Heute Morgen immer noch down.
Dürfte neuer Rekord sein, seit wir hier connected Renaults fahren.
Jo, war Feiertag auch in Frankreich gestern. Vielleicht deshalb etwas länger.
Heute Morgen immer noch down.
Dürfte neuer Rekord sein, seit wir hier connected Renaults fahren.
Jo, war Feiertag auch in Frankreich gestern. Vielleicht deshalb etwas länger.
Hallo Udo,
also bei uns funktioniert die App auf allen installierten Geräten mit dem gleichen Renault Konto. Einzige Einschränkung sind die Push Nachrichten, wie bereits erwähnt.
Liebe Grüße - Martin
Hallo Huebeni !
Dumm gelaufen, kann ich verstehen und hoffe du hast verständnisvolle Mitfahrer gehabt. Die Geschichte könnte auch von mir sein Ich muss nämlich gestehen, dass ich die Karte auch schon ein paar mal so wie du kurz aufs Autodach gelegt habe, um das ständige auf- und zu beim Beladen des Wagens kurzfristig zu unterbinden. So sehr ich das Keyless Entry unterwegs zu schätzen weiß, nervt es mich manchmal in der eigenen Garage. Da ich auch schon mal so mit (gummierter) Keyfob am Dach losfuhr (allerdings nur ein paar Meter bevor ich den Schlüssel im Wagen vermisste und reinholte), lege ich den Schlüssel seither während des Beladens im Wageninneren ab und stecke ihn beim Losfahren dann gleich in die Hosentasche. Der Zweitschlüssel wäre ja zur Not griffbereit. Klappte bis heute immer wunderbar. Er darf halt nicht im Auto liegen bleiben …
Ja, man könnte das Keyless Entry auch abschalten, ich lasse es lieber an und lebe mit meinem persönlichen Workaround.
doppelter Ladeboden für Ladekabel bedeutet, dass wenn man mit Gepäck unterwegs ist und das Kabel benötigt, man das ganze Gepäck aus- und später wieder einladen muss.
Wenn man zwischendurch das Auto verlassen will, macht man das sogar 2x.
Deshalb hängt meins links am Haken.
Eine einfache Schlaufe reicht.
Stimmt und gute Idee mit dem Haken!
Ich denke es macht einen großen Unterschied, wie oft man das Kabel verwendet. Wir zum Beispiel benötigen es selten im Alltag und machen das so:
Im Alltag, um im Kofferraum etwas Ordnung zu halten, und vor allem den Rücken beim Be- und Entladen zu schonen ist die Erhöhung drin. Rein für Letzteres lohnt sich der zusätzliche Gewinn an Höhe für uns.
Vor längeren Fahrten mit Gepäckstücken wird der doppelte Ladeboden entfernt, um das volle Raumangebot ausnutzen zu können. Das Kabel wird dabei gut zugänglich abgelegt. Ich
Ja, nicht perfekt, aber für unser Nutzerverhalten wirklich passend.
Die perfekte Lösung wäre meines Erachtens nach ein Frunk fürs Kabel und der doppelte Ladeboden als Option wie heute.
Es ist schon merkwürdig, welche Probleme ihr so mit der App habt.
Ich hatte das Verhalten auch erst bemerkt als ich auf weiteren Geräten (iPhone und iPad) die App parallel installiert hatte. Ob das nun an iOS / iPadOS selbst (also Apple‘s Push Framework) liegt oder an der Implementierung der Push Notifications in der App liegt, das kann ich mit meinem bescheidenen Halbwissen darüber nicht beantworten. Ist definitiv nicht meine Kernkompetenz
Normalerweise bekommt nur der Benachrichtigungen, der die App zuletzt installiert/aktiviert hat.
Exakt! Auch meine Erfahrung, unter iOS zumindest. Ich würde mich mal an deinem Phone in der App ab- und wieder anmelden. Dann bist du wieder der jüngste angemeldete Benutzer.
Alles anzeigenHallo Martin,
mein MeganE wurde noch immer nicht zugelassen. Es ist ein Jammer. Bevor ich dich jetzt wöchentlich vertröste, welche Androidversion ich habe, melde ich mich hierzu erst wieder, wenn die Übergabe stattgefunden hat.
Beste Grüße
Gunnar
Danke!
Ich wünsche dir noch viel Geduld und Vorfreude!
Also, das ging mir bei jedem Auto jeglicher Marke so. Eigentlich überall im „Kundenleben“. Ich kann den/die Hersteller da durchaus verstehen, dass man kosmetische/akustische Verbesserungen, welche nicht sicherheitsrelevant sind, in der Regel auf Wunsch nachbessert. Manche Autohäuser machen derartige Nachbesserungen auch proaktiv im Rahmen vom regulären Service oder einer Schadenabwicklung.
Allerdings stimme ich dir zu, dass es einen großen Unterschied macht wer der zuständige Fachbetrieb ist, und das sollte in der perfekten Welt so nicht sein. Aber was ist schon perfekt…
Das versuche ich auch gerade. Termin (wegen etwas anderem) Anfang August. Ich werde berichten.
Inzwischen habe ich den Wagen wieder und die angepassten Spiegel reduzieren die Windgeräusche definitiv. Ich bin zufrieden!