Finde aber 68kW bei 39% trotzdem schwach, das machen andere selbst bei 70% noch ohne Probleme (also andere Autos). Was für ein Akku ist denn bei Renault eigentlich verbaut? Liegts an den Zellen oder ist Renault einfach brutal konservativ mit dem Ladespeed?
Da können wir nur spekulieren, aber der Konzernbruder Nissan Arya dürfte (bis auf die Batterie) identische Technik verbaut haben und schneidet mit dem kleinen Akku im Vergleich zum Megane (und sogar ggü. Tesla M3) bei TeslaBjörn deutlich besser ab. Die Ladekurve fällt ab 25% SoC fast linear bis 99% ab. Und wenn der Arya nach 46 Minuten bei 99% angekommen ist, hat der Megane gerade mal das Megane-typische Schnarchladen bei 86% begonnen.
Renault bezieht die Zellen derzeit noch vom LG Chem-Werk in Polen. Im nächsten Jahre wollen sie wohl eine eigene Fertigung in Douane haben.
Nissan kauft angeblich bei CATL in China.