Alles anzeigenHallo Miteinander,
Danke für eure Rückmeldungen...
![]()
.
Das bedeutet also, das die Ladedauer bei einem DC-Ladevorgang von 10-80% beim Megane E-Tech, in der er mit 125+ kW lädt, weiterhin recht kurz ist (SOC-Bereich: 7-15%) und dann entsprechend kontinuierlich absinkt. Ich frage deshalb, da beim Renault Scenic E-Tech mit 60kWh Akku die Ladekurve folgendermaßen aussieht: https://evkx.net/models/renaul…h_electric/chargingcurve/ .
Hier wird bei einem SOC-Bereich von 7-50% mit 125+ kW DC-mäßig geladen, danach erfolgt das kontinuierliche Absinken der Ladeleistung (das Ganze natürlich bei optimalen Ladebedingungen ...
).
Beste Grüße
Helmut
Wär ja echt zu wünschen wenn de Meggi das auch ma könnt.
Wüsste nicht, dass se beim Scenic neue Batterietypen verbaut hätten.
Aber leider leider ist Renault was Software angeht ja extrem lahm und unflexibel