Beiträge von Mike
-
-
Ich bin auch nicht scharf auf Updates, aber was mit aufgefallen ist, das bei Android mit V 5.6.2 schneller lädt wie V 5.5.4, das ist ja auch schon mal etwas. Also von mir ein Daumen hoch
Bei mir ist genau das Gegenteil der Fall.
-
Spannend! Wo sehe ich die Benachrichtigungen? Ich habe hier keinen entsprechenden Punkt in der App entdecken können.
Die Verträge hatte ich noch nie in der App. Das stört mich nicht weiter.
Heute kam der Rest vom Update "Fahrhilfe 1.1.0" und ist nach diversen Stopps wegen Kurzstrecken letztendlich aber durchgegangen. Mit grünem Haken
Ich hab dort auch noch nie Benachrichtigungen gefunden.
Unter "Verträge" sollten u.a. die google-packs mit 60 Monaten Laufzeit stehen. Beim ersten Punkt "infotainment Paket" steht derzeit bei mir "We are having technical difficulties....".
Nach dem update der App waren bei mir Wartungsplan und Wartungsverlauf leer, sind aber jetzt (einen Tag später) wieder da.
-
Mir gehen in diesem thread hier mehrere Ladeklappenprobleme durcheinander. Daher:
Hallo
Es gibt bei der Ladeklappe zwei Probleme.
1. ...
2. Problem .
Die Klappe lässt sich per Hand öffnen, obwohl das KFZ zugeschlossen ist. Wenn das KFZ zugeschlossen ist , darf die Klappe per Hand sich nicht öffne lassen, da sie ja mit der Zentralverriegelung zusammen die Klappe verschließt. Bei diesem Fehler ist der Stellmotor für die Verriegelung defekt. Das hatte ich zum Glück noch nicht.
Gruß
Steffen
Mir geht es um das zweite. Oben klar beschrieben. Ergänzung: Direkt nach Abschließen des Wagen ist sie schon verriegelt, aber einige Zeit danch wieder nicht mehr. Sie öffnet sich nicht von selbst, ist aber nicht verriegelt und kann von jedem geöffnet werden.
Ich hab bei der Inspektion (im Vorfeld schon) das Problem erwähnt und dachte, es sollte in der Werkstatt bekannt sein (basierend auf dem, was ich hier lese). Ist anscheinend ja auch bei mehreren auf Garantie behoben worden.
Die Werkstatt hat aber nur gefettet/geschmiert und meinte, ich solle mal schauen. Das Problem besteht (natürlich) weiterhin, habe aber keine Lust den Wagen dort wieder abzugeben für nen halben Tag, nur damit die mal schauen (hätten sie längst tun sollen, mMn).
Daher: gibt es irgendwas konkretes, auf das ich mich der Werkstatt gegenüber beziehen kann? Ist es im Renault-System eingetragen, evtl sogar eine ACTIS-Nr bekannt? Dass ich also mehr sagen kann als nur "hab ich im Internet gelesen".
-
Ich hatte kürzlich auch die erste Inspektion und die hat netto 73.50€ gekostet (für 0.6+0.1 AW). Filter hatte ich selbst mitgebracht. Danke an alle, die hier mit Tipps hilfreich waren, z.B. zur Beschaffung des Filters und durch Posten ihrer Rechnungen/Angebote für die Inspektion. So wusste ich, was mich erwartet und mit welchem Preisrahmen ich rechnen sollte. Die ganzen Recherchen haben zwar auch Zeit gekostet, aber mich am Ende einiges sparen lassen und die Inspektion weniger unvorhersehbar gemacht.
Einiges zu bemängeln an der Werkstattleistung hatte ich dennoch, das gehört aber in andere threads.
-
kann du hierzu evtl. eine Anleitung machen wie man das alles einrichtet?
Steht eigentlich alles auf der github-Seite (auf englisch) und auf der dort verlinkten Seite des anderen Forums (warum so was hier zensiert wird, ist mir nicht klar) auf deutsch. Man muss sich (d.h. ich musste mich) da aber auch erstmal reinarbeiten.
-
Ja, dem ist so - schade.
Weiß jemand ob man die Angaben, bevor sie verschwinden, aus der App downloaden kann (weil habe keinen Bock jeden Monat Screenshots anzufertigen und als Bilder aufzubewahren...) Da ich aber sehr oft die EnBW Ladekarte nutze, sind die Daten ja nicht ganz weg, nur die vom Schnelllader am Aldi....
Mit dem php-Skript geht das, siehe https://github.com/db-EV/ZoePHP
aber auch nur innerhalb der 6 Monate.
Ist schon ganz interessant, weil man dann Ladeverluste vergleichen kann (app/php-Skript: was kommt im Auto an? / Abrechnung des Providers: was geht aus der Ladesäule raus?). An der kaufland-Säule hab ich zuletzt negative Ladeverluste gehabt (d.h. wurde weniger abgerechnet als im Auto ankam, ca. 5% weniger).
-
Soweit ich weiß, werden generell immer nur die letzten 6 Monate angezeigt.
-
Weißt jemand was das Verschied ist zwischen Wartung A und Wartung B?
Kannst Du hier im eingefügten Wartungsplan unten sehen. Müsstest Du auch bekommen haben.
-
Wartung A ist nach einhelliger Meinung (hab ich als Angebot erhalten, und überwiegende Aussage hier im Forum) 0.6h.
Bemerkenswert ist, dass mein Wartungsplan zwei Wochen nach Deinem startet und folgende Abweichung aufweist (sonst alles gleich):
zusätzlicher Punkt: "Kontrolle und Entstauben der Trommelbremsbeläge nach 120Tkm".
Massnahmenliste:
"Reinigen von Verriegelungsmechanismus Ladestecker-Abdeckung": fehlt bei mirUnd anstelle des gelb markierten Satzes steht bei mir:
"Service A und Reinluftfilter: Wenn Sie mehr als 15Tkm pro Jahr fahren, müssen diese beiden Verfahren nach jeweils 30TKm bzw. nach 1 Jahr durchgeführt werden, je nachdem..."
Was sagt uns das jetzt? Mit dem Unterschied Techno (pj1610) / Evolution (meiner) scheint mir das jedenfalls nicht erklärbar.