Beiträge von hahohe33

    Ich habe aber auch die Probleme , dass es gelegentlich die Verbindung verliert.


    Viel nerviger finde ich aber das immer Android Auto startet, ich aber lieber das Google Navi des Megane nutzen will, außerdem sieht man bei Android Auto nicht welches Musik man gerade hört und der Sprachbefehl "Hey Google" geht auch nicht.

    Man muss also jedes mal erst was umstellen...

    ich hatte Ende Juni noch die „Wahl“, hätte mich aber egal ob Prio Lane oder nicht für die WP entschieden. So wurde ich noch für die Entscheidung „belohnt“ und bekomme das Fahrzeug noch dieses Jahr. Aber das ist nicht das Thema. Für mich war entscheidend maximale Reichweite bei kleinem Akku und das hoffe ich mit der WP zu realisieren.

    Wenn ich mich nicht Irre gab es ab 07.07 keine Wahl mehr... Dann hast du noch kurz vorher bestellt.


    Ja das ist mir klar, geht ja glaube jedem so, jeder E Auto Fahrer will viel Reichweite, bei allen Bedingungen, das verspricht die Wärmepumpe, aber interessiert dich gar nicht ob sich der Aufpreis gelohnt hat, bringt Sie nun wirklich mehr Reichweite ( Bei VW und KIA ist es ja nicht so) und wenn ja, lohnt der Aufpreis bei nur 20km mehr Reichweite je Akkuladung 🤷‍♂️

    Das ist wohl ein weltumspannenendes Phänomen.

    Davon ganz abgesehen: wer im Sommer seinen MeganE bestellt hat und vom Verkäufer (ganz ohne Hochglanzprospekt) darauf hingewiesen wurde, dass er (will er die Chance haben noch in diesem Jahr in diesem Auto zu sitzen) unbedingt die Priority Lane mit Wärmepumpe zubuchen muss, wird sich über die Frage "mit oder ohne Wärmepumpe" wenig Gedanken gemacht haben - und wenn, dann vielleicht gerechnet haben:

    Verlust beim Umweltbonus bei Zulassung 2023 = 1500 EUR, Kosten Wärmepumpe = 1100 EUR --> "Gewinn" 400 EUR + sogar noch eine Wärmepumpe dazu


    Das ist aber wieder was aus deiner Märchenschatulle, seit der Preiserhöhung im Sommer haben alle Megane die Wärmepumpe inkl, egal ob Prio Lane oder nicht... Dafür ist das Auto aber auch 2000€ teurer geworden. Wer rechnen kann, hätte schon vor Mai bestellt...


    Du musst das Thema ja auch nicht beachten, wenn du eine Wärmepumpe hast und dir keine Gedanken gemacht hast/ machen willst.

    Vielleicht wird das Thema aber mal für den Gebrauchtwagenverkauf interessant oder für die Entscheidung in 3,5 Jahren wenn das nächste Auto an steht...

    Ach so. Ja dann... Ich vergaß: die Realität findet ja hier statt ;)

    Pfffff.... ^^ :thumbup:

    Schau dir den Vergleich ID3 und Kia Niro an, dann siehste die Realität, oder warum VW Geld an seine Kunden zurück zahlt, weil das schöne blabla aus dem Werbeprospekt, nämlich gar nicht so schön ist....

    Ich tippe auf zwei Gründe: Gewinnmaximierung und die Vorfälle in heißem Sommer an den Schnelladern (bei Melectrics ohne WP)

    Glaube nicht. Für das Problem gabs ein Update, danach hätte man ja wieder ohne WP anbieten können 🤷‍♂️


    UND wenn es um Gewinne geht, warum hat man erst Geld in die Entwicklung von zwei Systemen gesteckt und alles was dazu gehört um nach 3 Monaten das ganze schon wieder zu beerdigen :|



    Vielleicht eher um die heftigen Preiserhöhungen zu rechtfertigen

    Finde ich überhaupt nicht verschwendete Lebenszeit, klar ist es beim Megane für uns nun zu spät. ABER der Megane bleibt ja nicht unser letztes E Auto.


    Es beeinflusst vielleicht die Entscheidung in paar Jahren, für dass nächste Auto. Nächstes Mal die Option wählen oder das Geld sparen...


    Vielleicht will sich auch jemand einen gebrauchten Megane kaufen und vorher informieren, ob ein Megane ohne WP überhaupt Sinn macht... Oder es sogar besser ist einen der seltenen ersten ohne WP zu nehmen 🤷‍♂️




    Für mich stand eigentlich immer fest, mein E Auto muss eine Wärmepumpe haben, da der Zoe sie Serienmäßig hat, war ich der Überzeugung der Megane bekommt sie anfangs auch Serienmäßig. Die 1100€ Aufpreis waren ein Schock, dazu die negativen Schlagzeilen beim ID3, Kunden haben von 900€ Aufpreis 200€ zurück bekommen weil die Wärmepumpe nicht mal annähernd die versprochen bis zu 30% Ersparnis bringt. Dann die beiden Tests von Nextmove iD3 und Kia Nio jeweils mit und Ohne Wärmepumpe, brachte sogar das Ergebnis , daß Auto ohne Wärmepumpe ist in vielen Situationen sparsamer. Somit war Für mich klar 1100€ lohnen nicht.


    Die interessante Frage wäre noch warum ist sie nun plötzlich Serienmäßig ? Hat Renault Angst die kauft keiner, will man Produktionskosten sparen oder ist es nur vorübergehend wegen der Lieferengpässe oder ist Sie etwa so gut, daß es nur Sinn macht sie Serienmäßig zu verbauen. Vielleicht hat Renault ja den heiligen Gral gefunden und mein nächstes Auto wird auch einer mit Wärmepumpe....


    Dafür müsste aber mal jemand kommen und sagen, daß er bei 5°C fast das gleiche verbraucht, wie bei 20°C.