Bin ich auch schon gespannt darauf wenn ich den antrag stelle.
Kann ja wahrscheinlich erst im Februar/März meinen Antrag stellen, habe aber im Kaufvertrag eine 6000Euro Zusage.
Bin ich auch schon gespannt darauf wenn ich den antrag stelle.
Kann ja wahrscheinlich erst im Februar/März meinen Antrag stellen, habe aber im Kaufvertrag eine 6000Euro Zusage.
Danke für das Video, sehr interessant
Wurde das nicht bei Bjorn Nyland - Megane E-Tech Akku komplett leer fahren und 1000km Challenge. ausprobiert
aber welcher normale Honk fährt den Akku komplett leer, sollte man einfach nicht nachahmen, so nach 10-20% sollte man nachladen, m.M. wohlgemerkt.
Das denke ich auch, aber interessant ist trotzdem zu wissen wie es sich dann verhält
Wie schon mehrfach bemerkt: bei Anzeige 0% hat man noch eine Reichweite von ca. 27km!
Hast du das selbst ausprobiert?
Bleibt der MeganE dann einfach stehen wie ein Benziner oder rollt er noch langsam weiter?
Ich habe unter anderem das Winter Komfort Paket, und das Komfort Paket mit Mittelarmlehne dazubestellt. Beim ersten Anschnallen dann auch der erste Kritikpunkt:
Das Anschnallschloss ist so dermaßen schlecht zugänglich, das ist wirklich keine Meisterleistung und ärgert mich jedesmal aufs neue!!
Ich bin den Megane ja vor dem Kauf Probe gefahren und fand es nicht so schlimm.
Bei meinem Firmenwagen Volvo V60 da ist es richtig Mist. Man kommt wenn man im Sitz sitzt nur mit verdrehen des Körpers an das Gurtschloss und das dann auch nur mit viel Gefühl und ertasten.
Das was dir der Bordcomputer anzeigt ist schon ziemlich exakt dein realer Verbrauch. Wenn du dann aber wieder lädst, musst du mehr Energie aufwenden, als du mit dem Wagen verbraucht hast, weil bei der Ladung Energie verloren geht durch Wärmeverluste, Verluste durch den Kabelwiderstand, beim AC-Laden Verluste durch das interne Ladegerät (Wirkungsgrad je nach Lader um die 75-90%, der Rest ist Verlust) usw.
Deshalb geht die gute alte Benzinerrechnung - nachgetankter Sprit = Verbrauch - beim Elektrofahrzeug nicht auf. Da ist eben nicht die nachgetankte Strommenge = Verbrauch, sondern Verbrauch+Ladeverluste.
Danke für die Ausführung, da habe ich schon wieder etwas gelernt
Da ich eben auf schneebedeckter Fahrbahn unterwegs war, kann ich Entwarnung geben. Beim kleinsten Blockieren der Räder während der Rekuperation schaltet diese sofort ab und Bremse in Verbindung mit ABS übernimmt die Verzögerung. Konnte das mehrfach beobachten. MéganE reagiert auf Schnee wie ein "normales" Auto.
Danke für deinen Bericht.
Das ist schön zu lesen das man sich bei Renault anscheinend Gedanken darüber gemacht hat.
Ich muss gestehen ich habe mir im Vorfeld keine Gedanken darüber gemacht weil ich denke das sich die Ingenieure und Autobauer damit befassen sollten/müssen.
Auf Schnee sollte das bremsen/rekuperieren mit umsichtiger Fahrweise ja kein Problem darstellen.
Schlimmer stelle ich es mir an Ampeln bei uns im Ruhrgebiet vor. Da ist meistens der Schnee angeschmolzen und friert dann zu einer Eisschicht.
Selbst mit umsichtiger Fahrweise und ABS muss man dort mal den Fuss von der Bremse nehmen um nicht nach Rechts gegen den Randstein zu rutschen.
Wenn ich mir dann vorstelle das den Fuss vom Pedal zu nehmen nichts bringt und die Räder weiter blockieren, ist das nicht schön.
 
		