Beiträge von Noerk

    Trotz alledem mal ein kurzes Update.


    Der Wagen ist jetzt seit drei Tagen in der Werkstatt. Und da bleibt er wohl auch noch länger. Bis jetzt hat man die Ursache der Ladungsverluste nicht gefunden. Offenbar ist das der erste und einzige Fall dieser Art bisher. Sonst hätte Renault meinem Händler wohl schon längst eine Lösung bereitgestellt.


    Als Leihwagen habe ich 'nen Captur mit Minimalausstattung. Jetzt heisst es wieder kuppeln, knüppeln und Handbremse ziehen. Parksensoren gibts auch keine. ;(

    Es wäre schön, wenn du uns sagen könntest, was schlussendlich getan wurde, um das Problem zu beheben. Du wirst nicht der einzige bleiben, bei dem dieser Fehler auftrat. Das ist es im Endeffekt ja auch, worum es bei diesem Forum geht :thumbup:

    Ich denke mal, dass nicht umsonst in den Videos von Renault darauf hingewiesen wird den ACC und den Spurhalteassistenten nur auf "Überlandfahrten" und Autobahnen zu verwenden und nicht im innerörtlichen/ innerstädtischen Bereich. Insgesamt finde ich die Erklärvideos nicht schlecht und deutlich logischer als so manche Beschreibungen im Benutzerhandbuch/ Bedienungsanleitung.

    Ich bin interessiert, wo finde ich diese Videos?

    das ist kein Lenkrad- und auch kein Softwareproblem, sondern die normale Funktionalität des Tempomaten. Nachdem er einmal gesetzt ist wird die gesetzte Geschwindigkeit gespeichert. Wird nun z.B. gebremst bleibt die vorher gesetzte Geschwindigkeit gespeichert, während das Fahrzeug verlangsamt. Will man nun wieder auf die ursprüngliche Geschwindigkeit beschleunigen drückt man "res" (für Resume).

    Drückt man nun statt "res" nach unten für "set" nimmt er immer noch die vorher eingestellte Geschwindigkeit als Ziel, verringert um ein km/h für die Tastenbewewgung nach unten.


    Will man stattdessen eine neue Geschwindigkeit setzen muss man zuerst den Tempomaten ausschalten und dann mit "seit" die neue gewünschte Geschwindigkeit setzen. Woher soll das Fahrzeug denn sonst wissen, dass man es sich zwischenzeitlich anders überlegt hat?

    Das ist meines Erachtens nach falsch. Es entspricht absolut nicht meiner Wahrnehmung der Funktionalität.


    Ich fahre nachher nochmal und werde es dennoch so im Hinterkopf behalten. Vielleicht hast du Recht und ich bin einfach völlig Gaga gewesen bislang.

    Nein, das dürfte bei allen so sein. Ich konnte noch kein Muster erkennen, was die "Fehlfunktion" auslöst. Lässt sich zumindest bei mir auch nicht reproduzieren. Mal klappt es, mal klappt es nicht.

    Großartig, danke für die Info! Dann lassen wir das Lenkrad nicht tauschen.


    Ich bin wirklich beruhigt, dass es kein Problem meines Fahrzeugs ist, den das bedeutet, es wird vermutlich durch ein Update der Software zu beheben sein.

    Mir ist aufgefallen, dass der Tempomat manchmal die Geschwindigkeit nicht bei setzt (Hebel nach unten, Set), sondern stattdessen die vorher gespeicherte Geschwindigkeit wieder anwendet (also als hätte ich den Hebel nach oben bewegt, Reset).


    Hat das noch jemand? Bin am Montag nochmal in der Werkstatt, hätte nur gerne gewusst, ob ich damit alleine bin. Vermutlich ein Problem der Knöpfe im Lenkrad.

    Ich kann allen Betroffene die zusätzlich Druck aufbauen wollen nur empfehlen sich neben dem Renault Kundensupport auch an die Insider Email Adresse von Nextmove zu wenden und ihr Problem zu schildern. Auch mit Hinblick auf die katastrophale Ersatzteil Versorgung bei Renault. Wenn das Thema erst bei nextmove aufgegriffen wird wird das ziemlich unlustig für Renault.

    ich frage aus Unwissenheit, was ist Nextmove und was ist die Insider Email?

    Niklas

    Das würde aber auch bedeuten, dass der von mir dargestellte Ladeverlust zwischen Wallbox und Auto auftritt, und das ist ebenfalls äußerst unrealistisch. Vermutlich liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen.


    Habe gestern von 36% auf 91% geladen. Das waren 29,240kWh. Das würde bedeuten, 100% wären 53kWh. Das stimmt natürlich nicht, also gibt es sicher irgendwo "Messfehler" oder eine nicht ganz eindeutige Darstellung (ich gehe zB nicht davon aus, dass die prozentuale Anzeige linear verläuft).


    Anyways: 6A/3-phasig

    29,249 Auto

    31,211 Wallbox


    -> 6,3% Ladeverlust