Beiträge von sputniki

    Finde aber 68kW bei 39% trotzdem schwach, das machen andere selbst bei 70% noch ohne Probleme (also andere Autos). Was für ein Akku ist denn bei Renault eigentlich verbaut? Liegts an den Zellen oder ist Renault einfach brutal konservativ mit dem Ladespeed?

    Da können wir nur spekulieren, aber der Konzernbruder Nissan Arya dürfte (bis auf die Batterie) identische Technik verbaut haben und schneidet mit dem kleinen Akku im Vergleich zum Megane (und sogar ggü. Tesla M3) bei TeslaBjörn deutlich besser ab. Die Ladekurve fällt ab 25% SoC fast linear bis 99% ab. Und wenn der Arya nach 46 Minuten bei 99% angekommen ist, hat der Megane gerade mal das Megane-typische Schnarchladen bei 86% begonnen. :rolleyes:


    Renault bezieht die Zellen derzeit noch vom LG Chem-Werk in Polen. Im nächsten Jahre wollen sie wohl eine eigene Fertigung in Douane haben.

    Nissan kauft angeblich bei CATL in China.

    Danke für das Teilen Deiner Erfahrungen. Dei 60€ für den Smartmeter sind offenbar ein Schnäppchen, oder?


    Um den aktuellen Strompreis oder Verbrauchsoptimierung möchte ich mich eigentlich gar nicht kümmern müssen. Zum Glück habe ich Hardware und Software, die das mit geringem Aufwand übernehmen können.

    Spannend wird die Umsetzung der Strompreisbremse bei einem Wechsel zu Tibber. Ich hab mir den Gesetzesentwurf noch nicht so genau durchgelesen, wie das mit den Daten beim Wechsel des Stromanbieters funktioniert (Stichwort Vorjahresbeträge). Auf die dynamischen Preise kann es sich ja eigentlich nur positiv auswirken (falls es wieder einen Anstieg wie im Sommer gibt) oder halt gar nicht (<40 Cent)?

    Werkstatt hatte zwei "Rückrufe" von Renault für meinen Megane: Einer betraf das Nachziehen der Türscharniere und zwei "Umprogrammierungen", von denen die eine wohl direkt die "Motorstörung" korrigiert. Ich vermute mal ein Timing oder Messwertproblem, weil ja nichts wirklich kaputt war. Es lohnt sich also mal zur Werkstatt zu fahren, auch wenn der Meister mir jeweils 10 Minuten lang seinen Mitarbeitermangel darlegen und erklären musste.

    Das Klickgeräusch klingt ganz typisch nach Relais, die vermutlich beim Übergang von Rekuperieren zu Antreiben schalten; ich höre das mitunter, aber nicht immer. Warum es nur gelegentlich wahrnehmbar ist, konnte ich nicht herausfinden.


    Das "Knallen" ist der mechanische Eingriff der Bremse. Die fast wirklich ruckartig zu. Meine Frau war anfangs sehr irritiert. Nachdem ich es mehrfach provoziert hatte, war die Ursache eindeutig, und es ist zwar unschön, aber kündigt keinen Schaden an. Ich hab Auto-Hold nicht aktiviert, deshalb tritt das Geräusch nur manchmal beim Parken an Gefällen oder Steigungen auf.

    Ich bin gelernter Elektroniker und kann Dir versichern, dass das Klicken kein Relais ist. :saint:

    Ich schaue morgen mal in der Werkstat vorbei, vielleicht erfahren wir dann mehr.

    Bei einer 6kwp Anlage kannst du den Speicher zumindest von Oktober bis Februar vergessen.

    Quasi 5 Monate im Jahr.

    Ich verbrauche noch ohne Megane ca. 6400kwh im Jahr. 1500kwh muss ich zukaufen.

    7000kwh speise ich im Jahr ein. Unterm Strich zahle ich nix für den Zukauf.

    Ich warte aufs bidirektionale Laden. Die Anlage wird’s noch erleben. Speicher ist nicht verkehrt, wirtschaftlich rechnen tut er sich sehr selten.

    Das klappt solange Du einen Versorger mit akzeptablen Bezugspreisen findest. Sobald Du in die Zwickmühle kommst, dass Du entweder teuer den Strom einkaufen musst, nützt Dir der Speicher zumindest in den Zeiten etwas, in denen du tagsüber Sonne hattest. Vielleicht hast Du ja Glück und bis es Dich betrifft ist das Thema V2G/V2H mit dem Megane möglich.

    Mich betreffen die hohen Bezugspreise leider jetzt schon.

    Das ist halt bei jedem anders. Unser Haus an sich hat schon 600W Grundlast, selbst mit vollem Speicher reicht das nicht bis morgens.


    Überlege auch, Tibber mal eine Chance zu geben. Man kann ja monatlich kündigen. Nur die Kosten für dieses Pulse-Gerät wären dann umsonst gewesen.

    Bei mir reicht der Speicher zwar bis ca. 7:00 Uhr, aber ich bekomme ihn tagsüber derzeit nicht voll. Mehr PV ist in Planung, aber das klappt diesen Winter sicher nicht mehr.
    Trauen wir uns gemeinsam zu Tibber zu wechseln stna1981 ? ;) Ich lade Dich mit einem Promo-Code ein und schon kostet der Pulse nur noch die Hälfte!


    PS: unsere Grundlast liegt bei 350-400W und ich dachte schon das sei viel :saint:

    Hab mir auch schon zwei blutige Schmarren am Anfang geholt, wenn ich was aus der "Grube" heben wollte. Diese scharfe Kante ist wirklich ärgerlich. Aber ich finde es zumindest gut, dass man die Abdeckung einfach heraus und wieder eingesetzt bekommt. Bei der Zoe musst man ja dazu die Rücksitze runterklappen. ||

    Nachdem einige Wochen ins Land gezogen sind, eine Nachfrage zu den Assistenzsystemen. Läuft das im Anhängerbetrieb zuverlässig, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, dass sich die Sensoren automatisch abschalten?

    Mir schwebt andernfalls vor, dass ich ein eigenes Profil für den Anhänger einrichte, in dem die entsprechenden Systeme deaktiviert sind.

    Das Auto erkennt ja selbst, dass Du einen Hänger angeschlossen hast und schaltet die Sensoren automatisch ab. Welche das sind, teilt er Dir auch im rechten Teil des Displays mit (Park- und Sicherheitssensoren glaube ich). Das man mit Hänger den Park-Assistenten nicht benutzen kann sollte klar sein. Und die Erkennung von herannahenden Fußgängern beim Rückwärtsfahren bringt Dir auch nicht viel.

    Alles andere (Adaptiver Tempomat usw.) geht weiterhin. Ist ein sehr entspanntes Fahren auch auf der Autobahn mit Anhänger.

    Bei mir ist es deutlich zu hören und inzwischen kommt dazu noch eine Art knallen. Und zwar immer dann wenn man bis zum Stillstand bremst und Auto-Hold übernimmt, dann knallt es (leise, aber hörbar blechern), kurz nachdem man den Fuß von der Bremse genommen hat.