Beiträge von foxb3b3

    Habe eben einfach mal den Konfigurator durchgespielt.

    Mal abgesehen davon, dass das Auto jetzt genau um den Betrag weniger kostet der vorher die Förderung war. Geschenkt.


    In den technischen Daten steht jetzt wieder ein WLTP Verbrauch von 16,5kwh

    Sowie eine WLTP Reichweite von 425 km


    Hat sich da was geändert oder haben die anders gemessen?

    Wenn man es zu hoch einstellt, dann kommen automatisch die "Gegner" und signalisieren einem das mittels Aufblenden. :S

    An sich ist es gut eingestellt, wenn das Licht bei einem vorausfahrenden Auto nicht bis zur Heckscheibe geht. Da kann man sich eigentlich sicher sein, dass man niemanden blendet.


    Inzwischen ist Scheinwerfer einstellen aber wohl eine verloren gegangene Kunst bei Werkstätten.

    Die einen Leute fahren mit Dingern rum die eher den Eifelturm anleuchten würden und die anderen fahren mit Lichter rum die bald Senkrecht in den Boden gehen.


    Ich werds auf jedenfall nochmal ansprechen, wenn ich endlich mal wieder Zeit und Muse habe mich mit ner Werkstatt zu beschäftigen die gar keine Lust hat was zu machen, weil se kein Geld von Renault dafür sehen :rolleyes:

    Der Wert wird immer größer je kälter es draußen wird. Bei 5-10 Grad Außentemeratur fängt es mit 2-3 % Verlust an.

    Das Bild jetzt war bei -10 Grad Morgens, Abends beim Abstellen warens -6 Grad.

    Die Heimfahrt von der Arbeit sind 45km. Treten tue ich ihn nicht, den Diesel bin ich deutlich forscher gefahren. Aber ich muss auf der Heimfahrt von etwa 150m Höhe auf 400m Höhe, inklusive Berghoch-Bergrunter, Serpentine usw. Ich muss also Zwangsweise öfters mehr als 60kw Leistung abrufen.

    Daher liegt der Sommerverbrauch bei der Fahrt zur Arbeit auch immer bei 9-11% und auf der Heimfahrt bei 14-17%.

    Im Winter liegt der Verbrauch bei 14-17% hin und bei 18-22% Heim.

    Wohlgemerkt kommen da dann (in dem Falle vom Bild) noch die 9% Verlust über Nacht drauf.

    :D :D

    Nee, aber mal ehrlich. das ist schon krass niedrig. Und die Helligkeit vom Licht selbst ist eigentlich richtig gut. Aber was bringts wenn die Hauptlichtleistung in 15-30m vor einem in den Boden gehen?

    Ein Vorteil hats natürlich, man bekommt beim Fahren niemals von irgendeinem Mecker das man ihn blenden würde 8o

    Bin bei 8-9% Verlust bei entsprechenden Minusgraden.


    Achja. Bevors wieder kommt.

    Dreimal war ich deswegen bei Renault (einmal sogar 10 Tage lang). Angeblich alles in Ordnung.


    Bild 1 ist natürlich Abends. Bei dem Akkustand könnte ich noch zur Arbeit und zurück fahren.

    Bild 2 ist dann am nächsten Morgen. Mit dem Akkustand komme ich nicht mehr zur Arbeit und zurück.

    An sich bin ich mit der Helligkeit des Lichtes sehr zufrieden.

    Der Fernlichtassistent funktioniert Super, nur auf der Autobahn schalte ich ihn aus, weil er für mich persönlich zu spät dann abblendet. Ich kann das bei entgegenkommenden auch nie leiden, wenn die zwar noch 1,5km entfernt sind, aber blenden wie hulle.


    Was meiner Ansicht nach wirklich mies ist, ist die Leuchtweite. "Adaptiv" jaja. Geht das Fernlicht an, sieht man wie die normalen Lichter mit nach oben gehen, geht das Fernlicht aus, sinken die normalen Abblendlichter wieder ab.

    Auf der Linken Seite hatte ich eine Leuchtweite von gerade mal 35m.

    Da die Scheinwerfer extrem scharf abgrenzen (gibt halt kaum Streuung nach oben), könnte in 50m einer über die Straße laufen auf der Landstraße und ich würde ihn nicht sehen.

    Kommt mir z.B. ein Fahrzeug entgegen und ich muss abblenden, könnte in 60m einer stehen und ich würde den voll überfahren.

    Auch beim Hinterherfahren auf der Autobahn oder Landstraße. Das Licht kommt nichtmal in die Höhe des Nummernschildes beim Vordermann, es sei denn ich unterschreite den Mindestabstand soweit, dass der Abstandsradar mir nichteinmal mehr eine Anzeige in 0,1Sekunden Abstand bescheinigt.


    Ich habe es beim Renaulthändler einstellen lassen, jetzt schaffe ich gerade so 50m auf der linken Seite, danach ist tiefschwarze Nacht.

    Werde es noch einmal einstellen lassen.

    Die Helligkeit ist echt gut, aber was bringt mir die, wenn die Scheinwerfer 30m vor dem Auto in den Boden leuchten?

    Bei uns gibts eine Baustelle mit Absperrungen und "Schlängelungen links-rechts". Dort darf man 80 Fahren.

    Letzten bei Regen und Gegenverkehr lang gefahren. Nichtmal die Reflektoren haben mir die "Schlängelung" angezeigt weil das Licht so tief ist. Im Prinzip kann ich da bei Regen und Gegenverkehr nichtmal mehr 80 fahren, weil ich die Biegungen nicht rechtzeitig erkenne. Bei Tag könnte man dagegen ohne Problem mit 120-140 da lang fahren (wenn man denn dürfte)

    Ich hab 5x4mm² legen lassen. Starre Leitung. Abgesichert mit 32 Ampere auch wenn nur nen 11 KW Lader dran hängt.


    Anders als die 5x6mm² die ich an der Solaranlage habe erwärmt sich das Kabel bei den 11 KW nicht.

    Wenn meine PV 14KW durch die 6mm² durchdrückt, wird das Kabel zumindest warm.


    Effektiv machen aber die andere Verluste mehr aus. Zwischen 1-20% an Ladeverlusten vom Auto habe ich schon alles gesehen.

    Oder einfach nach dem Prinzip vorgehen. "Wer später bremst ist länger schnell" :D

    Dann muss man auch die richtige Bremse nutzen, wobei ich finde, dass die Reifen recht schnell den Grip verlieren wenn man mal wirklich bremsen muss.

    Der schiebt dann schon deutlich über die Reifen.

    Ok. Dann ist das das.

    Das hab ich bei Renault auch mal reklamiert. Aber scheint wohl normal zu sein.

    Mir erschließt sich der Sinn nicht, warum das vorrausschauende Fahren mit Anpassung an die Beschilderung jedes mal beim Fahrtantritt neu aktiviert werden muss.

    Die anderen Assies bleiben ja auch aktiv.

    Seit bei mir die Türdichtung getauscht wurde (die Dichtung kostet laut Renaultwerkstatt übrigens 300 €) ist das Windgeräusch deutlich nach vorne gewandert und leiser geworden.

    Der Unterschied bei mir mit der Dichtung war eklatant muss ich sagen.


    Würde aber auch noch das mit den Dreiecken irgendwann/wie mal ausprobieren wollen.

    In welche Richtung muss man denn beim ausbauen ziehen?