Beiträge von NFSK

    Da hilft oft ein Neustart. Den Software-Button links am großen Bildschirm länger gedrückt halten, das System bootet neu. Und wenn er länger stand macht es das auch wenn etwas nicht in Ordnung ist.

    Ich kann das bestätigen. Den schwarzen Bildschirm hatte ich nämlich auch schon einmal und konnte es mit dem Neustart wie hier beschrieben lösen. Das ist der Bereich, den ich gedrückt hielt:


    pasted-from-clipboard.jpg

    Mein Händler hat auch danach gefragt. Das Serviceheft ist inzwischen Teil der Bedienungsanleitung, ziemlich am Ende die letzten Seiten. Da hat er die Inspektion auch eingetragen. Fand ich lustig, da ich auch erwartet hatte dass inzwischen alles online ist.

    Mein Servicepartner hat die Wartung nur digital im System erfasst und nicht auf den letzten Seiten der reduzierten Bedienungsanleitung für den Schnelleinstieg. Diese lag bei uns bei Übergabe im Handschuhfach.

    Bei anderen Marken ist es auch oft nur mehr digital, also kein Alleinstellungsmerkmal von Renault digital zu fahren.

    Passt für mich, ich brauche das Papier dazu eigentlich nicht redundant, auch wenn Renault das weiterhin ermöglicht. Es könnte ja auch mal ein technisches Gebrechen vorliegen, dann kann der Vertragspartner zumindest in Papierform die Wartung dokumentieren.

    Das stellt sich bei mir anders dar. Zudem ist das Netzwerk immer noch nicht verfügbar. Zumindest hier im Ruhrgebiet nicht.

    Desweitere stehen essentielle Feature wie Navigation und Ladeplanung nicht zur Verfügung.

    Dieses Problem hatte ich schon öfter und auch bei Renault gemeldet.

    Worauf Du die 99,9% ige Verfügbarkeit beziehst erschließt sich mir nicht.

    Die Navigation samt Ladeplanung funktioniert, wenn das Auto über das Handy ins Internet kommt. Das kann man sich selber einrichten, wurde hier im Forum mehrfach erwähnt. Die Verfügbarkeit der Dienste im Auto hängt u.a. auch von der Verfügbarkeit des Mobilfunknetzes ab. In meiner Gegend ist das offenbar gegeben und das Auto kommuniziert zuverlässig mit der App.

    Ich verfolge das hier ganz interessiert über die letzten Tage. Haben einige sicher schon bemerkt ;) .

    Echt spannend die verschieden Sichtweisen.


    Ich möchte hier mal meine Sicht der Dinge teilen und bin gespannt auf konstruktives Feedback.


    Was ist passiert?

    Ein Mobilfunk Service war für einige Tage in einigen Regionen außerhalb Frankreichs nicht verfügbar.


    Was waren die Auswirkungen?


    ** App ** *)

    Im Wesentlichen waren außer Betrieb:

    • Vorklimatisierung
    • Ladezustand
    • Kilometerstand
    • Position des Autos
    • Fehlende Ladehistorie (dürfte nachgeholt werden, sobald Konnektivitat wieder besteht)


    ** Auto **

    Mit verbundenem Smartphone kaum nennenswerte Komforteinbußen, mal abgesehen von:

    • eingeschränktem Adaptive Cruise Control (ACC)
    • Verkehrszeichenerkennung nur über die Kamera.

    Resümee:

    Die Renault Server und connected Services haben bei mir seit Fahrzeugübernahme zu gefühlten 99.9% ihre Dienste geleistet und jetzt für ein paar Tage nicht. Keine Einschränkung meiner Mobilität waren die Folge. Ich habe auch Erfahrung mit anderen Automarken und da läuft das gefühlt auch nicht viel besser. Konkret gab es bei VAG im gleichen Zeitraum immer wieder Phasen wo die Auto->Server->App Kommunikation nicht funktionierte.


    *) Die Smartphone App kann nur das, was das API im Hintergrund unterstützt. Das Angebot der App ist insgesamt sehr übersichtlich, auch wenn die Connected Services einwandfrei funktionieren.

    So weit ich das durch Beobachtungen bei dem Ausfall beurteilen kann, werden die Renault Connected Services systemintern nur über die ESIM abgewickelt. Das ist vermutlich so gewollt und ist wahrscheinlich unter anderem auch kaufmännisch motiviert, denn ohne bezahlten ESIM Vertrag (und nur einem Handy mit Internet) laufen die Dienste eben nicht :saint:

    Also, nocheinmal:_ Wenn man mit den Handy einen Hotspot aufmacht, werden die Verkehrsdaten auch angezeigt und die Routenplanung funktioniert wie gewohnt. Ist doch alles kein Hexenwerk.

    Was ich schade finde, dass Renault leider keinerlei Infos über die Störung verteilt. Das macht NIO deutlich besser mit mehreren Updates pro Tag. Die haben wegen Orange das gleiche Problem.

    Ja, das stimmt, das Auto mit dem Handy Internet zu verbinden scheint nicht bei allen Fahrern hier generelle Praxis zu sein. Habe ich auch erst nach einiger Zeit nach Übernahme nachgeholt. Es hat vermutlich auch nicht jeder eine Flatrate beim Handy Datenvolumen.


    Und ja, die Kommunikation hat Luft nach oben.


    Schön, dass wir hier zumindest vernetzt sind!

    Bei mir fing das Problem damit an, das die App sich nicht mehr aktualisiert hat. Es wurde der Daten von vor drei Tagen angezeigt. Dann hatte ich im Navi die offline Anzeige. Habe die App de und neu installiert. Nun gelingt keine Verbindung zwischen App und Auto. Anzeige....wir haben technische Probleme.

    Ja klar, wenn das Auto offline ist, dann hilft auch App- de-und installieren nicht weiter. Die App hat keine aktuellen Daten vom Server. Vermutlich wird das bei Orange sektorweise abgearbeitet. Etwas Geduld noch, das wird schon bald wieder!

    Hamburg auch noch offline. Ein ernüchternder Beginn mit Renault. Bin vorhin auch schön in einen Stau gekommen, da keine Verkehrsinformationen möglich sind.

    Verstehe. Wir haben das Auto seit 02/2023 und hatte bis dato keine Probleme mit der Verbindung. Schlechtes Timing würde ich sagen, das sollte jetzt nicht Standard werden. Insgesamt alles sehr zuverlässig bei uns.