Es ist eben so, dass der Zeitdruck für die Veröffentlichungs des Autos enorm hoch ist und Software dann eben halbfertig ausgeliefert wird.
Leider bei anderen Herstellern inzwischen auch so, muss man sich wohl dran gewöhnen. Nach der Auslieferung ist dann wohl erstmal der Druck weg und die
geplanten Features werden nicht mehr nachgeliefert.
Beispiel: Anzeige aktueller Ladestrom in kW, der in Renault-Videos schon zu sehen ist. Das sollte eine Kleinigkeit sein, wird aber nicht umgesetzt.
Beispiel VW, wo eigentlich erst bei der aktuellen Version 4.0 die Software als "gut" zu bezeichnen ist.
Oder bei mir  nach 4 Jahren Tesla, wo beim Verkauf 2019 hoch und heilig versprochen wurde, dass in ein paar Monaten Full Self Driving funktioniert.
Gut dass ich mir die 7000€ damals gespart habe, bis heute ist es auch nur ein Assistenzsystem wie bei anderen, mit allen Vor- und Nachteilen.