Beiträge von sputniki

    Ich reihe mich mal ein:


    {"flexibilityEndDate":"2022-05-23","manufacturingDate":"2022-06-04","minForecastedDeliveryDate":"2022-07-03","maxForecastedDeliveryDate":"2022-07-18"}

    =O Whaaaat?

    Du hast die selben Forecast-Daten wie ich und bei mir steht noch kein manufacturingDate ;( ;(

    Einziger Unterschied ist das flexibilityEndDate: Das steht bei mir auf 2022-05-24. Ob meiner deshalb einen Tag später gebaut wird? :/

    Bei heise stand auch, dass der Megane Heckantrieb hat. Das komische ist, dass hier die Lenkung kritisiert wird, in anderen wird sie gelobt. Blicke da nicht mehr durch...

    Wo hast Du das gelesen? Meiner Meinung nach bezieht sich die Aussage auf den ID.3:

    "Die Lenkung bietet zu wenig Rückmeldung und ist gefühlsarm. Das ist die deutlichste Schwäche dieses Autos. Hier sollte Renault nacharbeiten. Der ID.3 ist zwar in seiner Leistungsentfaltung leicht phlegmatisch, beschleunigt wegen des Heckantriebs jedoch perfekt aus engen Kurven heraus, zeigt selbst bei Nässe keine Traktionsschwächen und hat eine präzise Lenkung."

    Das kommt bei Renault aber oft vor, dass die Händler nix wissen. Ich hoffe, die Händler lesen hier im Forum mit, um immer auf dem Laufenden zu sein :D


    Sollte man evtl. den Händlern als Info-Platform empfehlen :D :D ;)

    Woher nehmt ihr denn diese Selbstsicherheit, dass das mit dem "Special-Lade-Tarif" für den Megane keine Ente ist? Ich erwarte da von Renault eigentlich nicht viel, außer vielleicht einem monatlichen Guthaben für 6 oder 12 Monate. Und das dürfte bei den heftigen Preisen schneller aufgebraucht sein, als man "IONITY" sagen kann. ;(

    Das Kennzeichen des Testfahrzeugs kam mir bekannt vor. Und siehe da: Es sind sogar teilweise identische Fotos wie im Artikel auf heise.de. Logisch, denn beide Artikel stammen vom selben Autor: Christoph M. Schwarzer :)

    Renault Megane E-Tech Electric EV60: Komfortabler ID.3-Konkurrent


    Durchschnittsverbrauch 18,5 kWh/100km:

    "Allerdings wüssten wir gerne, wie groß der Energieinhalt der Traktionsbatterie genau ist. Dann könnten wir eine errechnete Reichweite angeben. Behelfen wir uns mit den Verbrauchswerten: Bei 130 km/h auf der Autobahn (Anzeige dabei 132 km/h) waren es 22 kWh/100km. Bei schwerem Stromfuß zeigte der Bordcomputer gut 32 kWh/100km an. Im Überlandbetrieb waren es dagegen nur 14,3 kWh/100km, und es darf als sicher gelten, dass mit den 18- statt den 20-Zollfelgen des Testwagens noch geringere Werte möglich sind.

    Im Durchschnitt jedenfalls waren es 18,5 kWh/100km exklusive und 20,9 kWh/100km inklusive Ladeverlusten. Das ist ungefähr das Gleiche, was wir in einem ID.3 gemessen hatten. Kein Wunder bei formal ähnlichen Fahrzeugen."


    Fazit:

    "Gute Assistenzsysteme, mäßige Übersicht...

    Uns hat der Renault sehr gut gefallen, er wirkt konzeptionell ausgereift und ist im Alltag ein angenehmer Begleiter."

    Es gäbe noch die Möglichkeit über eine programmierbare Wallbox die 80 - 85% einzustellen ;)

    Sofern man eine hat, bei der das geht!? Der Elli/VW Connect Charger war zwar preisgünstig und lieferbar, aber leider mehr auch nicht. ||
    In Kombination mit der ZoE keine so gute Lösung. Die Videos zum Infotainment-System des Megane und die Einstellmöglichkeiten sind jedenfalls schon mal vielversprechend.

    Der digitale Rückspiegel ist eine Gute Lösung bei dieser schlechten Sicht nach hinten. Hier ein Foto (hatten einen kurz da zum Testen Techno)
    Rückspiegel Digital Techno.jpeg

    Die Einstellmöglichkeiten sind wirklich super, da kann jeder das Display auf seine wünsche Konfigurieren. (Helligkeit/Kontrast usw.)

    Ich hab auch extra das Vision-Paket bestellt, weil ich vermute, dass man ohne den Kameraspiegel nicht viel sieht. Ich bin allerdings skeptisch, ob bei längeren Regenfahrten auf der Autobahn nicht doch der "normale" Rückspiegel zuverlässiger ist? Wenn ich an die Verschmutzung bei der Rückfahrkamera denke und wie wenig man dann noch erkennen kann... :rolleyes:

    Mal sehen, ob der versprochene Rückruf wirklich erfolgt.

    E-Mail mit Ticket-Nummer und dem Hinweise erhalten, dass die Bearbeitung bis zu 10 Werktage dauern kann. Also alles etwas "besonders" bei Plugsurfing: Preise besonders hoch, Service besonders langsam... 8o