Beiträge von Kandidat

    Kann ich alles unterschreiben.

    Kann es sein, dass Du als Zweitfahzeug auch Tesla fährst? Da gibt es das nämlich alles, bis auf rekuperierte kWh, außer mit Fremdtools.


    Hoffe auch auf das angekündigte große Update Ende des Jahres.

    Fahre schon immer Renault, bis auf einen kurzen Ausflug zu Audi, ich bin mit der Marke, dem Design und meiner Werkstatt sehr zufrieden. Der Tesla wäre für mich teurer gekommen, dank 0% Finanzierung war der Renault unschlagbar. Außerdem finde ich das Tesla Design zu langweilig, innen fehlt es mir auch an Ambientebeleuchtung und solchen Spielerein...


    Außerdem hat Tesla keine Geschichte, es ist ein relativ neuer Konzern, In meinen Augen fehlt es da an Erfahrung und Werkstätten, die Ersatzteilversorgung soll schlecht sein und ich wäre skeptisch wie die Qualität der ganzen Fahrwerkskomponenten sind 🤷‍♂️ Tesla hat ja keine Vergangenheit auf die sie zurück blicken können und von lernen konnten 🙈


    Ich muss aber auch sagen, es gibt Bereiche da ist Tesla meilenweit den anderen Herstellern überlegen. Z.b. die ganzen 360° Einparkhilfekameras

    Genau das hat Tesla aber nicht: 360°-Kamera zum Einparken.

    Fahr seit 4 Jahren Tesla.

    Anfang des Jahres einen Megane als Zweitwagen, den ich inzwischen abgeben muste an einen Mitarbeiter, der den auch sehr gerne fährt.


    Aber das Tesla keine Geschichte hat, ist auch nicht ganz richtig, das Model S gibt es schon 10 Jahre. Sie sind einfach etwas "anders" als andere Autohersteller.

    Man hat keinen persönlichen Ansprechpartner mehr. Termine macht man über die App, was aber gut funktioniert und schnell Termine verfügbar sind.

    Bei Kleinigkeiten kommt sogar ein "Ranger" zuhause vorbei und man muss nicht erst zur Werkstatt fahren.

    Ich finde davon können eher andere Hersteller mal lernen ;)


    Habe bisher immer gute Erfahrungen gemacht mit Garantieabwicklungen bei Tesla. Lieferzeiten der Ersatzteile waren sehr gut (Frontscheibe 1 Woche, Bildschirm 1 Woche) bis ok (Querlenker 3 Wochen).

    Renault aber genauso gut, meine komplette Seite musste erneuter werden (viele Blechteile+Scheinwerfer) und alle Teile waren nach 3-4 Wochen da.


    Trotzdem wird unser nächster Zweitwagen wohl wieder ein Renault Megane, da das Tesla Model 3 meiner Frau zu groß ist.

    Und im Gewerbe.-Leasing ist der Megane im Moment unschlagbar günstig vom Preis/Leistungverhätltnis.


    Viele Grüße




    Horrorgeschichten über schlechten Servie findet man über jede Hersteller, wenn man danach sucht.

    Stehe auch kurz vor der Entscheidung iconic oder Techno.

    Ist die massagefunktion also im Prinzip nur die Londorsenstütze die hoch und unterwandert oder sind es noch andere Elemente im Sitz die die Massage unterstützen?

    War bei uns auch. Erst dachte ich, dass gar keine Lampe eingebaut ist.

    Ich hatte ein den Einstellungen die Begrüßungszeremonie ausgeschaltet und das hat zur Folge, dass im Kofferraum auch das Licht ausbleibt.

    Kommt immer rauf an, wie der Restwert kalkuliert ist.

    In 4 Jahren zahlst Du an Leasingrate (Wertverlust) 15600€.

    Also ca. 40% von den 37.000 die Du bei Kauf zahlen müsstest. Finde ich nach 4 Jahren o.k.

    Ich vermute die 10.000km/Jahr, das Angebot habe ich auch schon gesehen (Chemnitz?).


    Der gekaufte wird nach 4 Jahren vermutlich weniger wert sein, wer weiss ob da jemand einen 60kWh Akku noch haben will, der dann vermutlich auch nur noch 55kWh haben wird.


    Ich lease auch gerade einen Evolution ER, allerdings über die Firma. Schont Liquidität und die Leasingrate ist sofort absetzbar. Mir hat der Händler angeboten das Auto am Ende abkaufen zu können.


    Rückgabe beim Leasing ist eigentlich klar geregelt und wir hatten bei den x Autos die wir in der Firma zurückgegeben haben, nicht hohe Kosten trotz Gebrauchsspuren, eigentlich immer unter 1000€, wenn mal was ausgebeult und neu lackiert werden musste, was

    aber auch berechtigt war. Das das Auto 100% neuwertig sein muss ist quatsch.

    Außer bei Mazda, die waren unverschämt.

    Man muss sich wirklich ab und zu wieder einnorden, um ganz objektiv wieder feststellen zu können, dass aktuell Google Automotive einfach die beste Software für E-Autos ist.

    Ob das so bleibt, wird die Zeit zeigen.

    Bin auch schon in vielen E-Autos unterwegs gewesen: VW-eGolf (katastrophe), Ioniq 5 (keine Ladeplanung), id3 (Software 2.x ein graus)), fahre aktuelle Tesla und den Megane.

    Ich finde beide System gut, wobei Tesla bei der Ladeplanung und SoC-Vorhersage wirklich deutlich besser ist als der Megane.


    Das Google Automotive war einer der Hauptgründe, dieses Auto als Zweitwagen zu nehmen.

    Bisher mittel zufrieden, auch dass es bisher Null Updates gab, da hatte ich mehr gehofft (bin da halt verwöhnt)

    Die Oberfläche im Megane wirkt für mich etwas zusammengestückelt (Renault / Google GUI passt nicht so gut zusammen), Einstellungen sind sehr verstreut in verschiedenen Untermenüs. Verbrauchsanzeigen sind nicht praktikabel finde ich.

    Aber alles jammern auf hohem Niveau, läuft alles prima bei beiden Autos.

    Mit dem Aufwachen klappte es bisher immer Problemlos.

    Genau wie beim Tesla.


    Mein E-Golf den ich vorher hatte, wachte ab und zu nicht mehr auf und man musste eine Tür auf- und zuzumachen.

    Zoe soll wohl aich zickig sein.

    Wenn man dem Renault ja z. B. per evcc sagen könnte, nur einphasig zu laden, könnte man den Überschuss ja viel besser ausnutzen.

    Genau das mache ich mit einer Easee Wallbox im Büro.

    evcc steuert die Phaseumschaltung abhängig vom Solarertrag.

    Zeitfenster ab wann er auf 3 und wieder auf 1 zurückschaltet kann man im evcc einstellen.

    Umschaltung geht aber nicht on the fly, es wird immer die Ladung kurz unterbrochen und neu gestartet.


    Zuhause mit meiner ObenWB geht das auch.

    Andere Hersteller machen es ja auch mit der Satelliten Darstellung.

    Teilweise dann über die eigene Datentarife die man dazubuchen muss. Oder über den eigenen Hotspot des Smartphones.


    Finde gerade beim Anfahren der Ladesäulen die Satelliten-Ansicht praktisch, da man hier mehr Details sieht, denn die POIs sind nicht immer sehr genau angegeben.