Der Megane hat ein ganz normales Typ 2 Kabel was man an jeder Wallbox oder Ladesäule nutzen kannst. Willst an der Haushaltssteckdose laden brauchste ein extra Kabel, aber ob man das wirklich braucht... Bzw. kannste dann auch bisschen mehr in einen Juicebooster investieren, der ist noch vielseitiger und ersetzt die Wallbox zuhause, bzw. haste deine Wallbox immer dabei...
Beiträge von MeganE2022
-
-
Stimmt, kompliziert alles. Das Fahrzeug darf 3,5T wiegen dann zusätzlich nur 750kg so das man zusammen sogar 4,25t haben darf.
pBeim Megane 1,7t dürfte man theoretisch noch 1,8t dran hängen um die 3,5t nicht zu überschreiten. Aber Kompaktwagen mit solchen Zugleitstungen gabs bei Verbrennern auch nicht..
Die können alle nur so 1000 bis 1500kg, was will man wie gesagt auch ziehen mit dem Megane 🤷♂️
Viele sind froh ihren kleinen Anhänger für den Baumarkt besuch oder die Gartenabfälle dran zu hängen und da hat er im Vergleich zum ID3 einen großen Vorteil
-
Beim Megane war der Sub damals unterm Beifahrersitz, deshalb konnte man den RS nur mit Recaros oder Bose bestellen. Was ja nicht schlimm war, wer braucht ne Bose im Rs 🤣
-
Das kommt ja auf den Anhänger an, es gibt auch kleine Anhänger die gebremst sind, kosten halt 3,50€ mehr. Klar so ein kleiner DDR Anhänger ist nicht Gebremst aber da darfste eh keine 750kg einladen
-
mehr als 750kg darf man ohne einen BE Führerschein eh nicht ziehen.
Für einen Wohnwagen ist der Megane eh das falsche Fahrzeug und für den kleinen Anhänger bis 750kg für die Besorgungen im Baumarkt reicht es ja vollkommen.
-
Es kommt halt stark auf das Einsatzgebiet an! Meine Frau fährt einen E UP, laut WLTP 12,6kwh/100km und 260km Reichweite. Bei Temperaturen ab 12° wo die Heizung nicht mehr viel machen muss, sind wir auf unsere Pendlerstrecke quer durch Berlin bei 9,5 bis 11,5kwh/100km um so mehr Verkehr und Stop&Go um so sparsamer wird die Fahrt, im Gegensatz zu einem Verbrenner. Unser Strecke führt 28km durch die Stadt davon sind 20km Stadtautobahn mit Geschwindigkeit von 60 bis 100kmh und 8km durch die Stadt von Ampel zu Ampel.
E Autos sind für die Stadt gebaut, umso niedriger die Geschwindigkeiten und umso öfter gebremst wird, desto sparsamer.
Hier wird auch der Megane dank seines niedrigen Gewicht im Vorteil sein, der ID3 wiegt 200km mehr, die Masse muss erstmal beschleunigt werden...
-
Ja ich rede eher von Großstädten Berlin, München, Hamburg, Köln, Stuttgart usw usw. Dort wo viele Leute auf kleiner Fläche wohnen, wenn man manchmal 3 Straßen und 10min Fußweg weit weg parkt, dann läuft man nicht mal eben zur Ladestation um abzustecken und wo anders zu Parken. Da ist man ja mal locker 30min unterwegs 🙈. Meine Frau fährt ca 40min durch den Berufsverkehr auf arbeit und sucht wenn es schlecht läuft nochmal 20min einen Parkplatz um dann noch 10min vom Auto zur Arbeitsstelle zu laufen, Willkommen im Großstadtleben 😬
Zwei Ladesäulen an Supermärkten reichen natürlich nicht und ich finde auch nicht das die Supermärkte dafür verantwortlich sind, diese sollten halt nur den Platz zur Verfügung stellen. Vielleicht noch ein bisschen Überdachung mit Photvoltaik oben drauf, damits direkt von dort ins Auto fließt, und man könnte im trocken sein Auto beladen. Hat ja gleich noch einen Vorteil.
