Also so, wie ich vermutet habe? Deine 24-monatige Herstellergarantie ist abgelaufen, aber durch deine Sorglos-Garantie läuft sie bis Mitte 2027?
Beiträge von Scenic
-
-
Der Punkt "Herstellergarantie" ist bei dir also schon verschwunden, weil der Kauf länger als 2 Jahre her ist?
-
Hi zusammen,
Mein Techno ist jetzt fast zwei Jahre alt und die reguläre Herstellergarantie läuft demnächst ab.
In der Renault-App ist dies unter "Verträge" gelistet ("Aktiv - Laufzeit 24 Monate, bis 01.05.2025")
Allerdings habe ich bei Kauf einen Full-Service-Vertrag abgeschlossen, der dort auch gelistet ist
("Aktiv - 50000 km, bis 01.05.2028")Wenn ich das richtig verstanden habe, beinhaltet dieser Full-Service-Vertrag eine Verlängerung der Herstellergarantie.
Bezeichnet dieses Ablaufdatum bei "Herstellergarantie" somit nur das offizielle Ende der Garantie und dann springt der Full-Service-Vertrag mit Herstellergarantie für die kommenden drei Jahre ein?Das bedeutet, ich muss nicht hektisch werden und einen Fehler im System bemängeln?
-
Ich bin mir zu 99% sicher, dass es die Kühlwasserpumpe ist, was dort zu hören ist. Entweder ist das Kühlsystem nicht entlüftet worden oder die Kühlwasserpumpe ist defekt.
Wäre zur Prüfung ein erneuter Werkstattbesuch notwendig, oder kann ich so eine Entlüftung selber vornehmen (um zu sehen, ob es daran liegt)? Wie würde man das machen?
-
Ich habe das glaube ich auch.
Sobald ich den Wagen an Strom anschließe und auch nach dem Beladen kommt dieses Geräusch.
Hab ich mir keine Gedanken drum gemacht. Auch die ZOE meiner Frau macht diese Geräusche.
War das bei dir von Anfang an so? Oder kam das wie bei mir erst später?
-
Schalt mal die Lüftung aus .. also Hebel nach unter bis Heizung / Klima vollständig aus ist.
⬇ 🙂 ⬇
keine Lüftung oder anderes ist an.
-
Ja, beim Fahren hört man das nicht mehr (weil anderes lauter ist), daher keine große Einschränkung.
Ich finde es nur komisch, dass es erst nach über einem Jahr auftritt.
-
Ich würde das prüfen lassen. Muss die Werkstatt halt das mal an einem ruhigen Ort checken.
Die Wärmepumpe röhrt durchaus bei mir auch laut, aber wenn dann nicht durchgehend.
Aber eine Werkstatt geht da sicher auch nicht mit einem Spektrumanalysator ran. Wenn da zwei Leute nichts hören, wird das Geräusch als nicht existent betrachtet. Ohren sind sehr individuell, deswegen frage ich ja euch 🙂
Geht die Wärmepumpe nicht erst mit dem Starten des Motors an?
Wie gesagt: Mit dem Funkschlüssel aufschließen ist alles, was nötig ist. Motor und Zündung sind aus, keine Lüftung oder anderes ist an.
-
Hi alle,
mein Techno ist nun über ein Jahr alt, bei der ersten Wartung war alles in Ordnung.
Nun stelle ich aber ein Geräusch fest, das zuvor nicht da war:
sobald Strom im Wagen ist (also schon durch das Aufschließen) fängt es im Motorraum an, zu brummen. Ein gleichmäßiger Ton, und alle ca 20 Sekunden ein kurzes "Aufbäumen" in einer höheren Frequenz.
Die Werkstatt konnte das leider nicht nachvollziehen, vermutlich wegen der städtischen Geräuschkulisse, die vieles überdeckt.
Hier mal ein Audioschnipsel (zur Verdeutlichung in der Lautstärke erhöht):
Das Geräusch ist relativ leise, aber deutlich hörbar. Generell ist es kein Problem, aber das ganze letzte Jahr war es ruhig im Motorraum, nun plötzlich dieses Dauerbrummen.
Es liegt nicht an der Temperatur des Motors, es geht auch sofort los, wenn ich morgens bei 16° C das Auto aufschließe und mich reinsetze. Auch beim und nach dem Laden hört es nicht auf, dabei ist es sogar noch deutlich lauter.
Hat jemand von euch das auch? Woran kann es liegen?
-
Bei mir seit eben endlich wieder eine Verbindung 👍🏻