Das ist anfangs immer mal Geldmacherei. Guckt man sich eine Wallbox an, düfte die eigentlich noch keine 200,- € kosten. Genauso wie ein Typ-2 Ladekabel. Die Dinger kosten ein Vermögen, obwohl es nur ein doofes Kabel von A nach B ist. Das ist mit bidirektionalen Wallboxen auch nicht viel anders. Ich halte jede Wette, dass Ende 2023 bereits Wallboxen für V2H für unter 800,- € angeboten werden.
Mit dem Chademo-Stecker gehts halt einfacher, weil das Ding von Grund auf schon auf bidirektionales Laden ausgelegt wurde. Die Japaner nutzen das nicht nur zum Laden, sondern versuchen damit für Naturkatastrophen gewappnet zu sein, indem die Autos im Ernstfall als mobile Stromquellen dienen. Die haben da ganz andere Anforderungen als wir Europäer.
Im Osterpaket wurde der Weg bereitet, die meisten Vorgaben kommen von der EU und müssen diesbezüglich EU-konform umgesetzt werden. Deutschland hatte da lange überhaupt keine Lust zu, weil die meisten Politiker auch immer irgendwo in den Aufsitzsräten der Automobilhersteller oder Energielieferanten sitzen. Wehe dem, der da böses denkt... Aber mal ehrlich, es hatte hier leider nicht dazu beigetragen, dass Deutschland eine Vorreiterrolle einnimmt. DIe Zeiten sind wohl vorbei.