Wie schon an anderer Stelle gesagt Ombre1901 : Du musst Dich halt mal mit dem Auto und der Anleitung beschäftigen bevor Du meckerst. Denn natürlich kann der Player Deine Ordner als Alben anzeigen.
Beiträge von Konnat
-
-
Kurze Frage in die Runde. Wenn die Rekuperation aussetzt und auf dem letzen Meter die mechanische Bremse greift hört ihr eure Bremse da im Innenraum?
das geht auch schon morgens beim rückwärts ausparken los, wenn ich von der Bremse gehe und langsam los rolle und dann leicht abbremse. Dann hört man die Bremsen schön schleifen und ich freue mich jedesmal darüber weil ich den Flugrost vor meinem inneren Auge davonfliegen sehe 😊
-
Boah das ist schon heftig hoch 🥴. Da würde ich auch zum Händler gehen.
-
Ich habe zwar zuhause eine Wallbox, lade aber sicher mehr als die Hälfte öffentlich, da günstiger.
Bei einem Ladetarif von 1,8 ct/min (Nachttarif ab 2200 Uhr) auf 22 kW überlege ich nicht zweimal, da geh ich auch um Mitternacht zum Autoholen.
wo gibts denn so eine billige Lademöglichkeit? Unfassbar, ein Euro pro Stunde heißt hat bei einem 22kw-Lader ….. kann ich gar nicht hinschreiben…. das ist quasi geschenkt 🤩
-
Danke schön, den und die habe ich 😄. Gleichfalls, womit auch immer Du unterwegs bist (ich hoffe Du findest Deinen "Traumwagen" 👍.
-
E-Tech-Fan, Du redest aber schon ein bisschen Mist: erst sagst Du, dass der Preis zu Recht gesenkt werden soll. Gleich danach bejammerst Du den Wertverlust (weil der Preis ja jetzt sinkt), um direkt danach zu beklagen, dass das einzig Stabile der hohe Preis ist??? Was genau soll denn jetzt Dein Beitrag sein? Du weißt ja anscheinend selbst nicht, was Du uns sagen willst.
(und Scherbee : man kann ja erst mal versuchen rauszufinden, was der andere meint, ohne ihn gleich zu vertrollen 🙂
-
Ich meine aber, die ca 45 Minuten von 10 auf 80 Prozent unter idealen Bedingungen waren doch vor dem Kauf bekannt? Mir war das jedenfalls klar. Auch wenn man auf eine nicht so linear abfallende Ladekurve gehofft hat (die bei kurzem Zwischenladen möglicherweise entgegen kommend wäre).
das ist für mich auch der springende Punkt: wem die Ladekurve nicht gefällt hätte halt ein anderes Auto kaufen sollen, meinetwegen eines, das seinen Akku in kürzester Zeit vollpumpt. Vielleicht ist das die Leasing-Fraktion hier, die so argumentiert, nämlich nach mir die Sintflut. Dass das die Akku-Lebensdauer deutlich verkürzt und damit zu einem größeren Ressourcenverbrauch führt (für den neuen Akku) sollte eigentlich gerade uns Elektrofahrern - die ja vermutlich einen positiven Beitrag zur Umweltbilanz leisten wollen - nicht egal sein.
-
dann verlink doch gleich: Eingabe von Wegpunkten (auch Ladestops) in der Navigation
na klar, soll ich auch noch vorlesen? Kleinen Imbiss vielleicht auch noch dazu ☕️?
Im Ernst: wollte schnell nen Hinweis geben, damit der TE weiter kommt. Von unterwegs und mit Handy ist suchen und verlinken sehr (zu) aufwendig.
-
Würde mich mal interessiern, wie die Ladekurve an langsamen DC Ladern mit 50KW oder 75 KW Leistung ausschaut - nutzt die jemand häufiger und kann dazu was berichten?
Einmal habe ich an einem 50kw-Lader geladen (Lidl glaube ich für die Zeit des Einkaufs, bin nicht mehr sicher). Ging sofort auf Anschlag und blieb da bis ich zurück kam, hatte 9% SoC zu Beginn und irgendwas in den 40ern danach.
-
Ich habe auch ein iPhone und kopple drahtlos. Habe das per Automation programmiert wie schon an anderer Stelle hier beschrieben. Es funktioniert nahezu immer tadellos, außer wenn ich mal schnell hintereinander ein- und wieder aussteige und dadurch die Kopplungen schnell aufeinander folgen. Ansonsten wie gesagt fehlerfrei.