Möglichkeiten gibts viele, man muss es nur wollen und mal anfangen mit der Umsetzung.
Ich finde den Weg halt nicht richtig, erst E Autos fördern und danach Gedanken machen, wo die denn alle Laden sollen.
Wenn es mehr Lademöglichkeiten gibt, braucht es auch keine extremen Ladekurven, wenn man einfach überall bei jeder Gelegenheit anstecken kann, ist man immer Vollgeladen. Noch besser wäre natürlich wenn alles Induktiv passiert. Aber bis wir da ankommen, wirds wahrscheinlich noch paar Jahre dauern.
-
wenn ich von HPC Lademöglichkeiten an Supermärkten rede, dann nicht von Kostenlosen! Ladesäulen müssen da stehen wo ein hoher Durchlauf ist. In Wohnviertel in Großstädten sind Parkplätze Mangelware, viele sind froh nach 3x im Kreis fahren überhaupt einen Parkplatz zu finden.
Wer sollte da also Bock haben, wenn er 18 Uhr nach Feierabend nach Hause kommt, mit Glück ne Lademöglichkeit findet um dann nach 4h wieder abzustecken und eine neue Parkmöglichkeit um 22 Uhr zu suchen ? Kein Mensch hat Lust darauf, es braucht wie gesagt Möglichkeiten am Arbeitsplatz oder beim Einkaufen, aber Arbeitsplätze mit Parkplätzen sind auch eher selten als die Regel, zumindest in Städten da wo es ja wichtig wäre. Bleibt also wieder nur der Supermarkt, jeder muss wöchentlich mehrmals dort hin und 98% haben einen Parkplatz.
Ich kenne Leute in der Stadt, die überlegen Ihren Parkplatz aufzugeben oder die Besorgungen doch lieber anders zu machen. Allerdings finde ich auch, das solche Leute kein eigenes Auto brauchen, Carsharing muss hier ne viel größere Rolle spielen. Viele Leute haben ein Auto, was die ganze Woche nicht bewegt wird, außer für den Ausflug ins grüne am Wochenende. Hätten weniger Leute in den Städten ein Auto, gäbe es wahrscheinlich auch mehr Park und Lademöglichkeiten.
-
Sehe ich auch nicht so 🙈 Warum dürfen Leute ohne Lademöglichkeiten kein E Auto haben. In Großstädten wo es viele Mietwohnung gibt, wird es immer schwierig bleiben, aber gerade hier verbessern E Autos die lokalen Emissionen.
Ich finde es gibt auch heute schon eine Menge Lademöglichkeiten, nicht jeder muss eine Ladesäule vorm Haus haben. Wenn man 1x die Woche beim Einkauf oder so lädt, dann ist das für mich vertretbar. Nur so bekommt man die Masse von der E Mobilität überzeugt. Die meisten haben aber Angst ihr halbes Lebens leben an Ladesäulen zu verbringen.
Meiner Meinung nach braucht es mehr HPC Lademöglichkeiten auf Supermarktparkplätzen. Jeder muss 1 bis 2 mal für mindestens 30min einkaufen. Nebenbei Auto aufladen, macht da nicht mal viel Zeitaufwand...
-
ich sehe dass ein bisschen anders als du. Ich hätte mich auch über einen größeren Akku beim Megane gefreut. Klar im Alltag brauch ich ihn auch recht selten und ich kann auch zuhause laden, da ist es mir egal ob nun 2x die Woche oder nur 1x anstecken reicht. Aber es gibt ja auch viele Leute die keine Lademöglichkeiten haben, die wollen dann nicht 2x die Woche an Ladesäulen abhängen, sondern sind froh wenn der Akku vielleicht 10 Tage hält.
Außerdem lässt im Winter die Kapazität auch sehr nach, ne Tour von knapp 300km ans Meer im Sommer mag noch drin sein, aber für die 300km zum Ski fahren in die Berge reichts dann nicht mehr...
Mir werden wahrscheinlich die 60kwh reichen, ich hätte aber auch gerne 72kwh oder so genommen...