Und was sagt uns das? Es gibt keinen Markt für gebrauchte Batterien, weil die einfach nicht kaputt zu kriegen sind. Renault baut seit über 10 Jahren batterieelektrische Fahrzeuge und es gibt keinen dokumentierten Fall eines Batterietauschs wegen übermäßiger Degradation.
Wenn man es drauf anlegt, kann man einen fabrikneuen Verbrenner-Motor auf 1000 km zu Schrott fahren. Wie willst Du das mit einer Traktionsbatterie machen?
Und mal ganz ehrlich: welches Auto mit über 8 Jahren bzw. 160.000 km Laufleistung stellt noch einen nennenswerten wirtschaftlichen Wert dar? Ich nutze meinen MeganE zu 75 % gewerblich und habe ihn aus diesem Grund gekauft mit 5 Jahren Herstellergarantie. Nach 6 Jahren ist für mich der Buchwert 0. Das war bisher mit meinen Verbrennern so, das ist bei BEV nicht anders. Und nein, das Finanzamt bezahlt für mein Auto nichts. Ich bezahle lediglich für den gewerblich genutzten Teil keine Einkommensteuer. Das Geld muss ich dennoch erst mal selbst verdienen.