Weiss das Auto wenn ich z. B. in 150 km eine Ladesäule anfahren will
Dazu musst du dir ein USB-Kabel ins Ohr stecken und mit der Buchse in der Mittelarmlehne verbinden. </Sarkasmus>
Woher soll das Auto wissen, wann und wo du laden willst?
Du planst eine Route im Navi. Die freundliche Stimme weist dich darauf hin, dass du das Ziel nicht erreichen kannst oder am Ziel nur wenige % SOC verbleiben und schlägt eine (oder mehrere) Zwischenladungen vor. Diese kannst du akzeptieren oder ändern. (Meist lösche ich die vorgeschlagenen Ladepunkte und suche mit dem Sprachbefehl "Suche Ladestation in ...." nach den von mir bevorzugten, die ich zuvor schon in meiner Ladeapp ausgesucht habe.)
Wichtig ist, nicht die Adresse der Ladestation zu suchen, sondern die Ladestation selbst. Wird diese als Zwischenziel übernommen, gibt dir das Navi einen Vorschlag für die minimale Ladezeit. Ist die Außentemperatur niedrig und der SOC ausreichend hoch, startet das Fahrzeug die Vortemperierung der Batterie ca. 30 Minuten vor Ankunft an der Ladesäule.
Ein Tipp: das ist selbst bei tiefen Temperaturen nur beim ersten Ladestopp nötig. Fährt man nach dem Laden direkt weiter und muss dann noch einmal laden, reicht die Temperatur der Batterie beim zweiten Ladestopp immer noch für eine hohe Ladeleistung. So kann man spontan eine Ladesäule anfahren, ohne diese erst im Navi umständlich als Zwischenziel hinzufügen zu müssen.
Blöd ist es, wenn keine Internetverbindung besteht (ist bei mir schon ein- oder zweimal vorgekommen). Dann kann das Navi nur die Stationen anbieten, die in den Offline-Karten hinterlegt sind (das sind bei Weitem nicht alle). Außerdem kann dann der Status der Station (frei/belegt/defekt) nicht abgefragt werden.