Beiträge von KaMaKi

    Durch das Abkühlen nach längerer Fahrt (3 h) gehen bei mir regelmäßig rund 6% flöten. Offensichtlich schätzt das BMS den SOC bei warmer Batterie zu optimistisch ein. Lade ich jedoch direkt beim Abstellen voll, dann verändert sich der SOC auch nach dem Abkühlen nicht. Steht das Auto für einen längeren Zeitraum, ist ebenfalls keine Abnahme des SOC zu beobachten.

    Ich habe jedoch keine zusätzlichen Apps installiert oder das Orange-Abo aktiviert. Es findet also außer den Renault Connect Services keine Datenkommunikation statt.

    Mal ganz ehrlich, hat jemand von euch einen MG probegefahren? Im MG5 bin ich mir vorgekommen wie Anfang der 2000er. Mäusekino im Display und grottige Bedienungselemente, außerdem bei der Effizienz meilenweit vom MéganE entfernt. Ersatzteile wie z. B. On-Board-Lader werden aus Austellungsfahrzeugen entnommen wegen monatelanger Lieferzeiten. Ölverlust am Getriebe des MG4 ist "by design" und kann erst behoben werden, wenn ein Bauteil neu konstruiert wurde. Und wenn die Festland-Chinesen die abtrünnige Insel Taiwan heim ins Reich geholt haben, dann gibt es wohl gar keine Teile mehr für die Kisten. Für solche Produkte würde ich keinen einzigen Euro ausgeben...

    Das ist ja das Absurde: auf gesetzeswidrige Art erlangte "Beweismittel" werden bei Gericht zugelassen. Das wird der Polizei verwehrt, aber bei den Hobby-Filmern ist es OK?

    Ich persönlich halte die Strafen noch viel zu lasch. Mir gehen diese ganzen "Hobby-Filmer" ganz gewaltig auf den Sack. Der ganze Mist gehört verboten.

    Einerseits beschweren sich die Leute über den "Überwachungsstaat", andererseits nehmen sie ungefragt wildfremde Leute auf. Das ist doch krank...

    Imho gibt es bei keinem Fahrzeug hermetisch dichte Leuchten. Ergo gibt es bei allen mehr oder minder starken Beschlag. Ist vollkommen harmlos und verschwindet bei trockener Witterung rasch wieder. Den TÜV interessiert das im Übrigen gar nicht, solange die Funktion nicht beeinträchtigt ist oder Reflektorflächen blind sind.

    Möglicherweise liegt es daran, dass ihr als Quelle DAB eingestellt habt. Nach meinem Kenntnisstand wird nur bei FM-Sendern das entsprechende Trägersignal übertragen.

    Bei meinem Leon war das Radio so intelligent, im Hintergrund den FM-Sender zu überwachen, auch wenn man DAB empfangen hatte. Bei Durchsagen wechselte das Radio automatisch zu FM und danach zurück. Das kann unser Multimedia-System offensichtlich nicht.