Beiträge von sputniki

    Danke für deinen Bericht!

    Was mich noch interessiert, was verbraucht dein Megane den derzeit ohne Anhänger? Also um wieviele % steigt der Verbrauch durch den Hänger?

    Ich bin mal 150km Autobahn mit dem leeren Hänger gefahren (Tempo zwischen 80-110km/h) und hatte nicht mehr Verbrauch als bei Tempo 130-140km/h auf der Hinfahrt.

    Nächste Woche werde ich das über 300km pro Strecke einmal leer hin und dann mit 300kg Beladung wieder zurück ausprobieren können. Ich habe allerdings beim Kauf darauf geachtet dass der Anhänger nicht viel höher ist als der Megane.


    Mein kleiner Hänger ;-)

    Hallo Sputnik, dann willkommen im Club... das mit dem halben Jahr kommt gut hin, :thumbup:

    Bei mir waren es etwas mehr als 5,5 Monate - damit ist Renault mit den Lieferzeiten über alle Händler hinweg gesehen gut dabei.

    Wenn ich mich recht erinnere, ist meine Bestellung vom 11.07. am 13.07.22 von Renault bestätigt worden und genau 5 Monate später am 13.12. wurde er gebaut :) , stand dann am 22.12. beim Händler, am 27.12. zugelassen und seit 06.01. 23 dar ich ihn fahren (und bin hellauf begeistert über das neue Fahrgefühl). Heute Abend wird er zum ersten mal geladen.... - übrigens Bilder vom ganz in rot gehaltenen Megane sind in der Galerie... wünsche ganz viel Vorfreude bis zur Auslieferung.... Grüße Nicole

    Ich hatte dann doch auch rot/rot bestellt. :saint:

    Danke für die netten Worte - ich hoffe ich bekomme meine Nervosität und das die Kontrolle behalten wollen noch aus mir raus und geniesse dann einfach das tolle Fahren mit dem Megane.

    Das wird schon. Vielleicht bin ich so entspannt, weil ich zum Einstieg in die E-Mobilität mit einer ZoE ohne CCS auf viele Dinge selber achten musste. Aber seit ich mit dem Megane Langstrecke fahre, schaue ich höchstens in Ladepausen aus Langeweile mal in der ABRP-App nach, was die so an Ladepunkten/-orten vorschlägt. Ich bin aber bisher mit der Ladeplanung im Megane meist besser dran gewesen, muss aber gestehen, dass ich mich auch an Ladenetzwerken wie ARAL Pulse, EnBW, Fastned oder Ionity bei der Planung orientiert habe. Aber wenn dann überraschend doch alle Ladepunkte kurzfristig belegt waren und sich die Planung in Luft auflöst, findet man mit dem Navi vom Megane ohne lange zu suchen schnell eine Alternative mit der richtigen Ladeleistung ohne weitere Zeit zu verlieren.


    Da Du ja offenbar auf Nummer sicher gehen willst, hier noch ein weiterer Vorschlag: Mit der Maingau-App hättest Du ohne zusätzliche Kosten noch einen weitere Ladestrom-Anbieter mit halbwegs passablen Preisen am Start ;)

    Das mit dem Überschussladen wirst Du wohl vermutlich nur zwischen April/Mai bis September/Oktober hinbekommen, aber man lädt ja doch zwischen 80 und 90% zuhause.

    Und mit Deiner Auswahl an Fahrstromanbietern bist Du fast perfekt aufgestellt: ein lokaler Anbieter mit akzeptablen Konditionen im Ladenetzverbund für das innerstädtische Laden. Ewe Go für das Laden auf der Autobahn an Ionity und Aral Pulse. Dazu noch EnBW (hoffentlich ADAC-Tarif?) für das größte HPC-Netz und den Notfall falls alles andere versagt - kurzum: Herzlichen Glückwunsch. Mach Dir nicht so viel Gedanken, Du bist perfekt vorbereitet. :saint:

    @Spike_GER

    Danke für Deinen Erfahrungsbericht. Dann versuche ich mir mal weniger einen Kopf zu machen und bei meiner ersten Langstrecke mit der Megane Navigation einfach mal machen zu lassen. Wenn ich dann irgendwo strande berichte ich dann darüber 😉


    P. S. hach, der gute alte Palm - das waren noch Zeiten.

    Offenbar kaufen sich nur alte Säcke einen Megane E-Tech :D

    (ich hatte den PalmPilot, den Palm IIIc und danach den Sony Clie)

    Ja, der Megane ist mein erstes Elektroauto und aktuell erscheint mir das alles noch als großes Abenteuer mit ungewissem Ausgang.


    Ich hoffe, dass sich meine Unsicherheit mit der Sammlung positiver Erfahrung dann immer mehr legt.


    Vermutlich machen ich mir auch zu viele Gedanken zur Akku-Vorkonditionierung und sollte einfach Laden fahren.

    Letzteres. Ich muss sagen, dass zwischen der Ladeplanung mit einer ZoE (da sucht man sich am Besten vorher zwei, drei potentielle Ladepunkte im Reichweitenfenster), brauchst Du beim Megane höchstens noch zusätzlich eine App wie Chargeprice oder chargeEV um evtl. neue Ladehubs zu checken die das Navi (noch) nicht drin hat. Aber die Langstrecke fährt man super entspannt, weil Du Dir jederzeit per Sprachbefehl Ladestopps neu ausrechnen lassen kannst. Das ist in den meisten anderen Stromern in dieser Preisklasse lange nicht so easy oder gar nicht möglich. Kompliziert wird es erst, wenn man sich selber Stress macht, weil man partout nur an speziellen Ladepunkten/Betreibern laden möchte. Die erweiterten Filter kommen hoffentlich mit einem Update (beim Polestar kann man das schon anschauen). Aber derzeit lieber eine Auswahl an Ladeverträgen dabei haben oder einen Universal-Anbieter mit Vertrag nutzen (Elli/EnBW/eweGo/Maingau etc.), dann bringt Dich der Megane entspannt ans Ziel.

    erst mal sehen wie sich die Preise Diesel und Benzin bewegen im 2023 bis März

    Meine Prognose steht fest für 2023

    dc 1 Euro

    ac 0,78 Cent

    Mach mal halblang. Die meisten Anbieter, die jetzt ihren Strombezug für das nächste Jahr einkaufen mussten, haben das noch zu den teuren Dezember-Konditionen getan. Die Börsenstrompreise sind aber Ende Dezember wieder deutlich gesunken.

    Ich bin mir deshalb sicher, dass die Preise im Durchschnitt im nächsten Jahr auch wieder sinken. Wann sich das bei den Fahrstrompreisen auswirkt, ist schwer zu sagen. Vermutlich erst im zweiten oder dritten Quartal.

    Deshalb hab ich mir noch den 12-Monatsvertrag von Elli zu den alten Konditionen geklickt. Ich bin mir aber sicher, dass ich das im nächsten Jahr bereuen werde. :S

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Spoiler: 220km Winterreichweite