Beiträge von Kandidat

    Ja geht mir auch so. Kann man aber leider nicht einstellen, habe auch schon überall gesucht.

    Auch diese wenigen Kontraste finde ich nicht so schön.

    Wenn man Carplay benutzt und da Google Maps (oder Apple Maps), sieht die Darstellung besser aus.

    Leider dann keine Anbindung an den Auto-Akku.

    Genau, als ich meine Anlage 2019 installiert habe , habe ich das verfügbare Geld lieber in den maximalen Ausbau gesteckt an Modulen.

    So sind es 18,5 kWp geworden ohne Speicher knapp 1100€ pro kWp. Einspeisevergütung liegt bei 11Ct.

    Mit den damals von allen Solateuren angebotenen 10KWp + 5kW Speicher Lösungen würde ich wirtschaftlich heute schlechter dastehen.

    Und so kann ich 2 E-Autos problemlos übers Jahr mit Solarstrom vollmachen (ausser 2-3x im Dezember/Januar).

    Nachts habe ich kaum Verbrauch.

    Dafür hat Tesla was Parkassistent angeht ja ganz andere Probleme,

    Jedes Auto hat Vor- und Nachteile. Ich mag beide sehr.

    Mein Tesla hat zum Glück noch US-Sensoren, die Anzeige derer ist super gemacht mit Zentimeterangabe zum Objekt.

    Beim Renault piepen die Pieper immer mal und mal nicht, scheinbar je nach Mondphase anders ;)


    Das neuste Model Y in der Firma hat keine mehr, es gibt wohl das erste Softwareupdate, was das Kamerabasiert macht. Funktioniert aber so lala, dafür werden andere Dinge erkannt, was US-Sensoren nicht erkennen. Wird schon noch was. Interessant ist die Umsetzung allemal. Ideal wäre eine Kombi aus beidem: Kamera + USS.

    Meine 64 Solaredge Optimierer laufen seit 4 Jahren ohne Ausfall. Ist glaube ich ein Gerücht, dass die anfällig sind.

    Habe komplexe Verschattungen über den Tag, da wäre SMA ungünstiger gewesen.


    Ich lade übrigens meine 2 Autos mit einer OpenWB DUO 22kW Wallbox meist immer mit PV Überschuss.

    Der eine Port hat eine 1-3 Phasenumschaltungsautomatik, da hängt der Tesla dran.

    Am anderen Anschluss hängt der Megane, da schalte ich von Oktober-März die Wallbox fest auf einphasig um auch geringen Ertrag mitnehmen zu können und im Sommer auf dreiphasig.

    Läuft super, der Megane ist nicht aus der Ruhe zu bringen auch bei häufigen Ladeunterbrechungen wegen Wolken.

    Da war der E-Golf vorher zickiger, der wachte oft einfach nicht mehr auf.


    Im Büro habe ich 2 Easee Wallboxen installiert, die können auch Phasenumschaultung, mit EVCC in Kombination auch automatisch.

    Allerdings ist EVCC bei mir recht unzuverlässig und bleibt oft hängen und muss dann immer neu gebootet werden und die Phasenumschaltung funktioniert bei OpenWB besser.

    Selbst der Tesla überholt rechts nicht, wenn man schneller fährt (Grenze kenne ich leider nicht).

    Bei langsamerer Fahrt schon, da ist es ja erlaubt.

    Und in den USA ist rechts überholen ja generell erlaubt, daher halten sich die Hersteller vermutlich schon an länderspezifische Regularien.

    Wundert mich dass Renault das dann nicht auch so macht.

    Wech is wech.

    Es gibt ja bereits eindrucksvolle Fotos, wie der Ausschnitt am Ende aussieht =O

    Ich hab' es bislang noch vermieden, mir das Ergebnis nach der Montage meiner Kupplung in natura anzusehen.

    Ich befürchte, dass ich dabei dem <3🥳 begegne.

    Wo denn? Hab leider noch keins gefunden

    Habe seit ein paar Tagen die 1.1.2 drauf.

    Alle bisherigen Fehler sind eigentlich immer noch drin (Senderlogos kaputt, Lenkradheizung muss man am Anfang 3x drücken, etc...)


    Allerdings habe ich festgestellt das der Spurverlassenswarner nun sensibler reagiert. Habe den (wegen der leidvollen Erfahrung bei der Abholfahrt) nun auf früh gestellt.

    Auf normalen Landstraßen meckert er bei mir nun aber recht früh den rechten Rand an (gelbe Linie), und er will nach links korrigieren. Wenn man dann nach links korrigiert, wird dann gleich den Mittelstreifen angemeckert, so dass er relativ schnell eine Gelbe Warnung anzeigt "Kontrolle übernehmen! und dabei heftig piept.


    Ist euch das auch aufgefallen oder ist das meiner Reparatur geschuldet (ich habe die komplette linke Seite an Blechteilen neu) und die Sensoren vielleicht noch nicht richtig kalibriert sind?