Beiträge von KaMaKi

    Das Fahrzeug weiß nichts von deinem Vorhaben, an einer Schnellladestation zu laden. Dazu müsstest Du in Maps eine Route programmieren und die Station in der Ladeplanung auswählen. Da Du keine Navigation hast, ist das nicht möglich.

    Die WP kann in deinem Fall die Batterie nur bei zu hoher Temperatur kühlen.

    Du meinst Equilibre? Da gibt es keine Vorkonditionierung mangels Google Maps.

    "Die Batterie warmfahren" kannst Du vergessen. Es sei denn, Du wohnst am Fuß der Großglockner-Hochalpenstraße und bretterst vor dem Laden mit durchgedrücktem Fahrpedal zur Passhöhe.

    Beim Citigo also 25% weniger, ist ja jetzt auch nicht der große Unterschied. Tatsache ist natürlich, dass beim MeganE wesentlich mehr Nebenverbraucher da sind. Und die Heizung wird vermutlich leistungsfähiger sein. Bei mir kommt jedenfalls schon nach 100m warme Luft, dafür zieht die Heizung auch bis zu 8 kW.

    War heute auch zum ersten Kundendienst bei 24.200 km.

    Durchgeführt wurde Z.E. Service A für EUR 132,00 zuzügl. USt.. Auf der Rechnung stehen dafür 15 AW (sollte also 1,5 h sein). Ich frage mich konkret, wofür denn bei diesem Service 1,5h benötigt werden. Nach dem Wartungsplan handelt es sich fast ausschließlich um Sichtprüfungen. Die sind mMn in 15 Minuten zu erledigen. Aber gut, die Werkstatt muss auch von irgendwas leben...

    Innenraumfilter habe ich im Vorfeld selbst gewechselt. Hätte laut Inhaber gut 90 EUR zusätzlich gekostet. Falls jemand sich diesen Betrag ersparen möchte: die Original-Teilenummer lautet 272775MP1A. Die Wartungsklappe ist im Beifahrer-Fußraum vor der Handschuhfachklappe. An der Schmalseite zur Mittelkonsole hin ist eine Rastnase, die die Klappe hält (ist mir wegen der Kälte direkt abgebrochen, es ist aber ein Sackloch für die ersatzweise Anbringung einer Schraube vorhanden). Ersatzfilter gibt es für unter 10 EUR im Teilehandel (wird in vielen Renault/Dacia/Nissan-Modellen verwendet).

    Du hast doch in deiner Vorstellung geschrieben, dass der MeganE dein zweites E-Auto ist. War es denn damit anders?

    Renault bezieht die Jahreszeit in die Reichweitenprognose mit ein. Die sinkt zu einem bestimmten Datum schlagartig um einen voreingestellten Prozentsatz. Genauso springt sie im Frühjahr wieder nach oben.

    Möglicherweise hast Du dich zu wenig mit dem Thema auseinander gesetzt. Die 40er Batterie ist mMn nur für echten Kurzstreckenverkehr sinnvoll. Für die Langstrecke disqualifiziert ihn die begrenzte Ladeleistung. Hättest wohl eher die 60er nehmen sollen.