Die hier geschilderten Probleme hatte ich bei jetzt 22000 gefahrenen Kilometern nie und ich benutze die Assistenten oft, sowohl auf der Autobahn, als auch auf der Landstraße. Die Assistenten können also offensichtlich vollkommen zufriedenstellend arbeiten.
Von daher würde ich vorschlagen nicht korrekt funktionierende Systeme zu reklamieren und auf eine Kalibrierung zu bestehen.
Aussagen wie "ist halt ein Renault" oder "es ist kein Autopilot" finde ich da etwas dünn. Die zugesagte Funktion müssen die Assistenten schon bringen. Sie nicht zu benutzen oder eine Fehlfunktion klaglos hinzunehmen ist da der falsche Ansatz.
Vielleicht noch ein Hinweis, der das ein oder andere Problem mit dem Spurhalteassistenten erklären könnte:
Der Spurhalteassistent ist nur in Verbindung mit dem Abstandstempomaten aktiv.
Aktiviert man den Spurhalteassistenten ohne ACC ist es nur ein Spurverlassenwarner mit Lenkeingriff. Das heißt in dem Betriebsmode ist es vollkommen normal, dass das Fahrzeug nicht in der Mitte gehalten wird und nach links und rechts eiern kann.
Ist der Spurhalteassistent in Verbindung mit dem Abstandstempomaten korrekt aktiviert, dann wird der Wagen auch korrekt mittig in der Spur gehalten und selbst engere Kurven sind meist kein Problem. Ist das bei euch nicht der Fall, dann ist das System defekt und sollte überprüft werden.