Beiträge von Mike

    Mir scheint das ganze doch sehr vom AH abzuhängen. Ich hatte die, möglicherweise naive, Vorstellung, dass bei vom Kunden geschilderten Mängeln die Werkstatt es selbst prüft und dann in das Renault-System schaut. Nur wenn da was eingetragen ist, kann die Werkstatt ja die Reparatur auf Garantie abrechnen (oder?). Warum finden also manche Meister da was und manche anscheinend nicht?! Frage der Motivation?

    Zu den kognitiven Fähigkeiten gehört, dass man durchliest, was man schreibt und nochmals reflektiert, was man geschrieben hat.

    Und das noch: Kognitive Fähigkeiten fangen bei einem korrekten Sprachgebrauch an. Social Media-Speak ist halt nicht geeignet für technisch anspruchsvolle Themen.


    Und jetzt ist gut. :)

    Da hast Du völlig recht, aber hier im Forum gewöhnt man sich das großzügige Mitdenken an. Hier trifft man allzu häufig auf Aussagen wie "ich hab auch die App" (ja, welche denn?), "ich hab das update jetzt auch" (ja, welches denn?) und auf Nachfragen dann "ich meinte natürlich die iOS-app, weil ich nur die benutze")... Finde ich teilweise mühsam, aber da ich von den Infos hier schon sehr profitiert habe, ertrage ich das mit Fassung.

    Nach Austausch war das Klonk von hinten verschwunden und mir kommt die Dämpfung hinten etwas härter vor als vorher.

    Ich hab auch keinerlei Dokumentation dazu bekommen und es ist auch nicht in der App eingetragen. Auf meine Frage, wie ich denn bei einem eventuellen Verkauf die Erledigung dieser Arbeiten dokumentieren könnte, hiess es, das sei ja im Renault-System festgehalten und jeder Vertragshändler könne das damit erkennen.

    Was genau könnte denn passieren, wenn die nicht verriegelt ist? Denkst du da wird jemand versuchen, dein Auto zu sabotieren?


    Mir fehlt die Phantasie in dieser Richtung, aber Möglichkeiten gibt es und es sind immer Idioten unterwegs. Da es sich aus meiner Sicht um einen Mangel handelt, möchte ich das lieber behoben sehen, bevor mir jemand demonstriert, zu welchem Unfug das verleitet.

    Die Antwort von Renault, so wie das AH sie mir vermittelt hat, legt den Verdacht nahe. Mir ist bis jetzt unklar, welcher Produktionszeitraum das sein könnte (wenn das der Hintergrund ist), andererseits ist es ja nicht mein Job, das zu klären. Nur, wie kommt man da jetzt weiter?

    Jedenfalls ist es gut, wenn sich auch andere Betroffene an Renault wenden (ich kenne auch eine betroffene Besitzerin, die sagt, "egal, ist nicht so wichtig").

    Mein Test nach Beschreibung #17 zeigt folgede Ergebnisse mit Schlüsselkarte ausser Reichweite vom Fz:

    - nach 5h Klappe ist verriegelt

    - nach 8h Klappe ist nicht mehr verriegelt...lässt sich öffnen


    Einige E- Tech und dazu gehört auch meiner haben definitv ein Problem mit der Klappenverriegelung. Ich bin gespannt was ich diesbezüglich vom Renault Support respektive vom AH für eine Antwort erhalten werde....Info folgt

    Bin Dir dankbar für die systematischen Tests. Und gespannt, was Du mit dem Support erlebst. Ich bin übrigens auch mal selbst beim AH herumspaziert und habe bei allen dort abgestellten E-Tech die Ladeklappe getestet: Alle Wagen verriegelt, alle Ladeklappen entriegelt.

    Gestern sollte ich über WhatsApp noch Screenshots und App Version übermitteln. Nun ist der Punkt Ladehistorie in der App wieder vorhanden.

    Mit einer Ladung von gestern. Die Monate davor sind leider (noch) weg.

    Mir fehlt jetzt nur noch der Januar. Früher waren doch die letzten 6 Monate sichtbar, da müsste der doch auch noch dabei sein.