Beiträge von foxb3b3

    Man stelle sich mal vor, man würde mit nem heutigen Auto so über die Huppelpiste fahren. Das ding würde direkt auseinanderfallen.

    Generell find ich die Berichterstattung eigentlich echt gut. Es wird viel mehr Wert gelegt auf Auto relevante Themen und Sicherheit.

    Heute gehts ja fast nur noch darum ob ich mein Smartphone auch toll damit verbinden kann.

    Beim neuen Auto steht keinerlei Updatehistorie.

    Wenn ich auf Updates gehe kommt. Keine Updates vorhanden.

    Das Auto ist aber als Tageszulassung von 01.2024, seitdem muss es ja bereits Updates gegeben haben.


    Bei Android kann ich zumindest sehen, dass der Sicherheitsstand von September 2022 ist


    Wie kann ich aber z.B. sehen welchen Stand die ganzen Updates haben?

    Also sowas wie Antriebsbatterie 1.1

    Elektromotor V2

    Oder Android 2.1.1 und wie es alles so heißt

    Also der neue (soll wohl Baujahr Ende 2023 sein) ist eine ganze Ecke leiser.

    Sowohl die Windgeräusche sind leiser, als auch das Fahren über Hüppel und Unebenheiten.

    Knarzen und Klappern fast komplett weg (mal sehen wie das dann im Winter ist).

    Die Abrollgeräusche sind eigentlich gleich, vielleicht ein wenig leiser. Zumindest aber lauter als die Abrollgeräusche des Golf 8 den kurz davor als Leihwagen hatte.


    Gerade bei Geschwindigkeiten über 130 km/h sind die Windgeräusche um die Spiegel deutlich leiser.


    Ich werde wohl aber wieder die Actis für die hinteren Dämpfer durchführen lassen müssen X/ da es wieder zu diesem typischen "klonk" kommt bei langen Bodenwellen, oder Hüppeln im Kurvenbereich.


    Was ist mir sonst aufgefallen?

    OK Iconic Ausstattung.

    Aber sonst. Der Blinkerhebel ist besser. Der Scheibenwischerhebel ist besser, bzw. der Drehschalter für den Heckwischer. Wertiger, fühlt sich stabiler an, andere geschmeidigere Druckpunkte.

    Die Rekuperation kommt mir irgendwie stärker vor. Kann aber auch Einbildung sein.


    Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert scheinbar schlechter. Bzw. er erkennt gar nicht, dass ich z.b. auf eine andere Autobahn fahre.

    Auf meiner Strecke gibt es aktuell eine 120er Baustelle. Die wird erkannt, aber die 10km nach der Baustelle, inklusive einem Autobahnkreuz und wechsel auf eine andere Autobahn wird dahingehend nicht erkannt, dass durchgehen weiter die 120km/h angezeigt werden.

    Schilderbrücken mit Geschwindigkeitsanzeige werden erkannt, aber nicht, wenn die wieder aufgehoben wird.


    Spotify funktioniert schlechter. hängt vielleicht damit zusammen, dass ich Wlan und Bluetooth anhabe. Muss ich auch nochmal probieren.

    Aber wenigstens funktioniert die Anlage direkt wie sie soll, ohne nerviges scheppern :love:

    Es kann gut sein, dass meiner einen generellen Fehler hatte. An sich musste ich den ja 6x in die Werkstatt geben wegen diversen Sachen.

    Rasseln, klappern, knarzen, überlaute Windgeräusche, Poltern


    Effektiv war der Geräuschpegel so frustrierend, dass ich nach dem direkten Umstieg von einem 13 Jahren alten Auto gedacht hab:

    "was bitte ist das? Das soll jetzt das Leise sein? Das klappert ja mehr als mein Vorgänger nach 10 Jahren und 250.000km aufm Tacho."


    Einiges wurde in den 2 Jahren behoben, manches aber auch nicht.


    Wie der Unterschied dann ist, oder wie Fehlerhaft der ist kann ich Morgen sagen, dann hole ich meinen neuen Megane beim Händler ab.

    Der is zwar auch schon Ende 23 gebaut worden, aber das sind immer noch 1,5 Jahre. Und es ist ein Iconic und kein Techno.

    Mal sehen ob ich einen Unterschied höre.

    Es tut mir so leid für Euch, dass ihr so ein schlechtes Modell sprich Montagsauto vom Megane E- Tech erwischt habt. Ich hatte scheinbar mehr Glück und hoffentlich viele von uns auch. Ich vergleiche die Daten von Modellen unterschiedlicher Hersteller gerne anhand der ADAC Messwerte und stelle meistens fest, dass der E-Tech eigentlich gut abschneidet (so auch bei den dB (A) Werten VW E- Golf vs Megane E- Tech). Aber vielleicht habt ihr ja Glück und findet beim Gebrauchtwagenhändler einen E-Golf und könnt ihn gegen den Megane E- Tech eintauschen. Beim Auto ist ja glücklicherweise ein Austausch einfacher als beim Ehepartner! ;)

    Haha. Deswegen hab ich mir auch grad wieder den Megane bestellt.

    Aber wer mal mehr als nur ein Auto gefahren ist, der muss feststellen, dass die vollmundigen Versprechungen von Renault und das gelaber der ganzen Tester mit der Wirklichkeit echt überhaupt nicht übereinstimmt was die Geräusche angeht.

    Aktuell fahre ich noch nen Dacia Sandero Stepway als Leihauto von der Versicherung. Würde ich da den Motor raus nehmen ist der in den Windgeräuschen und Reifengeräuschen kein bisschen schlechter als der Megane.

    Auch Zoe und E-Twingo waren leiser.

    Wenn ich einen Audi A4 oder gar A6 nehme, dann ist der Megane schon fast ne Brüllkiste.

    Effektiv ist der nicht leiser als mein Laguna Coupe Baujahr 2009 den ich vorher hatte. Nur die Motorgeräusche fehlen.


    An sich stört mich das nicht. Hatte ja vorher ein Auto was auch die Lautstärke hatte.

    Aber was die Werbung da erzählt mit total super Entkopplung und Kokoneffekt und die ganzen Autotester vorschwärmen, da muss ich schon sagen. "hääääää...habt ihr nen anderes Auto getestet?"

    Hatte am Wochenende die Gelegenheit gehabt einen E-Golf von 2020 zu fahren.

    Außer natürlich der Tatsache, dass er gegenüber dem Meggi Altbacken ist, muss ich aber vor allem Feststellen, dass der deutlich leiser ist.

    Sowohl Abrollgeräusche als auch die Windgeräusche