Das ist nicht möglich. Ist eine VIN einem Konto zugeordnet, kann nur dieses Konto benutzt werden. Auf einem weiteren Endgerät kann jedoch problemlos das vorhandene MyRenault-Konto genutzt werden.
Beiträge von KaMaKi
- 
					
 - 
					
Ich hatte noch nie ein Auto, das den Verbrauch im BC korrekt angezeigt hat. Die Abweichungen lagen immer zwischen 20 und 30 %.
Daher gebe ich grundsätzlich nix auf die Anzeige. Ich beobachte auf Langstrecken die zurückgelegten km und die Restreichweite, dann komme ich ganz gut hin.
 - 
					
Der MeganE lädt im Gegensatz zur Zoe extrem effizient, auch bei niedrigen Strömen. Die Horror-Ladeverluste, die z. B. der ADAC "ermittelt" hat , sind m.E. total überzogen.
Ich lade im Sommer sehr häufig PV-Überschuß zwischen 9 und 12 A (dreiphasig) oder 16 A einphasig und protokolliere jeden Ladevorgang, da ich mein Auto zu einem hohen Anteil beruflich nutze. Dabei habe ich sowohl die Daten des PV-Zählers, des WB-Zählers und der App. Die Verluste liegen in aller Regel unter 5%.
An manchen öffentlichen Ladepunkten (meist DC) habe ich auch schon eine positive Differenz zwischen bezahlter und von der App angezeigter Energie beobachtet. Da ich immer wieder die selben Ladepunkte ansteuere, sind dies auch keine einzelnen Ausreißer, sondern regelmäßige Beobachtungen. Ich vermute, dass an diesen Ladepunkten der Zähler zugunsten des Verbrauchers läuft. An den meisten Säulen ist jedoch wie erwartet ein Ladeverlust von wenigen % zu beobachten.
 - 
					
Alles lesen!
inkl. Nebenverbraucher und Ladeverluste
Ich bestimme meinen Verbrauch ausschließlich nach der Formel (geladene kWh laut Ladestation) / (gefahrene km) * 100.
Die Anzeige im Fahrzeug interessiert mich nicht. Die liegt zwischen 16,5 und 17 kWh und hat mit der Realität absolut nichts zu tun.
 - 
					
Morgen fahre ich wieder meine übliche Fernstrecke (30km Überland, 220 km BAB mit max. 120, 10 km Stadtverkehr, mit übler Topographie). Bei guter Witterung komme ich mit 12 - 16 % SOC an. Morgen werde ich vermutlich einen kurzen Ladestopp einlegen müssen.
Im ganzjährigen Mittel liege ich bei einem Verbrauch von 20,6 kWh / 100 km inkl. Nebenverbraucher und Ladeverluste. Da der Verbrauch der Zoe meiner Frau in etwa genau so hoch ist, sehe ich da keine Unplausibilität. Für mich sind eher die Fabelverbräuche mancher Foristen vollkommen unerklärlich.
 - 
					
Ich fahre im Winter die originalen Goodyear Vector 4Seasons Gen3 auf 18" Stahlrädern (Evolution ER). Für mich der beste jemals gefahrene Reifen bei winterlichen Straßenverhältnissen (Regen, Schnee, Eis). Nur auf trockener Straße etwas laut. Verschleiß hält sich in Grenzen, fahre aber mit 0,6 bar höherem Reifendruck (für gleichmäßige Abnutzung über die gesamte Lauffläche).
Früher hatte ich meist die aktuellen Testsieger (idR Conti oder Michelin). Die waren meist gut bei nasser oder schneebedeckter Fahrbahn mit Schwächen bei Eis oder trockener Straße.
 - 
					
 - 
					
Die Zahlen sind doch nicht aussagekräftig. Wieviel Jahres-km, welcher Schadensfreiheitsrabatt, wieviele Fahrer (ggfs. unter 25)?
 - 
					
Bin bei Verti versichert.
Warum will deine Versicherung mehr Geld? In der Haftpflicht hat sich die Typklasse nicht geändert (15), in der Vollkasko ist der MeganE sogar eine Klasse niedrger eingestuft (18 statt 19).
Hast Du einen Schaden gemeldet? Oder hat sich die Regionalklasse geändert?
 - 
					
Hatte ich auch schon einmal. Vermutlich zu geringe Spannung des Bleiankers. Nach Verschließen und einigen Minuten Wartezeit ging es dann wieder. Möglicherweise ist dann der DC/DC-Wandler angesprungen und hat den Bleianker nachgeladen.