Ich fahre seit längerem im Regelfall nicht über 110kmh auf der Autobahn, außer für Überholvorgänge. Tempomat und das läuft. Mein Verbrauch ist dadurch gut planbar, das war mit dem Diesel vorher aber auch nicht anders.
Beiträge von Noerk
-
-
Die Heckscheibe läuft innen an bei Feuchtigkeit. Mach mal die Heckscheibenheizung an und es verschwindet.
Nein, leider nicht.
-
Vielleicht hilft es als Vergleichswert:
Ich fahre ca. 100km am Tag, davon ca. 75 Autobahn.
Bei winterlichen Temperaturen um oder unter 0° verbrauche ich 16,5kWh/100, im Moment bei ca. 10° bin ich bei 14,5-15/100.
-
Muss ich mal probieren, hab den sehr selten an ehrlich gesagt.
Das wäre nett, danke dir!
-
-
Kann ich sonst auch nichts zu sagen. Das auf deinen angehängten Fotos zu beurteilen finde ich schwierig, da die Qualität der Fotos an sich auch nicht gut ist. Die Scheinwerfer der Autos im Spiegel sehen bei mir aber ähnlich aus.
Ist halt auch schon echt eine Herausforderung für eine Kamera das Bild zu erfassen, immerhin wird die direkt von den Scheinwerfern angestrahlt...
Aber wie gesagt, ich kann das so nicht beurteilen. Mir ist da noch nichts negativ aufgefallen bei unserem Megane.Danke für die Rückmeldung. Es scheint dann wohl ein grundsätzliches Problem zu sein.
Könntest du ggf Mal im Dunkeln ein Foto machen?
-
Hast du mal versucht das Bild einzustellen am Spiegel? Ich meine da kann man Helligkeit, Kontrast, etc. einstellen.
Habe ich. Keine positive Veränderung.
-
Bei mir wurde vergangene Woche die Rückspiegel-Kamera getauscht, da die alte extrem milchige Bilder lieferte.
Heute bin ich das erste Mal wieder im Dunkeln gefahren, das Ergebnis ist im Anhang. Es ist um Welten besser als vorher, aber irgendwie nicht zufriedenstellend. Sieht das bei euch auch so aus? Ich bin mir fast sicher, dass es beim Leihwagen nicht so war.
Die Scheibe ist von außen natürlich sauber, sonst wäre das ganze ja nicht aussagekräftig.
Es schliert und milcht, insbesondere am oberen und unteren Rand des Displays.
Meine Vermutung ist, dass beim aufbereiten die Scheibe innen verschmiert wurde, aber da kommt man ja nicht dran, um es vernünftig zu reinigen.
-
Auch mein Megane hat sich heute leider das Update gezogen, ohne mein Mitwirkend. Dann hoffen wir Mal, dass ich verschont bleibe. Ich bin jedoch dankbar für den regen Austausch hier - scheint ja nicht bei jedem Probleme zu geben.
Ich werde den Akkustand nun dokumentieren und dazu ebenfalls die gefahrenen Fahrten speichern. Eventuell hilft das im Zweifel, das Problem nachzuvollziehen.
-
Bisher hatte ich nur mitgelesen, aber mein Roter ist seit Freitag aus dem "Schlaflabor", heißt dauerüberwachung und Suche nach 5% Akkuladung pro Nacht, zurück. Nach einigen Softwareupdates und Standleitungen zwischen Renault Frankreich und meiner Werkstatt konnte der Verlust abgestellt werden. Die Heizung war seit dem Motorupdate kontinuierlich an und ließ sich nicht mehr regeln. Bei mir ging zusätzlich auch noch die Verbindung zur App verloren. Der Fehler ist also nun bei Renault bekannt.
Sehr gute Info! Ich schätze, das hilft betroffenen hier im Zweifelsfall weiter.
Ich habe meine Werkstatt angewiesen, das Update auf keinen Fall durchzuführen. Schauen wir Mal, ob sie sich dran halten. Ansonsten behalte ich den Leihwagen noch ein bisschen.