Beiträge von foxb3b3

    Bin mir nicht Sicher ob ich mich darüber freuen soll.

    An sich ja ne feine Sache.

    Da Renault aber das Auto immer noch mit einer Version 10 rumfahren lässt, während in naher Zukunft die Version 13 raus kommt, stelle ich mir schon noch die Frage der Sicherheit des Systems wenn dann "jeder Hinz und Kunz" Apps fürs System raus bringen kann/darf.

    Es muss halt von hinten erfolgen.

    Die Katastrophenwerkstatt vorher hat als "Geniale Lösung" eine dicke Schaumstoffdämmmatte VOR den Subwoofer geklemmt.

    Damit quasi die 0,5mm Dicke Verkleidung vorne etwas Druck auf das Subwoofergehäuse ausübt.

    Mit dem superknalligen Ergebnis, dass ich plötzlich 80% weniger Bass hatte und es natürlich trotzdem gerappel hatte.

    Da erzählt der mir dann noch stolz was sich der Mechaniker tolles hat einfallen lassen. Klar Ne Dämmmatte vor dem Subwoofer is natürlich ne total super Idee.

    So hohl kann man eigentlich nicht sein, dass man das wirklich denkt.

    Hatte ich auch. Absolute Katastrophe.

    Das beste war das der eine Servicemitarbeiter der Meinung war, dass ich mich nicht wundern bräuchte wenn ich laute Musik höre.

    Hab ihn angeraunzt und gesagt, dass ich garantiert keine 1100 € für ne Soundanlage ausgebe die dann klappert und ob er noch ganz dicht ist.

    Der Typ hat dann voll versagt bei der "Reparatur".

    Danach bin ich zu denen nie wieder hin und hab mir eine andere gesucht.


    Mein normaler Werkstattmann hat innerhalb von 10 Sekunden gesehen woran es liegt, darf es aber nicht machen.

    Die andere Renaultwerkstatt die es machen durfte hat es auch recht simpel gelöst.

    Effektiv fehlen einfach Vibrationsdämpfergummis zwischen Subwoofergehäuse und Dem Metall worauf es geschraubt wird.

    Die haben es nachhaltig seit knapp 3/4 Jahr so gelöst, dass Sie Dämmmaterial hinten den Subwoofer geklemmt haben und somit Druck ausüben.

    Seitdem kein klappern und kein muggen mehr.

    Wie hast Du denn die Werkstatt davon überzeugt, daß das ein Mangel ist und sie Dir die Dichtung auf Garantie tauschen? Ich freue mich nicht wirklich auf die eventuelle Diskussion darüber (erfahrungsgemäß wird man bei schwierig objektivierbaren Dingen gern erstmal abgewimmelt) und wäre dankbar für Inspiration und möglichst handfeste Argumente, die ich da vorbringen kann.

    Die haben dreimal die Tür eingestellt und es hat nichts gebracht.

    Dann hab ich gesagt, dass Wind durch kommen würde, wenn man bei der Waschstraße am Ende gefönt wird.

    Und es wurde leiser, wenn man oben links in der Ecke seine Hand vorgehalten hat.


    Aber effektiv hat es 1 Jahr gedauert (wobei 6 Monate Wartezeit auf die Dichtung waren).

    Zumindest auf der Autobahn vermeldet das auto erst, Spur halten. Dann kommt die Warnung kontrolle behalten. Die wird dann Rot mit ruppeln im Lenkrad. Wenn keine reaktion. Piepen und ruckartiges Bremsen.

    Dann werden die Warnblinker angemacht und das Auto bremst bis auf null ab und ruft den Notruf.

    Wie gut das natürlich bei einer Landstraße mit Kurven funktioniert, ob da die Reihenfolge schneller ist als die 30-40 Sekunden kann ich dir nicht sagen

    Hab das eigentlich auch alles bei USB.

    Öfters steig ich auch ins Auto ein und es heißt "unerwarteter Fehler". Dann muss ich das Lied wieder neu suchen und abspielen.

    Es gibt keinen Wechsel von einem Album zum nächsten, es hört einfach auf und schluss.


    Ich kann vor allem nicht verstehen warum man solche Fehler plötzlich hat.

    Das Bose System von meinem 2009er Coupe hatte solchen müggefügg nicht. Das lief immer einwandfrei.

    Da muss man ja nichtmal eine Idee haben, sondern nur bei fast allen anderen Herstellern schauen. Ich würd sagen bei den meisten ist die Buchse beleuchtet

    Ja das wär was. wenn die Ladebuchse beleuchtet wäre.

    Ich hab bei mir zu Hause kein Licht. Da wird das Gewühle nach der Buchse echt zum Geduldsspiel