Beiträge von KaMaKi

    Mein MéganE bekam gestern seine AHK, dabei hat der Freundliche eine Neuprogrammierung des HEVC durchgeführt und mir die Anweisung hierzu ausgehändigt.

    Interessant ist Folgendes:

    Zitat

    Neuprogrammierung des "Steuergeräts Hybrid- und Elektrofahrzeug-Controller (HEVC_946)" nach Fehler FOTA-Kampagne.


    Ziel:

    Das Steuergerät Hybrid- und Elektrofahrzeug-Controller (HEVC_946) aktualisieren, um die folgenden potentiellen Kundenbeanstandungen zu vermeiden:

    • Beim Öffnen der Tür erscheint die Meldung "Begrenzte Leistung" kurz begleitet von der Warnlampe "Schildkröte" und es gibt keine interne Begrüßungssequenz.
    • In der Instrumententafel wird die Meldung "Störung Elektromotor" angezeigt, mit oder ohne Verlust der Antriebskraft.
    • Im Fahrgastraum sind aus dem Motorraum herrührende Geräusche zu hören. Die Störung beeinträchtigt den Betrieb der Klimaanlage, mit oder ohne der Meldung "Laden der Batterie nicht möglich" in der Instrumententafel.
    • Meldung "Neustart nicht möglich" und "Elektrisches System kontrollieren" nach DC-Ladevorgang.
    • Das Laden an einer Wechselstrom-Ladestation stoppt und das Ladekabel bleibt am Fahrzeug verriegelt. In der Instrumententafel wird die Meldung "Wechselstrom-Laden der Batterie nicht möglich" angezeigt.

    Vermutlich handelt es sich um das Update "Elektromotor V02", das bei mir jedoch fehlerfrei installiert war. Die ausgelesene Version war jedenfalls vor und nach der Neuprogrammierung identisch.


    Falls jemand einen der oben genannten Fehler beobachtet hat, kann der Freundliche jedenfalls Abhilfe schaffen.

    Welche Ausrichtung hat dein Dach? Später Nachmittag bedeutet, dass vermutlich nur noch wenig PV-Leistung zur Verfügung steht. Auch wenn die Ladeelektronik im MéganE nach meiner Erfahrung bei niedrigen Stromstärken ziemlich effizient arbeitet, solltest Du bei der Auswahl der Wallbox darauf achten, dass eine automatische Phasenumschaltung möglich ist. Meist ist es bei niedriger Ladeleistung sinnvoller, nur auf einer Phase, dafür aber mit 16A zu laden.

    Meine ist ja seit gestern montiert und sowohl Einsetzen als auch Abnehmen klappt problemlos. Auch die Zugänglichkeit ist in Ordnung. Das war bei meinem Seat Leon mit werksseitig verbauter AHK auch nicht besser gelöst.

    Vorsorglich habe ich dennoch erstmal den Schaft als auch die Aufnahme mit harzfreiem Fett gebuttert, auch um Korrosion zu vermeiden.

    Alles in Allem muss ich sagen, dass ich schon deutlich üblere Konstruktionen gesehen habe (z. B. bei Citroen).

    Sobald die Zuordnung zur registrierten E-Mail-Adresse nicht mehr vorliegt, werden alle Daten gelöscht. Das ist sicher kein Bug, sondern so gewollt.

    Abhilfe für mich ist das ZoePHP-Script, das als Option die Speicherung in eine Datei ermöglicht.

    Möchten tue ich auch nicht. Aber lieber eine Option zu viel, als eine zuwenig. Heute habe ich DC (50kw) für sensationelle 23,2 Ct./kWh geladen, weil ich eine Säule mit Session-Abrechnung erwischt habe (11,98 EUR je Session). Der MéganE hat sich genüsslich 51,7 kWh genuckelt in 1,5 Stunden. Bei dem Preis zu verschmerzen...

    Da ich seit Mitte März zum größten Teil meinen PV-Strom lade, benötige ich das Paket von Enel nicht mehr. Davor hatte ich auch das 145er Paket. Im Notfall (wenn es an der BAB schnell gehen soll), buche ich mir das 50er Paket von beCharge für 20 EUR und lade bei Ionity oder Aral pulse.