auch hier scheiden sich die Geister und die Meinungen
Was sollen wir machen? Die Hände in den Schoß legen und darauf warten, dass jemand Anderes den Anfang macht? Wir sind eh schon zwanzig Jahre zu spät dran. Jedes Jahr, in dem wir so weitermachen wie bisher, kostet das Leben von 50 - 100 Millionen Menschen. Und es ist absehbar, dass das Sterben auch in den gemäßigten Klimazonen der Erde (also u. A. bei uns) beginnt.
Meine Meinung: die Industrieländer müssen so schnell wie möglich dekarbonisieren (2030 ist da die absolute Deadline). Schließlich haben wir in 200 Jahren so viel Treibhausgase freigesetzt wie in 2 Millionen Jahren (oder mehr) gebunden wurden. Den Schwellenländern können wir das selbe Recht nicht absprechen, sondern nur zeigen, dass es anders und besser geht. Deshalb ist es unbedingt notwendig, dass bei uns jeder sein Möglichstes gibt. Beim Einkauf, bei der Ernährung, beim Wohnen und Heizen, bei der Mobilität. Besonders große Aufgaben kommen auf die Industrie zu, aber auch auf die öffentliche Hand. Nur wenn alle mitmachen, wird die Menschheit überleben.