ok) der andere war relativ unwillig mir zu helfen.
Beide haben sie gesagt, sie könnten da nix wirklich abrechnen mit Renault.
Nix da. Ich hab 53000 € für das Auto ausgegeben. Da darf nix klappern und nix quietschen.
Es wird immer behauptet das Auto sei ja so leise, dann setze ich mich in einen Aufi A4 Baujahr 2020 und der is viel leiser. Egal Ob Reifengeräusche, Wind noch sonstwas.
Den Dieselmotor hört man nur wenn man mächtig aufs Gas tritt. Bei 130 auf der Autobahn hört man von dem gar nix.
Selbst die Zoe poltert weniger. Selbst der Twingo Electric den ich letztens als Leihwagen wegen Garantietermin hatte war im Prinzip was das fahren anging leiser. Erst ab 120-130 km/h wurde der lauter.
Effektiv:
Windgeräusche von der Türdichtung (wahrscheinlich bei allen Türen, aber ich höre ja nur die direkt am Ohr)
Quietschelgeräusche des Fahrerfensters wenn man über hüppel und Schlaglöcher fährt (Fenster sitzt wohl nicht richtig fest oben und kann sich von der Dichtung lösen)
Knarzgeräusche Fahrertür, Beifahrertür, Hintere Türen
Klonkgeräusch hinten rechts, wenn man über eine bestimmte Art von Hüppel fährt
Unglaublich laute Abrollgeräusche der Reifen (wie kann das sein, wenn in jedem Vorstellungsvideo bei Youtube die Journalisten hervorheben, dass das so toll leise sei? Sind die vorher alle Trabbi gefahren?)
Ein Bass von der harman-Kardon Soundanlage der mehr prrrt-furzt als BummBumm macht (als hätte ich ne 30 € Billig-Bassrolle von ebay da drin)
Behoben wurden bisher zum Glück die Windgeräusche der Türdichtung (nach einem Jahr) und die Knarzgeräusche der Fahrertür (nach etwa 4 Monaten behoben
Der Rest...naja
Der Bass ist des aller härteste. Da meinte einer als Lösungsweg mit ne 5cm starke SChaumstoffmatte VOR!!! Den Lautsprecher zu packen und das solls dann sein.
Ja plötzlich hatte ich keinen Bass mehr. Vorher durft ich noch 15 Minuten rumdiskutieren, es sei ja kein wunder wenn ich so laut Musik höre (bei ner Lautstärke von 10-14)
Wenigstens konnte das ne andere Werkstatt provisorisch einigermaßen ruhig stellen indem er von der Schaumstoffmatte was abgerissen hat und HINTER!! die Bassbox geklemmt hat.
Das wird dann richtig in einem Monat gemacht. Hoffentlich kann ich dann wenigstens meine 1100 € Aufpreis richtig genießen.
Ganz ehrlich.
Mein 98er megane hat nicht so geklappert. Nichtmal mit em eingebauten 35er Bass der den kompletten Kofferraum eingenommen hatte
Der Laguna 2 BJ 2001 hat erst mit 150-160.000 km angefangen so zu klappern
Der Laguna Coupe erst bei 200.000km, aber war selbst mit 320.000 km eigentlich noch leiser als der Megane
Und das obwohl der Megane das erste Auto seit 23 Jahren ist, welches nicht bis zum Fußboden Tiefergelegt ist.
Das Coupe ist keine 1000km ohne Tieferlegung gefahren.
Ich muss echt sagen. Das verdirbt mir gewaltig den Spaß am Auto.
und das auch noch beim teuersten Auto in unserer Familie überhaupt. und wir fahren seit 40 Jahren nur Renault, es gibt kaum eine Autoreihe die wir nicht hatten