Wenn man eine Lade-App (also wie Tesla, EnBW, usw.) benutzt, kann man meistens(!) den Ladevorgang auch über diese gerade laufende Lade-App stoppen.
Beiträge von Mike
-
-
Hm, beim Bestellen in der App sagt er mir "Ihr gewähltes Land: Österreich". Woher kann das kommen? Meine Wohn/Postadresse ist in Deutschland. Kann es sein, dass die Ladepreise oben (insb. die 0.39€ für ionity) nur für in Deutschland ansässige gelten und für andere (gibt es hier im Forum ja auch) andere Preise gelten?
Dass ich irgendwie fälschlich nach Österreich einsortiert bin, würde die in meiner App mir genannten 0.49€/ionity evtl erklären.
-
-
Ist bei meinem genauso. Vielleicht gibt es Situationen, wo man laden will ohne den Wagen zu entriegeln, dann würde es ja passen.
-
Habe heute das Stoßdämpferproblem hinten und das Ladeklappenproblem auf Garantie behoben bekommen.
Ladeklappe: Nach Verriegeln des Fahrzeugs bleibt die Ladeklappe nicht dauerhaft verriegelt. Austausch des Stellmotors, ACTIS 77593.
-
Man kann auch die vorderen Türen öffnen, wenn die Griffe nur eingefahren sind und der Wagen nicht verschlossen ist. Dazu das kurze Teil neben dem Griff eindrücken und dann hinter den eingefahrenen Griff greifen.
-
Die Übertragung von markierten Orten läuft auch ohne Internet. Die Markierungen sind im google-Konto hinterlegt und werden dann über die google-Dienste übertragen. Dazu muss man auch gar nichts tun.
Um Routen zu übertragen muss man den "senden an ..."-Knopf benutzen, und dann wird es über Internet (nicht: google-Dienste) übertragen.
-
Was ist Eure Erfahrung? Braucht das Feature "Route senden" eine echte Internet-Verbindung? Wenn ja, wäre das echt schade.
ja, und das war auch der Grund warum es bei mir nicht geklappt hat.
Ich dachte, das fällt unter Google-Dienste, ist aber nicht so.
-
Was ist denn zu tun, dass man Routen per Google Maps an das Auto senden kann? Geht das erst mit 2.1.2? Weil ich habe 2.1.0 und es funktioniert nicht.
Man braucht dazu eine Internet-Verbindung des Autos. Ich hab gedacht, google-maps auf google-maps fällt unter google-Dienste, ist aber anscheinend nicht so.
Wenn in google-maps dann senden-an "Renault" gewählt wird, sollte es dann klappen. Ich hab auch 2.1.2.
-
Genau dafür ist das gedacht.
Ok, dann ist es also nicht dafür gedacht, eine Planung für morgen ans Auto zu schicken, wenn man heute vorher noch woanders hin will. Meinetwegen.
Wie auch immer, wenn ich ans Auto schicke und einsteige, ist nix aktiv.