Den größten Einfluß hat die Topografie. Ich pendle zweimal im Monat zwischen Nordbayern und Sachsen-Anhalt. Auf der Strecke überwinde ich summiert einen Höhenunterschied von über 4000 Metern. Auf der BAB fahre ich mit Tempomat 121 km/h (wo möglich). Der Verbrauch inkl. Ladeverluste liegt bei knapp 20 kWh, geladen wird am Zielort an DC mit 50kW. Anzeige im BC dann bei knapp 17 kWh.
Heute bin ich 125 km gefahren, halb BAB, halb Landstraße. Abfahrt bei 62%, SOC bei Ankunft 20%. Auch hier permanent auf und ab, zusätzlich am Hinweg kräftiger Gegenwind. Dennoch sind mit der 60er Batterie meist rund 300 km möglich. Passt für mich. Mein Fazit nach 19.000 km im MéganE: die Zoe meiner Frau ist ein wenig sparsamer zu bewegen, wird aber auch meist nur im Berufspendler-Verkehr ohne BAB gefahren. Auf der Bahn hat sich bei der Zoe 116 km/h als guter Kompromiss herauskristallisiert. Mit der 52er Batterie sind bei dem Fahrprofil 300km kaum zu schaffen.