Beiträge von KaMaKi

    Ich bin eher zufrieden mit der Ladeleistung, lade aber eher selten an DC. Meist sind das nur Nachladungen, um das Ziel zu erreichen, z.B. am 13.04. in 16 min. 20,6 kWh (von 14 auf 48 % SOC). Diese sind spontan, also ohne Navigation und damit ohne Vorkonditionierung. Auch bei kaltem Wetter komme ich hier meist deutlich über 60 kW, das ist für mich OK. Mit der Zoe sind bei vergleichbaren Bedingungen oft nur 25-30 kW drin.

    LGChem hat aktuell bei PV-Speichern (hauptsächlich Hochvolt) massive Qualitäts- und Zuverlässigkeits-Probleme. Es gab schon einige Brände mit schwersten Schäden an den Häusern der betroffenen Eigentümer. Außerdem läuft seit Monaten ein Austauschprogramm, das wegen fehlender Teile arg stockt. Mir wäre ein anderer Hersteller lieber, leider hat man ja da keinen Einfluss.

    Android bietet meines Wissens auch gar keine Möglichkeit, den Datenverkehr über verschiedene Routen zu leiten. Die aktive Internetverbindung wird für den gesamten Traffic genutzt, und das ist im vorliegenden Fall eben der Hotspot des Smartphones. Wer das nicht möchte, muss den Datentarif im MéganE aktivieren und nutzen. Da ich im Auto weder streame noch sonstige Apps verwende, habe ich Orange gar nicht aktiviert. Die Datenkommunikation des Fahrzeuge funktioniert dennoch problemlos über die eingebaute SIM.

    Wäre nicht zuviel verlangt. Liest nur keiner. Meine tägliche Praxis: "Wie lautete denn die Fehlermeldung?" "Weiß ich nicht, hab ich weggeklickt."

    Vielleicht ist das System aber so "klug", keine Updates anzubieten, wenn die Dauer der üblichen Fahrten nicht zur Installation ausreicht. Es ist ja immerhin denkbar, dass die Problematik der fehlschlagenden Updates bekannt ist und die Updates nur bei prognostizierter Erfolgsaussicht angeboten werden.

    Wichtig ist in dem Zusammenhang, dass bei vielen Updates die Installation (zumindest teilweise) während der Fahrt erfolgen muss. Stellt man das Auto zu früh ab, dann schlägt das Update fehl. Daher werden möglicherweise einigen Usern hier keine Updates angeboten, weil sie meist zu kurz unterwegs sind. Einfach mal während einer längeren Fahrt nach Updates suchen...

    Tausche einfach deinen 3-fachen Sicherungsautomat in drei einzelne. Dann schaltest Du die beiden Phasen ab, an denen nicht die WB-Steuerung hängt und schon hast Du eine einphasige Wallbox. Du solltest nur nie bei laufendem Ladevorgang Phasen zu- oder abschalten.