Beiträge von sputniki

    DAS war natürlich Satire:

    megane-e-forum.de/forum/thread/?postID=3481#post3481


    Aber der Megane hat tatsächlich im Innenraum nur USB-C Anschlüsse. D.h. man kann keinen Stick mit Musikdateien direkt einstecken, sondern braucht immer einen Adapter.


    Was soll das? =O

    Niemand will mehr in Zukunft klobige USB-A-Kabel mitnehmen und in den ganzen YT-Tests werden Autos sofort als unmodern verrissen, wenn sie KEINE USB-C-Anschlüsse mitbringen.

    BTW: So ein Adapter kostet 3,50€ und kann problemlos im Auto verbleiben. Wer neuere Computernotebooks hat, braucht das sowieso. 8)

    Um bei EnBW relativ künstig DC laden zu können habe ich mich über den ADAC für e-Charge angemeldet. Ich suche aber noch eine Möglichkeit für günstiges DC-Laden bei Ionity. 79 Cent für 1 kWh wollte ich da nicht blechen.
    Habt ihr da Tipps für einen guten Tarif ohne Grundgebühr?

    Hab es in der Suche nicht gefunden und wollte jetzt auch nicht alle 8 Seiten durchlesen. Sorry, wenn das hier schonmal Thema war.

    Im Moment nur EWEgo MobilityCard (0,59€) und Bonnet-App (ca. 0,40€)

    Wie vermutet: Sweetspot im Verbrauch irgendwo zwischen 100km/h und 120km/h. Es erinnert vieles an die Zoe aber trotz geringerem Gewicht, effizienterem Motor und besserem cw-Wert ist die Reichweite ggü. der Zoe vermutlich nur um den größeren Inhalt des Akkus weiter. Ansonsten dürfen wir uns über ein tolles Auto freuen, dass hübsch, einigermaßen sparsam und komfortabel ist.

    So. Ich durfte nun vorhin zumindest schon mal drin sitzen und alles mögliche anschauen usw.

    Es war eine absolut richtige Entscheidung bisher die Bestellung :-)....fühlt sich alles sehr wertig und stimmig an.

    Einige hier würde glaube ich der "Blick nach vorn" interessieren: Wie empfindet man die hohe Motorhaube? Sieht man "das Ende" oder sitzt man so niedrig, dass man vorn keine Sicht auf's Auto vor der Windschutzscheibe hat?

    Habe mir "meinen" heute auch angesehen. Der Händler hatte aber wenig Zeit, also keine Bilder. Uns hat alles soweit gut gefallen. Nur ist die Motorhaube doch sehr bullig und hoch. Finden wir etwas schade. Und was sich Renault bei den Lego-bauklötzen an der Front gedacht hat, bleibt ein Rätsel. Die waren uns auf Bildern nie aufgefallen. Hässlich!


    Aber was soll's...einen (oder 2) Tode muss mal wohl sterben :)


    Der riesige kofferraum ist klasse und hat uns begeistert.

    IMG_5230.jpg

    Die "Bauklötze" gab es schon bei anderen Modellen. Bei der Zoe sind sie aber quer.

    Hab mal die Zoe daneben gestellt, weil ich auch von der klobigen Motorhaube überrascht war. Aber ich glaube, dass man davon hinter dem Lenkrad nicht so viel mitbekommen wird. Bei einem Testblick durchs Beifahrerfenster auf Fahrerhöhe habe ich jedenfalls nichts gesehen, man sitzt ja auch niedriger.


    IMG_5228.jpg

    Ich fahr ja bereits seit einigen Jahren elektrisch. Im Winter ist es besonders interessant, liegt es an der Ladesäule oder am Auto das sowenig Leistung ankommt?

    a) Sollte ich jetzt noch laden weil der Akku noch warm ist?

    b) Wie beeinflussen sich Fahrstiel und Akkutemperatur?

    c) Wir der Akku vorgewärmt durchs BMS oder nicht?

    Solche Fragen beantwortet dir nur ein OBDII Adapter + App

    Ja, ja und ja (a/b/c) ;)

    Der Megane wird ja flüssiggekühlt/gewärmt sein und außer der Wärmepumpe kommt die Wärme ausschließlich vom Motor. Also in allen drei Punkten: Ja.


    Du wirst uns sicher berichten, dann brauchen wir keinen Adapter zu kaufen? :saint:

    Oder keine Alternative, wenn man nicht basteln will ;)

    Ich wollte es eigentlich nicht laut sagen, aber vermutlich könnte ich viel Geld verdienen, wenn ich mit dem 3D-Drucker und ein paar Polystyrol-Kügelchen einen alternativen Zwischenboden konstruiere und hier verticke. Spätestens, wenn der erste seinen Schaumpolystyrol-Rahmen irgendwo in der Wildnis aussetzen musste und Ersatz braucht... :D :D :D

    Was an meiner Aussage jetzt unsachlich war verschließt sich mir. Ich wollte dich damit auch sicher nicht persönlich angreifen, sondern lediglich meine Meinung zu diesem Thema kund tun.
    Wenn dein Anforderungsprofil an ein Auto anderes ist als meines, dann ist das vollkommen in Ordnung und natürlich darf man meckern. Ich mach das ja auch. :)
    Trotzdem fand ich den Vergleich mit einem Touran unangebracht, da der VW Touran nunmal eine komplett andere Fahrzeugklasse ist und man nicht erwarten kann, dass ein Kompaktwagen das selbe Raumkonzept, wie ein Familienvan bietet. Sollte ich dich damit in irgendeiner Weise verletzt haben, so tut mir das leid. Das war nicht beabsichtigt.

    Alles gut. Familienvan klingt schon viel besser.

    Nein, eigentlich habe ich mich nur versucht, hier gegen "Holzbastelei-Vorwürfe" zu wehren, weil ich den Doppelten Ladeboden an sich sinnvoll, aber bescheiden umgesetzt empfinde. Mehr wollte ich doch gar nicht. Dass mit dem Touran-Vergleich war mir nur so rausgerutscht, weil es hier offenbar niemanden stört, dass teures Zubehör nur so semi praktisch ist. Offenbar hat man als Renault-Fahrer einen anderen Blick auf so was. :saint: (ich lese und lerne)

    Wie oft tritt das denn auf, das die Rpckbank belegt ist und du den DoBo rausnehmen möchtest?

    Das ist wie mit der Hutablage, wenn man den Kofferraum voll belädt und in Urlaub fährt.

    Dann bleibt die Hutablage einfach daheim.

    Es gibt nicht für jeden und jede Lebenssituation die perfekte Lösung.

    Uhhh, ganz schlechtes Diskussionsthema für einen ehemaligen Touran-Besitzer: die Hutablage konnte man einfach nach "hinten" also direkt vor die Heckklappe stecken und selbst für die dafür notwendigen Abdeckungen gab es eine eigene Aufbewahrung.

    s-l500.jpg


    Aber ich will diese Diskussion (VW vs. Renault) hier gar nicht führen. Im Gegenteil, ich bin heilfroh, dass ich im Megane nicht immer erst werde beide Rücksitze umklappen müssen, damit ich die Hutablage wieder ins Auto eingesetzt bekomme (wie bei unserer ZOE Phase II) || ;(