Beiträge von sputniki

    Ja kann ja alles sein, und Deine Idee/Überlegung ist auch gar nicht mal so schlecht, habe auch noch ne kleine 3 kW PV aus 2013 usw. aber Deinen z.B. awatttar ... wird bei mir in der Region noch nicht angeboten, so sagt es mir zumindest die Website, kann mich da registrieren und bekomme ne Mail wenn verfügbar.

    Warmwasser, wie oben beschrieben, brauche ich nicht, da schon eine 8m² Solarthermische Anlage mit 800 Liter Kombispeicher vorher da war.

    Zu der allgemeinen Preisgestaltung nach merit order brauche ich auch nix zu schreiben, denn da kennst Du Dich ja schon aus und rückwirkend im Juli war da der Preis sehr hoch und ist eigentlich jetzt wieder leicht am sinken


    Gruß Uwe

    Genau. Der Preis sinkt gerade, aber ich müsste das Risiko eingehen, entweder in den Grundversorger-Tarif gehen (was zumindest ein paar Monate weh tun würde, bis die Strompreise wieder deutlich sinken), oder mein Glück mit den börsen-orientierten Preisen zu versuchen. Und da suche ich halt jemanden, der das schon macht und meine Bedenke entweder zerstreut oder bestätigt (siehe Thread-Titel) :saint:

    Na ja das habe ich nur so gedacht. Dachte die Fahrweise ist eigentlich egal auch die Strecke, da die Karre den Verbrauch der Heizung extra anzeigt. Meinst du die Fahrweise beeinflusst die Heizungen?

    Eine Andere Idee ist mir dann gekommen. Man könnte so ein Verbrauch-Vergleich im Stillstand machen. Ja ich mache es auch so. Was weis ich, bei bestimmter Außentemperatur, die Karre einschalten, verbrauch nullen und für 30 min. die Heizung laufen lassen. Mehrere Male, bei verschiedener Außentemperatur. Das mache ich so, mich interessierts gewaltig - ja das mache ich ab morgen, oder sogar heute.

    Wenn ich den Verbrauch von Fahrten meiner Frau und mir vergleiche: OH JA, da gibt es Unterschiede. Im Stand betreibt man kein E-Auto. Wenn dann wollen wir ja wissen, das Losfahren mit einem kalten Akku/Motor für den Verbrauch bedeutet, wenn man eine/keine Wärmepumpe hat.


    :/ (Warum denken immer alle, dass ein warmer Innenraum der größte Verbraucher im E-Auto ist?)

    Ich hatte ein wenig Glück. Mein vorheriger Anbieter ist pleite gegangen, dort hatte ich 21cent/kWh und als dann das Angebot vom Grundversorger kam war ich überrascht. Ich habe zu der Zeit bei CHECK24 kein besseres Angebot gefunden. Dennoch wären die Einsparmöglichkeit mit dem Nachtstrom Tarif mal interessant. Habe vor nächstes Jahr eine PV Anlage zu installieren ohne Speicher. Mein Gedanke wäre jetzt: Tagsüber macht die pv ihren Job … der Überschuss geht in die Warmwasseraufbereitung und Abends den Wagen günstig und schnell mit (11-22kW) laden.

    Warum ohne Speicher? Bei mir machen die zwei E-Autos maximal 1/3 des Stromverbrauches aus. Die Wärmepumpe ein knappes weiteres Drittel - der Rest sind Waschmaschine, Kühlschrank und Co. Und wenn Du bei aWattar/Tibber nicht draufzahlen willst, müsstest Du Deinen Hausverbrauch kräftig umstellen, damit diese Verbraucher wirklich dann laufen, wenn es nicht die teure Tageszeit ist.

    Wieviel PV willst Du denn bauen? Ich versorge die WW-Versorgung meiner Eltern mit einem 3kW-Heizstab (derzeit auf 1kW gedrosselt) und ich kann Dir ein Geheimnis verraten: Den kriegst Du an Tagen wie gestern und vorgestern mit der PV allein nicht warm!

