Hallo zusammen,
ich wollte mal meine Erfahrungen bezüglich Zusatzfernlicht mit euch teilen.
Mir ist gutes Licht wichtig und da ich fast ausschließlich nur Landstraßen fahre, wollte ich da was verbessern.
Also im Netz geschaut und mir die Osram FX750-CB SM GEN2 bestellt. Diese ist für die Einzelmontage freigegeben und ergibt mit den Serienscheinwerfer zusammen exakt die max. erlaubte Referenzzahl von 100.
Aufgrund des CanBus Systems fehlte jetzt noch ein CanBus Konverter, der das Fernlichtsignal ausliest. Auch hier wieder im Netz gestöbert und auf das CANM8 cannect gestoßen. Da nicht eindeutig war, ob das Gerät mit unseren MeganE‘s kompatibel ist habe ich beim Hersteller nachgefragt und die Bestätigung bekommen. Also bestellt und verkabelt (Handschuhfach u. Verkleidung muss abgebaut werden um an das BCM zu kommen) ….. letztendlich funktionierte es nicht und die ganze Arbeit war umsonst….. Also weiter Informiert und ich kam auf das Modernum DL1200. Hier gibt es eine eindeutige Kompatibilitätsliste mit Hersteller/Modelle/Kabelfarbe sowie zu jedem Fahrzeug Videos in YouTube. Vorteil hierbei ist auch die Verkabelung findet komplett im Motorraum statt. Dazu noch ein USB Stick mit dem man von der Herstellerwebsite die Software downloaden kann.
Bestellt, eingebaut, Software drauf und fertig.
Funktioniert einwandfrei auch mit dem Fernlichtassistent. Lichtleistung ist echt top und nicht vergleichbar zu Serie. Es gibt keine Fehlermeldung etc..
Jeder der sich Zusatzfernlicht nachrüsten möchte aber wegen der neuen Technik (CanBus, etc.) abgeschreckt ist kann ich die Kombi nur empfehlen. Der kleine Aufwand lohnt sich auf jeden Fall.
Gruß Elektrofahrer