Nur die App getestet oder tatsächlich das Auto gestartet?
Im Auto, gestartet.
Nur die App getestet oder tatsächlich das Auto gestartet?
Im Auto, gestartet.
Danke! In Österreich noch nicht. Gerade getestet!
Frage an die Experten, wie lautet der Kurbefehl beim IPhone um deren Hotspot zu nutzen. Bei mir geht im Moment keine Internetverbindung zwischen Auto Mast und Internet. Zeigt in der Anzeige 2x X
Also, wie ich - ich hoffe, es war in diesem Thread - geschrieben habe: Mit dem Handy.
Nicht im Sinne des Erfinders. Das kann jeder und in wenigen Jahren wird das für uns frühen
MeganE-Fahrer die einzige Möglichkeit sein, wo was aktuell hinzubekommen.
Jo, wie gesagt, ich komme mit der Internetverbindung meines Handys fürs Auto ausgezeichnet klar und klinke mich hier mal vorerst aus. Das wird sich schon wieder einrenken mit der Verbindung.
Ich habe auf meine IPhone eine automation über „Kurzbefehle“ erstellt, die den Hotspot des iPhone automatisch startet, wenn es sich mit dem Auto per Bluetooth verbindet. Das Auto verbindet sich dann mit dem WLAN des Handys und nutzt dessen Datentarif.
Beim trennen der BT-Verbindung läuft eine zweite Automation, die den Hotspot ausschaltet.
Funktioniert tatsächlich bisher fast problemlos und deutlich besser als der Tarif von Orange (zumal der bei mir jeden Monat Probleme bei der Abbuchung der Gebühren hatte)
Danke, du warst schneller. So mache ich das auch. Funktioniert wunderbar.
Zum Navigieren musst Du halt Dein Handy benutzen.
Die Ladeplanung des Renault kannst Du logischerweise auch nicht benutzen.
Das stimmt leider so nicht ganz.
Mit Hotspot Internet problemlos möglich, gerade ausprobiert
Im Großbritannien scheint es auch nicht zu funktionieren. Das beunruhigt mich ein wenig. Am Montag werde ich meinen E-Tech übernehmen und habe eine größere Fahrt über 650 km vor und am Mittwoch wieder zurück. Mit welchen Einschränkungen habe ich zu rechnen?
Ich hatte das Auto über den WLAN Hotspot des Smartphones verbunden und konnte wunderbar übers eingebaute Google Maps navigieren und Musik streamen. Mir ist aufgefallen, dass der adaptive Tempomat und die Anzeige der erlaubten Höchstgeschwindigkeiten nur teilweise funktionierten. Ach ja und die Handy-App Verbindung geht nicht, also keine Vorklimatisierung, keine Ladezustandsanzeige, keine letzte Fahrzeugposition, etc. Das Fahren an sich macht null Probleme, fällt insgesamt unter Komfortverlust. Eventuell macht die Erstinstallation bei der Übernahme zicken, das könnte ggf. der Fall sein, ich kann es nicht sagen.
Freue dich auf den Wagen
Alles anzeigenWeil Orange Renault das billigste Angebot gemacht hat für die Konnektivität
der Kundenflotte? Come on!
Wir müssen weder Renault und schon gar nicht Orange in Schutz nehmen.
Die ganze Angelegenheit finde ich einfach maximal peinlich.
Was ist daran peinlich und was spricht dagegen, wenn sich zwei Franzosen zusammentun? Technische Fehler passieren. Orange war früher mal die französische Telekom, mit 42 Milliarden € Umsatz in 2020, also kein Kramsladen .
Für so bescheidene Ansprüche war der Kaufpreis des Autos viel zu hoch.
Und es funktionieren sicherheitsrelevante Dinge nicht. Wir fahren das Jahr
2024.
Also wenn Orange in Europa (der offizielle Mobilfunkpartner von Renault) Probleme mit eSIM basiertem Roaming hat, erschließt sich mir der Zusammenhang mit dem Kaufpreis des Autos nicht. So überteuert ist er nun auch wieder nicht, bietet ja auch viel.
Danke Scherbee (Roland). Ich bin auch heute gut ohne Netzverbindung ans Ziel gekommen, mit Google Navi und etwas weniger „assisted driving“. Gute Übung für den Driver