Beiträge von Mike

    Mir fehlten in letzter Zeit auch Teile der Ladehistorie, was ich aber - wohl fälschlicherweise - auf meine Neuregistrierung bei myrenault (Webseite) zurückgeführt hatte.

    Nun ist sie wieder da, aber teilweise nicht identisch mit der vorherigen. Es gibt Abweichungen bei einzelnen Ladevorgängen, auch bei der Zählung der Ladevorgänge pro Monat. Liegt wohl daran, dass manchmal 0kWh Ladung angezeigt wurde, aber der SoC in Prozenten hochging (und abgerechnet wurde vom Betreiber auch nicht 0kWh...).

    Mit diesen Unregelmäßigkeiten kann ich leben, nur: warum jetzt anders als vor der Serverumstellung bei renault, und das bei einige Wochen zurückliegenden Ladevorgängen?

    Merkwürdig.

    Unter "Verträge->Connected Services" fällt auf, dass die eingetragenen Zeiträume stimmen, aber die Überschriften teils französisch, teil englisch anmuten (z.B. "Pack Remote services - 5 ans de série").

    Danke für die prägnante Darstellung.


    Genau um Fall 1 geht es mir.

    Bei Fall 2 hast Du wohl kurz nach Verriegeln überprüft. Dann ist auch alles in Ordnung. Nach einiger Zeit liegt dann, zumindest bei meinem Wagen, aber Fall 1 vor.

    War gerade draussen. Auto steht seit gestern, ist verschlossen und Ladeklappe verriegelt. Ich habe die automatische Entriegelung aktiviert und höre bei Annäherung mit Schlüsselkarte deutlich, dass zuerst die Ladeklappe entriegelt und zwei Schritte weiter auch die Türen.

    Ist die automatische Türentriegelung abgeschaltet, dann entriegelt die Ladeklappe m. W. trotzdem bei Annäherung. Scheint vom Hersteller ein gewolltes Verhalten zu sein. Vermutlich, um die Ladekabelfreigabe zu ermöglichen.

    Bei Annäherung mit Schlüsselkarte wird der Entriegelungsmechanismus ausgelöst, klar, aber würde man denn hören, ob sie vorher schon entriegelt war? Da wäre ich nicht sicher.

    Das letztere (bei abgeschaltetem keyless) stimmt, aber darum geht es hier nicht.

    Vielleicht fällt das Problem kaum einen auf, weil viele mit Schlüssel zum Auto gehen.

    Ich habe keine Statistik drüber geführt, aber vielleicht ca. 5 Std?!

    Beim Autohaus vorführen hiesse: Wagen beim Autohaus abstellen, verriegeln und nach mehrere Stunden vorführen (natürlich ohne Schlüssel in der Tasche).

    Die Verriegelung wurde bei mir auch schon ausgetauscht, ohne Effekt (siehe ACTIS-thread).

    Bei mir ist folgendes Verhalten wiederholt feststellbar:

    Wenn du mit deinem Schlüssel an den Wagen herantrittst , wird die Ladeklappe entriegelt. Auch wenn du die Entriegelung des Autos selbst ausgeschaltet hast. Gehst du dann mit dem Schlüssel aus dem Erfassungsbereich heraus, wird die Ladeklappe auch wieder verriegelt.


    Versuch mal, an dein Auto heranzutreten, ohne dass du den Schlüssel mitnimmst. Wird die Ladeklappe dann auch entriegelt?

    Man testet das natürlich ohne den Schlüssel in der Tasche dabei zu haben (sonst wird die Ladeklappe natürlich entriegelt). Und sie wird auch nicht entriegelt, wenn man ohne Schlüssel rantritt, sondern ist(!) dann schon entriegelt (seit einiger Zeit).

    Ich hatte schon in anderen threads das spezielle Ladeklappenproblem, das ich habe, angesprochen und greife das nochmal auf.

    Es soll hier nur um folgendes gehen: Nach Verriegeln des Wagens ist die Ladeklappe verriegelt, einige Stunden später ist sie entriegelt (kann also von jedem, der vorbeiläuft, aufgedrückt werden). Das ist bei mir seit Tag der Abholung so.

    Mittlerweile habe ich Händler/Werkstatt davon überzeugt (dazu muss der Wagen ein paar Stunden unberührt herumstehen). Er hat auch festgestellt, dass das genauso ausnahmlos auch bei allen anderen Megane-E-techs, die bei ihm stehen, der Fall ist.

    Meine Anfrage beim Renault-support bewirkte, dass die Werkstatt eine technische Anfrage an Renault gestellt hat. Antwort an die Werkstatt war, das sei bei allen Wagen so und entspräche der Spezifikation (was immer das heißen soll), Ticket geschlossen.

    In der Bedienungsanleitung hab ich dazu keine Aussage gefunden. Aber das kann ja unmöglich ein beabsichtigtes feature sein. Wozu verriegeln, wenn's dann doch nicht hält?

    Mein Verdacht: Systematischer Bug, aber Renault gibt's nicht zu, weil es die umfangreichen Folgen vermeiden will.

    Nur was tun? Man kann die doch nicht damit davonkommen lassen.

    Ich hatte das Problem, dass ich beim Beantragen der mobilize-Karte aus der App heraus immer die Karte für Österreich angeboten bekam (trotz Wohnsitz in D). Von Renault kam dazu nur "App neuinstallieren", "Länder-Eintrag im playstore prüfen". Das brachte alles (erwartungsgemäß von meiner Seite) nichts.

    Ich hatte mich damals von Österreich aus bei myrenault (web) registriert (mit Wohnsitz in D). Es gibt dort aber keinen sichtbaren Ländereintrag (finde ich schon merkwürdig, bei einem internationalen Unternehmen). Ich führte das Problem auf einen hidden entry "Österreich" in meinem web-account zurück. Habe dann meinen web-account komplett gelöscht und mich neu registriert. Dann hat es funktioniert.

    Allerdings musste ich dann auch das Auto neu koppeln, was nicht ganz glatt lief und mich Teile der Ladehistorie gekostet hat.

    Vielleicht hilft dieses Erlebnis bei Eurer Ursachenforschung.

    In diesem offiziellen Video wird die Funktion zur Vorkonditionierung erklärt:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dennoch wäre es hilfreich, wenn die Funktion auch in der Anleitung zum Multimediasystem erwähnt würde.

    Ok, es ist ab ca. Min. 5:00 kurz erwähnt.

    Interessant finde ich, dass gesagt wird "die 60kW-Batterie", während es im Untertitel richtig "die 60kWh-Batterie" heißt. Im englischen Video ist es dagegen richtig gesprochen.