Ein Auto ist eben ein technisches Gerät, da sind Geräusche nicht zu vermeiden. Meine Knie und Knöchel knacken morgens auch wie dürre Zweige. Muß da mal beim Hersteller vorstellig werden und Nachbesserung fordern.
Beiträge von KaMaKi
-
-
Konnat Sorry, wenn ich widerspreche. Ziehe bitte die BDA zu Rate, da heißt es auf Seite 2.81
ZitatWenn der Tempomat auf Standby geschaltet
ist, drücken Sie auf den Regler 4 nach unten
auf (SET/-), um die Funktion des Tempo-
mats wieder zu aktivieren, ohne die gespei-
cherte Geschwindigkeit zu berücksichtigen
– es wird die Geschwindigkeit berücksich-
tigt, mit der sich das Fahrzeug bewegt.
Der selbe Satz wird auf Seite 2.96 in der Beschreibung des adaptiven Tempomaten mit Stop- & Go-Funktion wiederholt.
-
Nein, das dürfte bei allen so sein. Ich konnte noch kein Muster erkennen, was die "Fehlfunktion" auslöst. Lässt sich zumindest bei mir auch nicht reproduzieren. Mal klappt es, mal klappt es nicht.
-
Weggehen ist dann halt nicht...
Ich nötige niemand, denn ich bleibe ja beim Fahrzeug. Was soll ich sonst tun, wenn der Saft nicht zum Weiterfahren reicht?
-
Darum habe ich ein 7m-Kabel, damit kann ich mich quer davor stellen und laden. Wenn die Schupos kommen, dann kriegen die Blockierer ein Ticket. Weggehen ist dann halt nicht...
-
Möglicherweise besteht auch eine unterschiedliche Wahrnehmung in der Definition des Begriffes "Mangel"? Ist denn tatsächlich ein Geräusch, das in einigen wenigen Situationen auftritt, bereits ein so schwerwiegender Mangel?
Wenn etwas tatsächlich ohne Funktion ist (z. B. die Heizung, Beleuchtung, Multimediaeinheit, ...), dann ist der Sachverhalt glasklar. Ein bloßes Geräusch ohne jegliche begleitende Fehlfunktion ist aus meiner Sicht bestenfalls ein "Schönheitsfehler" und berechtigt daher wohl kaum zu solch drastischen Maßnahmen.
Bei meinem Leon wurde im Autohaus vor der Auslieferung am linken vorderen Stoßdämpfer zwei Anschlagpuffer (Transportsicherung) vergessen. Ich habe das "Geräusch" (deutlicher Schlag bei Fahrbahnunebenheiten) beim ersten Kundendienst angesprochen, daraufhin wurden die Plastikteile entdeckt und entfernt. Der Faltenbalg war zerstört und wurde kostenlos erneuert. Damit war der Fall für mich erledigt.
-
Schon mal an ein simples Kontaktproblem gedacht? Vielleicht ein Kabelbruch im Ladekabel (CP-Leitung)? Möglicherweise ist die Position des Steckers beim Kona etwas anders und der Kontakt kommt hier zustande.
-
Meine Meinung: es wird bei uns viel zu nachsichtig mit Leuten umgegangen, die Veränderungen an ihren Fahrzeugen vornehmen, die die Typgenehmigung betreffen. Ob das nun die Freischaltung von Softwarefunktionen (die zur Ablenkung des Fahrers beitragen), den Anbau von nicht genehmigten Teilen (Räder, Karosserieteile, etc.) oder die Veränderung der Serienteile (z. B. Abgasanlage, Chiptuning, etc.) betrifft, ist egal. Die Fahrzeuge sollten vollständig aus dem Verkehr gezogen und erst nach Rückführung in den Serienzustand und Einzelabnahme bei einer Prüforganisation wieder zum Verkehr zugelassen werden, inkl. einer saftigen Geldstrafe für den Halter/Fahrer. Da wäre so mancher Tuning-Kasper wohl bald nur noch zu Fuß unterwegs...
-
Das mache ich auch regelmäßig und berücksichtige es entsprechend. Dennoch bin ich meilenweit von den ADAC-Werten entfernt (im positiven Sinn).
-
Nein, diese Daten sind endgültig weg. Habe ich mit unserer Zoe erst vor Kurzem gemacht.