Ist das Feuer denn überhaupt CO2 Neutral
![]()
Beiträge von foxb3b3
-
-
Bei Tesla gibts unterschiedliche Aufbauten. Die einen haben so Bumper auf dem Boden, wahrscheinlich damit man nicht in die Säule fährt.
Um da laden zu können, muss man sich mit dem Vorderrad auf den Bumper stellen was echt en bissi tricky ist.
Sonst geht da das Laden immer.
Kritikpunkte da ist eigentlich, dass die App komplett Schwarz gehalten ist und so bei direkter Sonneneinstrahlung total schlecht zu lesen ist. Und teilweise einfach die Tippse auf den Ladepark nicht genommen wird. So brauchte ich bei einem mal gute 5 Minuten bis ich endlich den Ladepark wählen konnte und die Säule auswählen konnte.
Ansonsten hatte ich nur bei Ewe Go die einfach nicht funktioniert hat und bei der das Laden auch nur schlappe 89 Cent kosten sollte.
Die Sachsen-Energie App in Dresden hat nicht funktioniert (Fehler Browser nicht gefunden).
-
Hahaha, nachdem sie in einem YT-Video die mangelhafte Geschwindigkeit beim DC-Laden im Winter erwähnt haben, hatte ich mal angemerkt, dass sie die Ladeplanung verwenden sollen. Es stellte sich heraus, dass sie das nicht wussten und erst auf Nachfrage bei Renault geglaubt haben, daher schreiben sie auch:
"Auf eine Batterieheizung in Verbindung mit einer Routenplanung im Navi weist Renault weder in der Betriebsanleitung noch in den Einstellungen im Fahrzeug hin, sie soll aber vorhanden sein. Wer also im Winter vernünftig schnell laden möchte, sollte unbedingt einen Schnelllader ansteuern, dann soll laut Renault Auskunft eine Erwärmung der Batterie erfolgen. Dieses werden die Tester im nächsten Winter überprüfen."
PS: Ich habe tatsächlich keinen Hinweis im Handbuch dazu gefunden.
LOL.
Ich hab mich da innerlich auch schon aufgeregt.
Ne schlechte Ladung im Winter anprangern, aber offensichtlich keine Vorkonditionierung genutzt und somit dann bei Langstreckenfahrten eine schlechte Ladeleistung ausgerechnet. Das sollten se eigentlich echt wissen.
Sonst kann ich einige Kritikpunkte verstehen. Andere widerrum gar nicht.
"Das Lenkrad fühlt sich speckig an". Öff. Ja. Wenn man halt unglaublich schwitzige Hände hat (so wie ich) dann ist das leider normal nach 30-40-50.000 km. Oder wenn Frauen fahren die gerne mal vorher noch ihre Hände einschmieren und die Hände dann wie ein Ölteppich sind.
Oder das die Sitze Dreck zeigen würden. Öhhm. jaaa...Vielleicht dann nicht mit versifften Klamotten rein setzen.
Meine Sitze sehen aus wie neu.
-
Siehe weiter oben, ist schon geklärt. Die aktuellste Version ist die Version 14. Nur Version 10 ist aber momentan für den MeganE verfügbar.
Sag ich doch

Ein Aktuelles Android würde mich allein schon aus Sicherheitsgründen sehr viel mehr ansprechen als irgendeine App die drauf machen kann.
-
Viel mehr Druck machen.
Wenn man das Auto da auch gekauft hat, würde ich umso mehr Druck machen. Eventuell auch mal in der Hirarchie "nach oben" motzen.
Und auch mal so nebenbei ne Wandlung ansprechen, Nutzungsausfall usw.
Falls man von der Werkstatt einen Leihwagen hat, auch mal darauf hinweisen, dass man denen jeden Tag dutzende Km auf ein Auto drauf fährt.
Ich konnte ja zum Glück meine Werkstatt wechseln, erst war ich auch bei so nem "Großhändler" mit 5-8-12 Filialen. Die jetzige ist deutlich besser.
Groß ist meistens nicht unbedingt gut. Die werden oft Opfer von Ihrer eigenen Bürokratie und dem Wunsch total Super Oberkorrekt zu sein. Sieht nach Außen hin zwar total toll aus wenn man das erste mal hingeht, aber damit blockieren sich viele selbst.
Ehrlich gesagt kann ich auch nicht verstehen warum die erste Wartung 370 € gekostet hat. Ich hab selbst bei diesem großen Händler nur 96€ bezahlt.
Rostende Teile würde ich gar nicht akzeptieren und direkt reklamieren. Wozu gibts ne Rostgarantie?
-
Ich habs auf lauteste Stufe gestellt, weil er sich dabei so schön Ufo mäßig anhört

Alles weitere. Naja. Zu sagen, dass die Autos "gefährlicher" seien finde ich schon quatsch.
Es liegt doch nicht am Auto, dass die Fußgänger zu doof zum gucken sind.
Und sofern man ein einigermaßen neues Verbrennerauto hat, dann hört man auch da vom Motor nicht viel, zumindest dann nicht wenn der jenige nicht voll aufs Gas latscht. Fährt der langsam an bzw. ist mit 30-50km/h ist des erste was man von dem Auto hört, die Reifen.
Hier sind große Motoren sogar noch im Vorteil, da diese viel niedrigere Drehzahlen brauchen um auf die Geschwindigkeit zu kommen.
In Amieland hört man von den Motoren so gut wie gar nichts, weil die bei grad mal 1100 U/min fahren wenn se auf die 50 km/h beschleunigen oder fahren.
Wohl gemerkt, das gilt natürlich nur wenn man nicht drauf latscht wie so nen vollirrer

-
Man kanns an sich natürlich auch so sehen.
Vor 20 Jahren gabs das alles nicht und irgendwie hat man es dann doch geschafft, oder eben nicht, dann ist man irgendwo rein geknallt.
Gibt ja auch jetzt genügend Dashcam-Videos wo man schön sehen kann wie die Leute entweder einschlafen, oder aber so durchs Handy abgelenkt sind, dass se mal in die Leitblanke fahren oder sonstiges.
-
Sicher das die Version 10 die aktuellste ist?
Wenn ich mich auf den Entwicklerseiten rumdrücke werden dort die Belange der Version 13 besprochen die angeblich dieses Jahr kommen soll.
-
Bin mir nicht Sicher ob ich mich darüber freuen soll.
An sich ja ne feine Sache.
Da Renault aber das Auto immer noch mit einer Version 10 rumfahren lässt, während in naher Zukunft die Version 13 raus kommt, stelle ich mir schon noch die Frage der Sicherheit des Systems wenn dann "jeder Hinz und Kunz" Apps fürs System raus bringen kann/darf.
-
Ich hab zumindest noch nicht getestet was passiert wenn ich einfach mal 20 sekunden so das lenkrad los lasse und weg gucke.
Angeblich gibts ja eine Müdigkeitserkennung
