Beiträge von Kandidat

    Habe gestern unseren zweiten Megane abgeholt, diesmal einen Iconic.

    Dieser hat leider die gleiche billig wirkende Schlüsselkarte wie der Evolution.

    Ich hatte Fotos gesehen dass es eine Schlüsselkarte mit schickem Alurand gibt.

    Hat die jemand von euch?


    Ich weiss, Luxusprobleme....

    Sie halten vermutlich schon länger.

    Ich spreche nur aus der Erfahrung bei uns in der Firma. 35 Mitarbeiter, 2/3 haben Android-Geräte und die halten selten länger als 3 Jahre.

    Der Mitarbeiter jammert dann, es wird so langsam, Akku hält nicht mehr, es gibt keine Updates mehr, etc.

    Bei den iPhone-Usern gibt es solche Bemerkungen nicht.

    Ich weiss ja auch nicht, was ich den Android-Usern sagen soll. Habe schon gesagt setzt es mal komplett zurück. Aber die Update-Problematik bleibt.

    Ich bin, nachdem ich vor 10 Jahren notgedrungen auf einem Mac arbeiten musste statt meinem WIndows Rechner (der im Urlaub ausfiel) das erste mal mit dem Apple Ökosystem in Berührung gekommen und war da noch recht skeptisch.


    Nach 2 Wochen wollte ich nicht mehr zum Windows-Rechner zurück (damals noch Windows 7).


    Danach wurden es nach und nach mehr Apple Geräte, die (bei mir) den großen Vorteil der langen Haltbarkeit haben.

    Mein aktuelles MacBook ist 6 Jahre als auf dem ich gerade tippe. Er läuft wie am ersten Tag. Keine Blaotware installiert, der das Teil ausbremst.

    Genaus bei den IPhone. Mein iPhone 10s (5 Jahre) läuft auch wie am ersten Tag mit erstem Akku. Überlege nur einen Wechsel wegen USB-C, dieser propietäte Anschluß nervt etwas.

    iPad seit 6 Jahren im täglichen Gebrauch und plane auch nichts neueres.


    Die lange Lebensdauer ist für mich der Hauptgrund für den Kauf von Apple Produkten. Auch das gebrauchte erste MacBook konnte ich noch sehr gut verkaufen, genauso die iPhones vor meinem 10s.

    Bei mir in der Firma müssen regelmäßig die Rechner und teuer Smartphones nach 3, maximal 4 Jahren getauscht werden, da sie nicht mehr zu benutzen sind. Das finde ich ganz schlimm.

    4 Jahre alte Lenovos kann man quasi verschenken.


    Daher ist der Preis für Apple Produkte für mich überhaupt nicht zu hoch.

    Wichtiger Hinweis: je nach Standort hängen 1 (A+B) oder 3 (A+B+C) SuC an einer Leitung, was bedeute, dass man sich die Leistung teilt - also freie suchen. In der App sieht man auch gut, wieviele gerade frei sind.

    Das betrifft aber nur die alten Supercharger (Typ 2) bei denen beide Kabel (CCS und Tesla-Typ2 Stecker) dran hängen. Da teilen sich 2 Stalls (A und B) einen 150kW Strang.

    Bei den neueren (Typ 3) Superchargern ist das egal, erkennbar dass da nur ein CCS-Stecker dranhängt.

    Die sind A-D durchgezählt. Selbst bei voller Belegung habe ich da schon mit 150kW geladen.

    erm. Ich würde niemals Tesla fahren. Das ist für mich Fiat von Elektro. Fehler-in-allen-Teilen :D


    Nee, aber ich hab ja auch Präsentationen von Autos gesehen. Car Maniac usw. Da kann man ja sehen was so manche Autos können.

    Wir haben inzwischen 10 Elektroautos in der Firma, davon 6 Tesla.

    Das ist vielleicht eine zu kleine kleine Stichprobe, aber Probleme hatten wir bisher nur mit Hyundai (6 Monate auf eine defekte Akkuzelle warten, keinen Ersatzmobilität, schlechte Kommunikation, ...)

    Die Teslas (2x S, 2x 3, 2x Y) schnurren bisher ohne größere Probleme und wenn, wurden es immer schnell gefixt.

    Der BMW i4 ist auch gut, Komplettausfall des Autos nach SW-Update behob ein Vor-Ort-Service innerhalb von 4 Stunden.


    Man sollte mal über den Tellerrand schauen. Marken sind unwichtig. Jedes Auto hat Vor- und Nachteile.

    Jeder abgeschaffte Verbrenner ist ein Zugewinn.


    Zu CarManiac: Seit er YT hauptberuflich macht und er daher von seinen Auftraggebern leben muss, sind seine Berichte wenig objektiv.

    Tesla gehört nicht mehr zu seinen Geldgebern.

    Besser wäre es , wenn Du Dir mal selber ein Bild von den Autos machst. YT Berichte sind nur gut von Ownern.


    Und Fiat hatte ich in den 90er Jahren auch mal. Ein Fiat Ritmo. Da dachte ich ach nach 3 Monaten: Nie wieder Fiat.

    Die aktuellen 500e sind zwar billig in der Verarbeitung aber durchaus als Stadtauto ein nettes Wägelchen, wenn auch zu teuer für das gebotene.

    Mein Angebot von RRG war nicht besonders gut. Außerdem sollte der Wagen unbedingt in Juni zugelassen werden, das passte mir nicht.

    Könntest du eventuell die Zahlen posten, um sich ein Bild machen zu können?

    3 Jahre, 30.000km , 204€ monatlich. 2 Jahre wären noch günstiger gewesen.

    Anzahlung Bafa + 750€ THG

    iconic mit Ganzjahresreifen in blau.


    Im Moment sind viele E-Tech auf dem beliebten Leasingportal LM günstig zu bekommen.

    Mein Angebot von RRG ist allerdings nach einem Tag schon wieder raus. Ggf. bei RRG direkt anrufen.

    Bei mir wurden 25% Nachlass eingeräumt.

    Allerdings nur beim Leasing. Kaufen wären es nur 12% gewesen.