    Bildschirmfoto 2022-11-20 um 18.46.42.png

    Ja komm, immer diese Ausreden. Hast beim Anfahren den Motor abgewürgt, gell? :( :S :D

    Tss. Immer diese Möchtegern-Megane-Fahrer... Keine Ahnung von der Materie, aber klug schnacken! :D ;)

    In dem Moment war mir gar nicht zum Lachen zumute. Jetzt würde ich natürlich gern wissen was das war. Lohnt es sich, ihn in die Werkstatt zu geben?

    Heute morgen (-4°C) ist der Megane an einer Ampel einfach auf Störung gegangen und hat rot blinked "Motorfehler" angezeigt. Ich konnte nicht mal Warnblinker setzen, was natürlich die hinter mir stehenden irritiert hat, als es grün wurde und ich nicht losgefahren bin.

    Geholfen hat dann ein 10s-Druck auf den Startknopf (zum Ausschalten des Systems) und das Wiedereinschalten. Danach ist konnte ich weiterfahren, als wenn nichts gewesen wäre. :/

    Das wenig hilfreich, wenn man unterschiedliche Strecken und Fahrverhalten auf diese Weise vergleichen will. Da nützt die gleiche Innenraumtemperatur wenig.

    Mein Megane hat keine Wärmepumpe, sollte sich hier im Raum Halle/Leipzig jemand mit WP im Megane finden, können wir ja mal eine Vergleichsfahrt organisieren.

    Ich habe vor knapp 3 Monaten erst beim Grundversorger neu abgeschlossen für 2 Jahre 31cent/kWh 🤔 aber mit den flexiblen Tarifen wäre interessant mal einen Kostenvergleich zu sehen gerade mit einer PV die tagsüber einspeist.

    Dann bist Du ja fein raus.

    Bei mir endet die Preisbindung meines lokalen Versorgers Ende des Jahres und ich nehme entweder den Grundversorger-Tarif (58 Cent/kWh) oder wechsele vielleicht doch zu einem Anbieter, bei dem das Laden des Megane günstiger geht (nachts sind es derzeit um die 10 Cent/kWh). Auf keinen Fall werde ich mich für weitere 2 Jahre mit 58 Cent binden. X(

    Nein, leider nicht, wobei das Thema als solches sehr interessant ist.

    Aber leider bietet der Spot Markt an der Börse keine günstigeren Preise derzeit an, der 3 Jährige Preis ist gerade irgendwo bei knapp 40ct/kWh.

    Das wird m.M. nach auch noch etwas dauern bis sich der Markt da wieder etwas auspendelt, so das man als Anbieter besser kalkulieren kann, derzeit ist es eher so, das die Anbieter die sich nur auf dem Spot Markt bedient haben, von der Bildfläche verschwinden, weil sich das Modell nicht rechnet, siehe Anbieter Schwund

    ??? Ich verstehe nicht, was das mit stundenaktuellen Tarifen von aWattar und Tibber zu tun hat? Die sind ja eben KEIN Future mit 3 Jahren Preisgarantie?

    Du bezahlst entweder im Monatstarif den durchnittlichen kWh-Preis des letzten Monats oder aber im "Hourly"-Tarif den direkt an der EEX gehandelten Day-Ahead-Preis für den nächsten Tag. Und der lag in den letzten Tagen deutlich unter 33 Cent/kWh brutto: https://www.awattar.de/tariffs/hourly

    Ich habe eine Elli/VW ID.Charger (weil sie mit montiertem 7,5m damals die günstigste förderfähige WB war) und einen go-E-Charger, der im Zusammenspiel mit der PV-Anlage Überschussladen ermöglicht und vielleicht demnächst sogar börsenpreis-optimiertes Laden (aWattar/Tibber). Das Design vom go-E-charger ist vielleicht nicht der Hit, aber ab Hardware-Version 3 ist er wirklich ausgereift. (den ursprünglichen mit Version 2 hat der Hersteller anstandslos gegen V3 getauscht, weil das WLAN-Modul kaputt war).

    Probiert es doch mal mit sowas, bei nicht gebrauch einfach abstecken.

    Lg

    Ich finde die Idee jetzt gar nicht mal so schlecht. Da setzt man sich definitiv nicht aus Versehen drauf und mit dem Finden des richtigen Gurtschlosses sollte es dann auch besser klappen... :/