Beiträge von sputniki

    Das ist aber auch zum Teil Blödsinn, im Tacho wird nicht der Durchschnitt der letzten 70km angezeigt, sondern der Durchschnitt seit dem letzten reset.

    Seit dem letzten manuellen Reset bzw. den letzten 200km:


    "Reinitialisierung der voraussichtlichen Reichweite


    Nach dem kompletten Aufladen des Antriebsakkus können Sie zwischen zwei Arten der Reinitialisierung wählen: manuell oder automatisch.


    Reinitialisierung per Tastendruck


    Wählen Sie die Fahrteinstellung aus, die zurückgesetzt werden soll, und halten Sie dann den Schalter 1 gedrückt, um den Bereich zurückzusetzen.


    Automatische Reinitialisierung


    Die Reichweite wird nach dem vollständigen Aufladen des Antriebsakkus automatisch reinitialisiert, auf einen Wert, der nach dem Energieverbrauch auf den letzten 200 km berechnet wird."


    (Seite 1.101 - BORDCOMPUTER: Allgemeines (2/2)

    Nächste Woche werde ich das über 300km pro Strecke einmal leer hin und dann mit 300kg Beladung wieder zurück ausprobieren können. Ich habe allerdings beim Kauf darauf geachtet dass der Anhänger nicht viel höher ist als der Megane.

    Wie versprochen, hier der Bericht: Wetter zwischen 1-3°C, teils leichter Nieselregen, 90% Autobahn, Rest Landstraße, Innenklimatisierung auf 21°C


    Strecke A (Hänger leer):

    • Start mit 100% SoC und die ersten 200km gerade so mit knapp über 26kWh/100km geschafft. Tempo erst bei 100-110km/h, ab 50% Strecke dann eher 85-100km/h (hinter LKWs geblieben und wo möglich an Bergen überholt)
    • 2. Teilstrecke mit 88% SoC dann auf der Autobahn wieder ein bisschen schneller gefahren - des dichten Verkehrs wegen auch beim Überholen mal etwas zügiger - daher lag der Verbrauch nach weiteren 150km bei üppigen 29kWh/100km. Ab 90-100km/h merkt man den Luftwiderstand des Hängers doch deutlich.

    Strecke B (Hänger beladen mit 294kg PV-Modulen):

    • 1. Teilstrecke (148km) und 2. Teilstrecke (114km) meist hinter LKWs geblieben (also zwischen 85-95km/h), beim Überholen unter 100km/h geblieben: 29kWh/100km
    • 3. Teilstrecke (95km) dann auf leerer Autobahn wieder etwas zügiger gefahren (100-110km/h): 32kWh/100km

    Fazit:

    Die Reichweite leidet auf der Autobahn schon deutlich, aber zu keiner Zeit unvorhersehbar oder mit Überraschungen. Ich bin an den geplanten Ladepunkten mit SoC zwischen 3%-6% eingetroffen, habe aber meinen Verbrauch (und damit den SoC bei Ankunft) über den Fahrstil steuern können. Den Komfort habe ich dabei nicht eingeschränkt.

    Der Vorteil bei Tibber ist, dass man nicht unbedingt einen Smart Meter braucht. Die unterstützen zwar auch die Zähler von Discovergy, aber an die kommt man ja aktuell gar nicht ran. Ich habe schon im letzten Jahr meinen EMH-Zähler per PIN-Code "freigeblinkt" und mit einem Raspberry die Verbrauchswerte mitgeloggt. Mit dem "Pulse" kannst Du die Werte von der Infrarot-Schnittstelle des Zählers an Tibber übermitteln und dadurch von den dynamischen Preisen profitieren. Den Pulse "klebt" man magnetisch auf den Zähler und der übermittelt per Funk an die mitgelieferte WLAN-Bridge, die wiederum die Verbrauchswerte an die Tibber-API sendet. Die werden dir dann in quasi Echtzeit in der App angezeigt.


    Ob dein Zähler nutzbar ist, kannst Du hier nachschauen: Pulse Whitelist

    Das mit der Tibber Geschichte scheint echt interessant zu sein.

    Aber wo gibt Du die Daten ein, in der Wallbox ?


    Gruß Uwe

    Die simpelste Lösung:

    • Zeitprogrammierung im Megane/Renault-App (die billigsten Stunden sind in der Regel die Zeit zwischen 01:00 und 05:00 Uhr

    steuerbare Wallbox:

    • Zaptec oder Easy haben einen Cloud-Dienst, die über die Tibber-App verbunden und von dort gesteuert werden kann
    • goE-Charger/Fronius Wattpilot fragen die aWattar- oder Tibber-API nach den Strompreisen der nächsten 24h und erlauben in der App des Chargers eine Beladung nach Zeit oder Schwellwert des Strompreises

    Steuerung über ein externes Energiemanagement:

    Danke für deinen Bericht!

    Was mich noch interessiert, was verbraucht dein Megane den derzeit ohne Anhänger? Also um wieviele % steigt der Verbrauch durch den Hänger?

    Ich bin mal 150km Autobahn mit dem leeren Hänger gefahren (Tempo zwischen 80-110km/h) und hatte nicht mehr Verbrauch als bei Tempo 130-140km/h auf der Hinfahrt.

    Nächste Woche werde ich das über 300km pro Strecke einmal leer hin und dann mit 300kg Beladung wieder zurück ausprobieren können. Ich habe allerdings beim Kauf darauf geachtet dass der Anhänger nicht viel höher ist als der Megane.


    Mein kleiner Hänger ;-)

    Hallo Sputnik, dann willkommen im Club... das mit dem halben Jahr kommt gut hin, :thumbup:

    Bei mir waren es etwas mehr als 5,5 Monate - damit ist Renault mit den Lieferzeiten über alle Händler hinweg gesehen gut dabei.

    Wenn ich mich recht erinnere, ist meine Bestellung vom 11.07. am 13.07.22 von Renault bestätigt worden und genau 5 Monate später am 13.12. wurde er gebaut :) , stand dann am 22.12. beim Händler, am 27.12. zugelassen und seit 06.01. 23 dar ich ihn fahren (und bin hellauf begeistert über das neue Fahrgefühl). Heute Abend wird er zum ersten mal geladen.... - übrigens Bilder vom ganz in rot gehaltenen Megane sind in der Galerie... wünsche ganz viel Vorfreude bis zur Auslieferung.... Grüße Nicole

    Ich hatte dann doch auch rot/rot bestellt. :saint: