Es sollte doch der gesunde Menschenverstand ausreichen, dass man nicht mit gestecktem Schlüssel rumfährt. Welchen Sinn soll denn das Schloss haben? Und wenn sich der Schlüssel nicht abziehen lässt, dann sitzt der Haken nicht richtig und fällt bei nächster Gelegenheit raus.
Beiträge von KaMaKi
-
-
Vermutlich hat kein Teilnehmer die Standard-Lautsprecher. Außerdem wird "Sound" sehr subjektiv empfunden. "Laut" sollte auch mit den Standard-LS möglich sein.
-
Es sollte eigentlich selbstverständlich sein, dass zusätzlich zu einer etwaigen "Einweisung" die Bedienungsanweisung vor der ersten Benutzung eingehend studiert werden sollte.
Wann hat sich in Deutschland eigentlich die Ansicht eingebürgert, dass jedes technische Gerät idiotensicher sein muss und Bedienungsanleitungen unnötiges Altpapier sind?
-
Nur mal nebenbei: man kann Assistenten, die nicht zufriedenstellend arbeiten, auch abschalten.
-
Tesla - Apps on Google PlayCommunicate with your vehicles and Powerwalls anytime, anywhereplay.google.com -
Zusatzfrage: woher weiß das Ladegerät, wann ein Ladevorgang endet, um rechtzeitig mit dem Nachladen des Bleiankers zu beginnen?
Die Traktionsbatterie muss dann immer auf 100% geladen werden?
Ich würde mir für so eine lange Standzeit ein Batterieladegerät mit Erhaltungsladung besorgen und den Bleianker so am Leben halten. Die Traktionsbatterie wird in 6 Monaten höchstens 20% verlieren.
-
Wieso be charge? Die sind schon sehr teuer, es sei denn man kauft ein Abo,
Ich würde das nicht Abo nennen. Jedes Paket kann jeden Monat gekündigt oder umgestellt werden. Außerdem kann man sein Kontingent bei Lidl verbrauchen, wenn auch geringfügig teurer. Für mich das derzeit beste Angebot, da ich im Sommer zu 80% an der heimischen PV lade.
-
Bei 60 Ct. / kWh kannst Du auch gleich Shell Recharge nehmen. AC kostet dort max. 0,59 EUR, es gibt auch Ladesäulen mit niedrigeren Preisen (hier in der Nähe eine mit 0,30 EUR).
-
Wenn in der Nähe genügend kompatible Ladesäulen sind, für den ist Be Charge derzeit interessant. Es gibt Pakete von 50, 100, 250 oder 500 kWh, der Preis liegt zwischen 35 und 40 Ct./kWh. Auf Langstrecken kann man bei Ionity oder Aral pulse laden. Allerdings verliert man am Monatsende nicht verbrauchte kWh. Man sollte also seinen Bedarf sehr genau abschätzen können.
-
Sinnvoll wäre zumindest eine RFID-Karte mit möglichst breiter Unterstützung, um im Notfall (z. B. im Parkhaus / Tiefgarage) ohne Mobilfunk-Verbindung laden zu können. Auch wenn es verhältnismäßig teuer ist, ist hier Shell Recharge eine Möglichkeit. Welche Apps Du brauchst, hängt in erster Linie von deinen meistgenutzten Ladestationen ab. Mit der Kaufland eCharge-App kannst Du auch bei Lidl laden. Manche Stadtwerke bieten auch einen günstigen Tarif nur für ihre eigenen Ladesäulen an, teilweise mit Preisvorteil für Haushaltsstrom- oder Gaskunden.