Wie soll deiner Meinung nach eine Preisdifferenz zwischen den verschiedenen Ausstattungslinien zustande kommen, wenn nichts eingespart werden soll? Ich persönlich hätte gerne noch weniger Schnickschnack, wenn dadurch der Preis geringer würde. Da ich viel Langstrecke fahre, konnte ich auf die Vortemperierung der Traktionsbatterie nicht verzichten und musste mindestens Evolution nehmen. Die meisten Assistenten nutze ich nie, darum hätte ich darauf verzichten können.
Beiträge von KaMaKi
-
-
Wenn im Tank Sauerstoff ans Benzin kommt, dann liegt Einiges im Argen. Bereits Propan ist schwerer als Luft, weshalb Flüssiggas-Autos nicht in Tiefgarage parken dürfen.
Für die paar Milliliter Benzin in den Kraftstoffleitungen reichen 5 km alle 500 km. Mein letztes CNG-Auto (Seat Leon) lief nach jeder Betankung ca. 1,5 km auf Benzin. Das war vollkommen ausreichend.
-
Manchmal müssen wir sogar bewusst den Benziner laufen lassen, dass das Benzin nicht schlecht wird. Kein Scherz.
Auch wieder so ein Märchen der Petro-Industrie. Bin viele Jahre CNG gefahren und habe bewusst jeden Meter auf Benzin vermieden. Hatte nie Probleme.
-
Nicht nur die km-Leistung, sondern auch die Häufigkeit der Vollstrom-Beschleunigungsorgien dürften einen starken Einfluss haben. Der stärkeren Variante werden allgemein Traktionsprobleme nachgesagt.
Mit meiner schwächeren Motorisierung kann ich weder diese noch erhöhten Reifenverschleiß bestätigen.
-
Das Auto kam ja aus Polen. Möglicherweise gibt es dort andere Anforderungen als in D.
-
Schönes Rechenexempel. Ich wollte mit meinem Beitrag nur verdeutlichen, dass wieder mal Einheiten durcheinander gebracht werden.
Bei der Zoe kann übrigens die echte Motorleistung in kW im Display angezeigt werden. Fehlt mir persönlich im MeganE nicht.
-
Die Anzeige ist doch in der Einheit kWh/100km (analog zu den Verbrennern).
-
"Plug&Charge" ist nicht gleich "Autocharge".
-
Hat einer, bei dem das Verhalten auftritt, schon mal deswegen einen Werksreset gemacht?
-