Das ist bei einem Verbrenner genau so, unabhängig vom Hersteller. Warum sollte ein Auto die Türen verriegeln, wenn sich keine Person mehr im Innenraum befindet, aber alle Systeme sich noch im Status "Betrieb" befinden?
Beiträge von KaMaKi
-
-
Ich habe meine 300 EUR von Polarstern für 2023 schon ausgezahlt bekommen.
-
Bei mir ist heute auch der Zuwendungsbescheid gekommen.
-
Ü-Fü, aber U-Hu.
-
Es gibt genügend Berichte von Zoe-Fahrern, die an der letzten Steigung von der Ladestation stehen geblieben sind und nach ein paar Minuten Wartezeit doch noch aus eigener Kraft weiter rollen konnten. Wenn man das nicht jedes Mal macht, sollte das der Batterie nicht schaden. Zumindest nicht mehr, als die Batterie aus Reichweitenangst jede Nacht auf 100% zu laden. Also einfach entspannen und fahren. Strom gibt es in D praktisch immer und überall.
-
Die sind auch üblicherweise nur mit 1,5 Quadrat verkabelt. Das ist zwar auch für 16A ausgelegt, jedoch nicht für Dauerbelastung.
-
In 30er-Zonen kannst Du abbiegen, so oft Du willst, die 30 gelten weiter.
-
Sorry, das ist Quatsch. CEE blau ist einphasig 16A. Und das ist ein Ladeziegel. Z. B. https://morectech.eu/de/produc…me3_tRuyWLDIaAnCFEALw_wcB
Ein ziegelförmiges Gerät mit beidseitig festem Kabel. Warum soll das eine Wallbox sein?
Übrigens: für Wohnmobilisten ist CEE blau durchaus auch zuhause ein gängiger Stromanschluss.
-
Theoretisch könnten auch Online-Quellen verwendet werden. Das Zoe-Navi warnt z. B. vor Baustellen, Unfällen und anderen Gefahrensituationen (z. B. verlorener Ladung etc.). Auch temporäre Geschwindigkeitsbegrenzungen werden so eingepflegt.
-
Wenn Du an einem 30er Schild vorbeifährst und der Mégane das Limit über die Kamera identifiziert, dann erwartet er in jedem Fall ein Ende 30. Sonst behält er das Limit bei, bis Du am Ortsende angekommen bist oder ein anderes Tempolimit-Schild am Straßenrand steht (oder abbiegst, das wäre auch denkbar).