Bin gespannt, wie lange es bei mir dauert. Habe die AHK am 20.02. bestellt.
Beiträge von KaMaKi
-
-
Rund 18 kWh wird der Warnblinker in 4 Tagen kaum ziehen. Immerhin sind die Blinker in LED-Technik ausgeführt. Wahrscheinlich sind da noch zahlreiche andere Systeme aktiv gewesen.
-
Das wäre ein Ansatzpunkt für alle Betroffenen: eine Wärmebildkamera besorgen und nach "Wärmenestern" suchen. So ein massiver Energieverlust im Stand kann m. E. nur in Wärme umgewandelt werden.
-
Grundsätzlich bestehen hier wohl sehr unterschiedliche Sichtweisen. Auf der einen Seite der Kunde, der eine hohe Erwartungshaltung an das Produkt hat und auf der anderen Seite der Hersteller mit einer naturgemäß kostenorientierten Sichtweise.
Aus ihrem jeweiligen Standpunkt sehen sich beide Seiten im Recht. Der Kunde sagt: "Ich habe viel Geld bezahlt, dann erwarte ich ein fehlerfreies Produkt." Der Hersteller sagt: "Mein Produkt ist fehlerfrei. Ich habe nirgends zugesichert, dass mein Produkt keine Geräusche macht."
Aus diesem Grund beschäftigen sich bei uns Heerscharen von Juristen mit solchen Dingen.
-
Hat schon mal jemand versucht, ein wenig Teflonspray aufzutragen? Vielleicht handelt es sich wirklich nur um ein "kosmetisches" Problem.
-
Geht mir genauso. Mein Spruch früher war: "Verschone mich vor blonden Frauen und Autos, die Franzosen bauen." Die einzige Alternative für mich war der MG5 und bei der Chinesen-Karre hatte ich nach Probefahrt noch mehr Bauchschmerzen als bei Renault.
-
Niciwi69 Ein Mann ist immer so alt, wie er sich anfühlt.
-
Für die Verbrenner-Fanboys ist das Totschlagargument: "Was machst Du, wenn Du nach Kroatien in Urlaub fahren willst? So Viel Kaffee kannst Du gar nicht saufen, wie oft Du da laden musst." Die sind es halt gewöhnt, in 6-7 Stunden am Urlaubsort angekommen zu sein. Da zählt jede Minute, denn die sind auch im Urlaub auf der Flucht.
Aufdach-PV-Anlagen gibt es bei uns nur diejenigen, die schon 2014 oder früher installiert wurden und noch ertragreiche Einspeisevergütung bekommen. Seither sind im ganzen Ort außer meiner nur noch eine oder zwei weitere dazu gekommen. Außer meiner Frau und mir fährt nur noch ein Geschäftsmann elektrisch. Nicht mal einen Hybrid sieht man hier. Gibt allerdings auch keine offentlichen Lademöglichkeiten, dafür eine Scheichgold-Zapfe.
-
So dürfte die vorherrschende Meinung (auch in großen Teilen der Bevölkerung) sein. Ich werde allgemein als Spinner betrachtet, weil ich
a) PV auf dem Dach habe und diese noch einmal erweitere
b) zwei Verbrenner durch E-Autos ersetzt habe
c) mich öffentlich für Windenergieanlagen in < 2km Entfernung zu meinem Eigenheim ausgesprochen habe.
Hier auf dem Land herrscht die Meinung vor: ohne Erdöl geht es nicht. Vor praktisch jedem Haus steht mindestens ein Diesel, in fast jedem Haus läuft eine Ölheizung, die Nutzung erneuerbarer Energien wird als Tropfen auf dem heißen Stein betrachtet. Nicht wenige wären dafür, das vor einigen Jahren abgeschaltete AKW in 30km Luftlinie Entfernung wieder hochzufahren. Für mich sind das die echten Spinner!
-
Warum denn? Die Kosten dafür zahlen doch die Kunden, die unbedingt ein klimaschädliches Produkt haben müssen. Solange mit Umweltzerstörung und Ausbeutung Geld verdient werden kann, wird sich auch jemand finden, der das Geld haben will.